Читать книгу Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie - Karl-Heinz Brodbeck - Страница 5

INHALT

Оглавление

Vorwort zur 1. Auflage

Vorwort zur 6. Auflage

Vorwort zur Taschenbuchausgabe

1 Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen

1.1 Denkmodelle

1.2 Das Ungedachte in den Wissenschaften

1.3 »Theorie und Realität«

1.4 Entscheidung und Wahrscheinlichkeit

1.5 Subjektive Wahrscheinlichkeit

1.6 Logik des Scheins

1.7 Ausblick

2 Soziale Physik

2.1 Erklärungsüberschuß

2.2 Ökonomie oder Physik?

2.3 Klassische Mechanik

2.4 Variable Konstanten der Wirtschaft

2.5 Soziale Naturgesetze?

2.6 Freiheit als Physik

2.7 Die Flucht in den Durchschnitt

2.8 Ein thermodynamischer Ausweg?

3 Zeit

3.1 Modell-Zeit

3.2 Synchronisiertes Handeln?

3.3 Produktion und Nutzen ohne Zeit

3.4 Zeitpräferenz

3.5 Erwartungen

3.6 Die situative Zeit der Geschichte

3.7 Freiheit und Sterblichkeit

3.8 Die Utopie des Stationären Zustands

4 Natur

4.1 Der Krieg gegen die Natur

4.2 Widerstand und Gegenstand des rationalen Ego

4.3 Tier, Maschine, Arbeit

4.4 Der ökonomische Naturbegriff

4.5 Produktionsfunktionen

4.6 Naturgesetz, Experiment, Produktion

4.7 Die Bedeutung von Produktion und die Produktion von Bedeutung

4.8 Der Sinn von Kausalität

4.9 Das »geistige Kapital«

4.10 Das Ganze der produktiven Situation

4.11 Ökologische Mechanik

4.12 Ökologischer Rest

5 Rationalität

5.1 Die berechnende Rationalität

5.2 Das traditionelle Handlungsmodell

5.3 Freiheit des Willens im Handeln

5.4 Der unendliche Wille und das maximale Ziel

5.5 Exkurs: Handwerker, Kaufmann und Maschine als Denkmodelle

5.5.1 Das Denkmodell des Handwerkers

5.5.2 Das Denkmodell des Kaufmanns

5.5.3 Das Denkmodell der Maschine

5.6 Gestaltungsfreiheit und maximaler Nutzen

5.7 Motiv und Kreativität als Kausalverhältnis?

5.8 Die Schattenseite des rationalen Lichts

Literaturverzeichnis

Index

Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie

Подняться наверх