Читать книгу Mettes Flucht in den Tod - Jürgen Hoops von Scheeßel - Страница 8

Glossar

Оглавление

Altenteiler Bauer, der die Führung seines Hofes an seinen Nachfolger übergeben hat

Bademutter ortsübliche Bezeichnung für Hebamme

Braukufe Braubottich

Flett Diele mit offener Feuerstelle im Niedersachsenhaus

Greinen greinende Kinder = wimmern

Hagestolz Junggeselle

Häusling Bewohner eines kleinen Hauses ohne Ackerland

Häuslingshaus kleines Haus, gehört zu einem Hof


Herrenmeier Erbpächter eines Amtshofes

Hester kleines Bäumchen

Holzklotschen geschnitzte Holzschuhe

Höllmannsloch überlieferte Bezeichnung eines Holzverschlages des Scheeßeler Untervogts,

in dem Menschen, vergleichbar einer Zelle bei der Polizei, eingesperrt wurden.

Kate kleines Haus mit wenig Ackerland

Kötner Bewohner einer Kate

Leibchen Mieder zum Schnüren

Magister Doktorand mit Studium, z. B. Jurist

Neptis Enkelin

Pollholz am Waldboden liegendes Astwerk

Prieche Empore in der Kirche

Rähm Funkenschutz über dem offenen Feuer

Schauer überdachter Unterstellplatz für Fuhrwerke

Schürken Zahnkrämpfe bei Kindern

snacken Plattdeutsch für „sich unterhalten“

Voller Hof ein ungeteilter Hof, Vollhof Hele Hoff

Wams Unterziehjacke

Das Flett 1



Das Zweiständerhaus in Niedersachsen2


1 Abb. 2 Grundriss eines Niedersachsenhauses mit Flett und Diele aus: Gerhard Eitzen, Bauernhausforschung in Deutschland, Seite 240 Abb. 15.2 Maßstab 1:200

2 Abb. 3 aus Fachwerkhaus aus Wilhelm Bomann, Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen, Seite 6.

Mettes Flucht in den Tod

Подняться наверх