Читать книгу JAMES HARRISON - Konstantin Müller - Страница 3

Die Auswahl

Оглавление

Auflage 2

Alle deutschen Rechte liegen bei Konstantin Müller

Text copyright © 2016 Konstantin Müller

James Harrison, Namen, Charaktere und Inhalte stehen unter dem deutschen Urheberrechtsgesetze.

Printed in Germany

Konstantin Müller

JAMES HARRISON

Das Geheimnis der fünften Dimension




Ich schlug meine Augen auf. Der Geruch von saftigen Moos und feuchter Rinde drang in meine Nase. Der Wald hatte seinen ganz eigenen Charakter. Anders als die Stadt oder das Meer. Anders als Felder oder Wiesen. Er war unverwechselbar. Sein Klang, sein Temperament, sein Geruch. Dunkel und undurchschaubar, ein Meer aus Ästen, Blättern und Tieren. Beschützer und Verfolger zugleich.

Ich stütze mich auf meine Ellenbogen. Der Boden war von Moos bedeckt, feucht aber warm. Die Tautropfen glänzten im Sonnenlicht wie tausend kleine Kristalle. Ich atmete tief durch und zog die kühle Luft in meine Lungen. Ein Rascheln hinter mir, als ich aufstand. Gelbgefiedert flatterte ein Vogel aus dem Gebüsch, landete auf einem Ast einer Kiefer hoch über mir und stimmte in das Gezwitscher der anderen Vögel ein. Doch die Nacht im Freien hatte ihre Tribute gefordert. Bei jedem Stritt verspürte ich ein Stechen an meiner Hüfte und mein linker Arm, der mir als Kopfkissen gedient hatte, war verspannt.

Langsam schritt ich den Pfad entlang. Das herbstliche Laub knisterte unter meinen Füßen. Ich kannte diesen Teil des Waldes. Er war mir vertraut … Schnell hatte ich die Waldgrenze erreicht. Vor mir erstreckte sich nun eine weitläufige Wiese, die von einem kleinen Bach durchkreuzt wurde. Trotz des fernen Lärms der hupenden und brummenden Autos der Hauptstraße, die sich nur wenige hundert Meter weiter einen Weg durch die bergige Landschaft bahnte, konnte ich deutlich das fröhliche Plätschern des Gewässers hören. Ich rannte über die Wiese, übersprang den Bach und erreichte einen mit hellem Kies geschotterten Fußweg. Diesem folgte ich bis hinter die Terrasse eines Hauses. Die Schlüssel klimperten, als ich vorsichtig die Hintertür aufschloss. Niemand war zu hören. Auf Zehenspitzen ging ich den breiten Gang entlang und lugte um die Ecke. Die Küche war noch dunkel. Meine Eltern mussten noch schlafen. Umso besser.

Lautlos huschte ich eine gläserne Treppe hinauf und schloss die Badezimmertür hinter mir. Aus dem Spiegel heraus starrte mich ein vierzehnjähriger Junge mit glänzend dunklen Augen an. Seine schwarzen Haare waren kurz und zerzaust, Blätter hatten sich darin verfangen. Alles in allem unscheinbar. Ein ganz normaler Teenager: Hager, zuweilen etwas aufbrausend und den Funken der Tatendrangs in den Augen.

Aus der Küche im Erdgeschoss konnte ich Geschirr klappern hören. Mina musste schon aufgestanden sein. Mein Vater dagegen hatte immer so ein Problem mit dem Wachwerden. Ich war mir sicher, dass er noch immer in den Federn lag.

Tatsächlich stand in der Küche Mina. Meine Mutter war eine schlanke Frau mit langen roten Haaren, einer geraden Nase und Sommersprossen auf den mit Grübchen versehenen Wangen. Ja, Mina lachte sehr gern und sehr oft. Hätte man einen Bekannten gefragt, was an ihr am auffälligsten sei, hätte er ihr unverschämt nettes Lächeln erwähnt.

»Morgen Mom«, begrüßte ich sie und schenkte ihr eine Umarmung. Sie blickte mich mit hochgezogenen Augenbraun an.

»Ich frage jetzt lieber nicht, wo du dich schon wieder herumgetrieben hast, James. Ich habe dir schon…«

»Wann fahren wir?“, unterbrach ich sie und setzte mich an den Tisch.

»Sobald Phillip da ist.«

Ich blickte mich um. Das Esszimmer, das sich an die Küche anschloss, war ein großer Raum, der größte im Hause der Harrisons, mit einer Glasveranda, durch die die herbstliche Morgensonne lange Schatten der Fichten hineinwarf. Auf dem Kaminsims standen dicke Wälzer über „viele wissenswerte Dinge“, wie mir Mina immer erklären wollte. Ein Bild irgendeines berühmten Malers – ich hatte mich noch nie für Malerei interessiert – hing an der gegenüberliegenden Wand.

Der Geruch von gebratenem Speck und Gemüse wehte vom Herd herüber. Mein Magen knurrte geräuschvoll.

»Wie hast du geschlafen?«, fragte meine Mutter in einem ironischen Ton.

Ich zögerte. »Nicht schlecht. Warum?«

»Du siehst recht müde aus.« Mina musterte für einen Moment mein Gesicht.

Als ich keine Antwort gab fuhr sie fort. »Du weißt, dass es uns wirklich nichts ausmacht, wenn du eine Nacht lang bei deinen Freunden bleibst, doch wir wollen darüber informiert werden.«

»Ich konnte nicht einschlafen… Wegen der Aufregung. Deshalb wollte ich kurz frische Luft schnappen«, verteidigte ich mich und fügte schnell hinzu: »Ist Dad schon wach?«

In diesem Moment kam John, mein hochgewachsener Vater, in die Küche. Sein strahlend blauen Augen spiegelten Tiefgründigkeit, Intelligenz und Erfahrung wider. Bevor er etwas sagte, nahm er einen Schluck Kaffee.

»Herzlichen Glückwunsch, du hast’s erreicht.«

»Mach mich nicht noch aufgeregter«, lachte ich, »ich bin so dermaßen nervös.«

»Glaubst du, ich war das nicht? Ich wünschte nur, ich könnte ihn noch einmal erleben, meinen Tag. Und ist die Aufgeregtheit nicht ein Geschenk, ohne das wir uns gar nicht freuen könnten? Hat man es nämlich erst einmal geschafft, hat man die Nervosität endlich überwunden, ist die Freude umso größer.« Da hatte er wohl Recht. Wir begannen zu frühstücken, doch ich bekam kaum einen Bissen hinunter.

»Wann fahren wir?«, fragte ich erneut.

»Bald. Phillip will in einer halben Stunden hier sein«, sagte John mit einem Blick auf seine Uhr. »Dennoch schadet es nie, früher startklar zu sein.« Ich nickte, stand auf und ging in mein Zimmer. Dort wählte ich die Nummer von William Parker. Es tutete einige Male.

»Hi James, alles Gute!«, begrüßte er mich. Er war einer meiner engsten Freunde, ein halbes Jahr älter als ich und der einzige Sohn des Ehepaars Parker.

»Besten Morgen«, sagte ich.

»Den musst du ja wohl haben«, entgegnete er.

»Das weißt du doch und deswegen ruf' ich dich an. Weißt du noch, wie lange du damals gebraucht hast? Vielleicht könnten wir uns heute Abend noch treffen?« William hatte vor drei Monaten seinen Tag erlebt, seine Auswahl.

»Du, ich glaub', das wird nichts. Ihr braucht bis dorthin schon eine Weile und danach bist du so erschöpft, dann möchtest du nichts mehr machen.«

»Wenn das so ist…«

»Ja, ich wünsche dir dennoch für heute viel Spaß, ich muss jetzt Schluss machen, ich werde schon wieder gerufen…«, und er legte auf. Auf jeden Fall, ich würde heute viel Spaß haben, heute bei meiner Auswahl.

Gedankenverloren warf ich mein Handy auf das Bett und schaute aus dem Fenster, meinen Kopf auf die Arme gestützt. Von hier aus hatte man einen fantastischen Blick auf die höchsten Berge der Umgebung. Kleine Schneekuppen bedeckten wie wollige Pelzmützen die Gipfel und darunter, in einer nun dunkelgrünen Tönung, lag der dichte Nadelwald, gespickt mit schroffen Felsblöcken, die über die Jahrhunderte hinweg von Moos befallen worden waren. Man konnte das kleine Dörfchen Reming von hier aus sehen. Ein altmodischer Kirchturm markierte den mittelalterlichen Marktplatz, um den sich kleine Lädchen tummelten.

»James, bist du fertig?« kam plötzlich die Stimme meines Vaters aus dem unteren Stockwerk. Ich stürmte die Wendeltreppe hinunter, vorbei an der Küche und durch die Haustür hinaus.

Meine Eltern standen vor unserem Wagen, Phillip hatte bereits den Motor laufen. Phillip war sozusagen die alles tragende Stütze der Familie. John hatte ihn vor Jahren zum Dienste unserer Familie angeworben. Mein Vater hatte damals lange auf die richtige Person warten müssen, denn viele Bewerber hatten sein erwartetes Niveau nicht erreichen können, bis Phillip kam. Wir hatten ihm viele Dinge erklären müssen, und die durfte er nicht ausplaudern. Das war einer der wichtigsten Voraussetzungen gewesen: Man musste Geheimnisse für sich behalten können.

»Ich bin schon da«, keuchte ich und schwang mich auf die Rückbank neben Mina. Johns Geschäftswagen war im Inneren mit Leder und polierten Hölzern veredelt. Die getönten Scheiben allerdings hatte ich noch nie ausstehen können. Dann ging es los. Endlich.

Phillip fuhr uns die von Bäumen gesäumte Auffahrt hinunter und bog auf eine Landstraße ab. Sie war überfüllt mit wanderlustigen Urlaubern.

Kurz darauf nahmen wir einen schmalen Waldweg, der uns schließlich bis vor eine weitläufige Wiese führte. Ein angemieteter Helikopter stand abflugbereit auf einem gemähten Stück der hüfthoch wachsenden Wiese. Wir stellten den Wagen am Straßenrand ab und bahnten uns einen Weg durch die bunten Gräser und die sich dem Herbst strotzenden Blumen. Der Wind auf dieser flachen Ebene stach uns messerscharf ins Gesicht und trotz der Jacke fröstelte ich. Während sich Phillip seinem Kontrollgang um den Helikopter annahm, setzten sich meine Eltern und ich in die gläserne Kabine. Gespannt schaute ich unserem Piloten zu, wie er die Checkliste durchging und die Rotorblätter zum Laufen brachte. Mina lächelte mir beruhigend zu. Jetzt, da wir uns unserem Ziel unaufhaltbar näherten, begannen meine Nerven wild zu flattern. Die Freude wich mehr und mehr ängstlicher Aufregung, doch ich versuchte an Johns Satz festzuhalten.

Ohne die Aufregung ist das Glück nicht halb so groß.

Wir entfernten uns schnell vom Boden. Ich schaute zu, wie der Wagen immer kleiner und kleiner wurde, bis er nur noch ein kleiner weißer Fleck in der Landschaft war. Eine innere Stimme sagte mir mit einem gewissen Stolz: James, wenn du wieder hier ankommst, bist du wie neu geboren. Heute Abend wirst du dein Leben vor dir haben, du wirst deine Zukunft vor dir sehen können. Dann hast du das Wichtigste, das du im Leben bekommen kannst. Dann hast du eine Identität, eine Aufgabe. Du wirst eine Zukunft bekommen, ein Icerotes.

***

Wir wechselten nicht viele Worte, während wir immer weiter Richtung Süden flogen. John hatte einen Arm um seine Frau und den Kopf in den Nacken gelegt. Mina dagegen hatte sich nach vorn gebeugt und starrte mit einem verträumten Blick den vorbei gleitenden Wolken nach. Phillip pfiff leise ein mir unbekanntes Lied vor sich hin und ich, ich dachte über mich und meine Zukunft nach. Was würde wohl auf mich zukommen? Jetzt konnte ich noch so viele Wege vor mir sehen. Doch ich durfte keinen einschlagen - noch nicht. Hier, an der Abzweigung meines Lebenswegs, musste ich geduldig warten, warten auf den heutigen Tag, auf meine Auswahl. Denn sie würde für mich den richtigen Weg wählen. Mein Schicksal lag in diesem Tag. Es ging nicht um etwas Umtauschbares, Käufliches. Es ging um alles, die Familie, die Freunde, die Ausbildung, die Gedanken – es ging um mein Leben!

***

Wir hatten schon die Grenze zu Italien überquert und es musste nicht mehr lange dauern, bis sich das offene Meer an der Westküste auftat, als John sagte: »Wie fühlst du dich?« Es war offensichtlich, wer gemeint war, doch ich wartete kurz, bis ich antwortete.

»Einerseits wie das glücklichste Wesen auf der Erde und andererseits wie ein zum Tode Verurteilter.« John grinste.

»Ja, so habe auch ich mich gefühlt. Als wäre es der Anfang und das Ende meines Lebens. Allerdings, es ist doch das Ende des Alten und somit der Anfang des Neuen.« Ich verzog mein Gesicht.

»Seit wann bist du so philosophisch?« fragte ich und zog eine Augenbraue hoch.

»Meinst du? Ich glaube, ich werde alt.« Ich musste lachen.

»Das wird langsam Zeit«, witzelte Mina und küsste ihren Mann.

»Wir sind gleich da«, gab uns Phillip über die Schulter blickend bekannt. Unter uns lag nun eine glitzernde Wasserfläche, auf der sich das Sonnenlicht spiegelte. Vor uns ragte eine kleine Insel aus dem Meer. Sie war wirklich sehr klein, zum Großteil mit dichtem Wald bewachsen und fast unbebaut. Lediglich eine Holzhütte oberhalb der Küste, an der sich die flachen Wellen brachen, zeugte von menschlichem Leben auf der Insel. Dort, auf dieser unbedeutenden Insel gab es sie, die Icerotes.

Phillip setzte zum Sinkflug an und steuerte auf eine Lichtung zu. Die Rotorblätter fegten das Laub in den Wald. Wir stiegen aus und bahnten uns einen Weg durch das Gestrüpp. Meine Nervosität hatte endgültig ihren Höhepunkt erreicht. Mein Herz raste und das Blut pochte in meinem Kopf, übertönte sogar die Geräusche des Meeres. Langsam wurde der Boden unter unseren Füßen trockener und die Bäume kleiner. Schließlich durchbrach John das letzte Stück Wald und wir fanden uns auf einer Klippe wieder. Keine hundert Meter von uns entfernt stand das kleine Häuschen. Von Nahem konnte ich Details am Gebäude erkennen. Die Eingangstür war mit merkwürdigen Zeichen versehen.

Eine Glocke läutete, als Mina, John, Phillip und ich eintraten. Auf den ersten Blick hätte man nicht genau sagen können, wofür der Raum benutzt wurde. Da standen abgenutzte Stühle und verkratzte Tische in der Ecke. Auf der anderen Seite ruhte ein zimmerhohes Bücherregal. Den Tisch vor uns sollte man wohl als eine Art Theke interpretieren, doch sie war mit alten Zeitschriften, Tüchern und herausgerissenen Buchseiten übersät. Keine Kasse, geschweige denn ein Verkäufer, war zu entdecken.

Gepolter und ein Stöhnen waren plötzlich aus einem Gang hinter der Theke zu hören und der Inhaber des Ladens kam stolpernd zum Vorschein. Horan – man hatte mir zuvor schon gesagt, wie er hieß - war ein fahlgesichtiger, kleiner Mann und ich musste feststellen, dass er verdammt alt aussah. Seine grauen Augenbrauen waren eng zusammengezogen und die Augen schauten mich weise an. Ich überragte ihn gut einen Kopf und musste meine Ohren spitzen, um seine raspelnde Stimme zu verstehen.

»Das ist also Ihr Junge, Mr und Mrs Harrison?«

»Oh ja«, sagte meine Mutter stolz und legte ihre Hand auf meine Schultern. »James heißt er und möchte heute sein Icerotes abholen.«

»Ja, was sonst sollte Sie auf diese verdammte Insel führen. Wie lange soll das wohl noch weiter gehen?« Horan sagte das zu niemand Bestimmtem. »Kommen Sie James. Dann wollen wir mal nach Ihrer Hoffnung schauen.«

Ich wollte schon hinter ihm hergehen. Doch mir fiel auf, dass meine Eltern keinerlei Anstalten machten, uns zu folgen. Auf meinen fragenden Blick hin, erklärte Mina: »Es ist dein Geheimnis. Du solltest entscheiden, ob wir von deinem Schicksal erfahren sollen oder nicht. Geh schon.« Argwöhnisch drehte ich mich auf meinen Fußballen zu Horan, der schon auf der Schwelle einer krummen Tür stand.

Das Zimmer, in das mich Horan führte, war völlig schwarz. Meine Augen konnten nichts mehr erkennen, als die Tür hinter mir in die Angeln fiel. Ich vermutete, dass der Raum, so wie das Verkaufszimmer aus demselben roten Stein gebaut worden war, den es auf der ganzen Insel gab und die Wand schwarz angemalt wurde. Oder waren meine Augen vom hellen Tageslicht so getrübt worden, dass es mir hier, in der plötzlichen Finsternis nur noch dunkler vorkam, als es eigentlich war? Zumindest gab es weder ein Fenster noch einen Spalt, durch den Licht hätte dringen können.

So blieb ich, blind wie ein Maulwurf, knapp hinter der Tür stehen und lauschte auf eine Anweisung. Doch Horan ließ mich warten und es dauerte nicht lange, bis mir mulmig wurde.

»Mr. Horan, was ist das hier…? Mr Horan?« Und als immer noch niemand antwortete, packte mich die Nervosität. Ich wollte schon wieder aus diesem Raum heraus, als es plötzlich geschah.

Ein Übelkeit erregendes Gefühl, ein undefinierbares Brummen in meinem Kopf. Der Raum begann sich zu drehen, immer schneller – was passierte hier? Ich konnte mich nicht wehren, nichts dagegen tun. Ich konnte nicht sagen, ob das wirklich geschah oder sich nur in meinem Kopf abspielte. Lichtblitze zuckten durch den Raum und dann, mit einem letzten Blitz, heller als alle anderen, hörte es auf. Das Brummen, das Rotieren, mein Keuchen. Ein Flackern, und der kreisrunde Raum war in das schwache Licht einer fast gänzlich abgebrannten Kerze getaucht.

Horan stand vor einer weiteren kleinen Tür gegenüber jener Tür, durch die ich gekommen war.

»Alles in Ordnung?« Horans Stimme war voller Mitgefühl.

»Geht… geht schon«, würgte ich und stützte mich gegen die Wand.

»Tja, die meisten müssen sich bei der Auswahl übergeben«, gestand er. Ich verkniff mir eine Bemerkung und der alte Mann sprach weiter: »Bei der Auswahl, die du gerade durchlitten hast, wurde ein Schwert hergestellt. Es ist dir angepasst. So kennt es deine Gefühle, Sehnsüchte und größten Ängste. Es weiß über dein ganzes Leben Bescheid. Ab diesem Tag, deiner Auswahl, bist du für immer mit Libras verbunden. Libras ist der Name deines Icerotes. Mit der ersten Berührung zwischen dir und Libras wird ein fester magischer Bund geschlossen. Libras wird dir von Tag zu Tag dein Leben lang beistehen. Er wird all sein Können geben, um dich zu beschützen und dir beizustehen. Die Gegenleistung liegt darin, dass du Libras vertraust, nicht vernachlässigst und es nicht – und das kann ich nicht oft genug sagen – wirklich nicht als ein Eigentum, Gegenstand oder als ein nicht denkendes Wesen anerkennst! Es gehört zwar dir, hört immer auf dich, ist aber ein eigenes und viel mächtigeres Wesen, als wir es sind. Die Icerotes sind eine Spezies für sich, übernatürlich, für uns unbegreiflich. Doch sie sind nicht leblos. Bitte berücksichtige dringend meine Worte dein Leben lang, auch wenn sie dir jetzt noch widersprüchlich und eigenartig erscheinen mögen. Das ist mein Rat.«

Ich schwieg und dachte sprachlos über Horans Worte nach.

»Äh, könnten Sie vielleicht die Bedingungen wiederholen?«, bat ich ihn. Horan lächelte und ging auf die Mitte des Raumes zu, wo sich ein steinerner Tisch befand. Auf einer Metallhalterung ruhte ein glänzendes Schwert, das am Griff mit weißen Steinen verziert war. Libras hatte einen goldgefassten Schriftzug in die blank polierte bronzene Klinge graviert bekommen. Sie verursachte ein goldenes Schimmern. Es war ein überwältigender Anblick: Mein Icerotes.

Ohne auf die Erlaubnis zu warten, streckte ich meine Hand aus und umgriff Libras. Bei dieser Berührung ging von meiner Hand ein berauschendes Gefühl aus. Ich konnte spüren, wie sich die Kraft von Libras von der Berührung bis in meinem Kopf in meinem ganzen Körper ausbreitete. Geschmeidig passte sich das Schwert meinem Griff an – wie für mich gemacht.

Der alte Mann trat einige Meter von mir und dem Steintisch weg. Denn nun begann das Schwert zu leuchten, heller und heller. Eine Art Lichtkuppel bildete sich über mir. Der schwarze Raum war in gleißendes Licht getaucht. Libras Kraft brach in mein neues Leben ein, in meinen Körper, meine Seele, durchdrang das Innerste meiner Gedanken… Und dann war alles zu Ende. Das Licht löste sich auf und hinterließ ein einziges kraftvolles Glücksgefühl. Libras lag ruhig in meiner Hand. Horan fing an zu klatschen und ein Lächeln machte sich auf meinem Gesicht breit.

»Nun, du kannst gehen, doch achte auf meine Worte.« Unfassbar starrte ich Libras an, mein Icerotes, mein Wegbegleiter.

***

Meine Mutter hatte auf einem gepolsterten Stuhl Platz genommen, John saß auf dessen Lehne und las eine Zeitung und Phillip schaute aus einem der großen Fenster. Von hier aus hatte man einen beachtenswerten Blick auf das Meer. Wenn mich nicht der Schmutz auf dem Glas täuschte, konnte man sogar die Küste Italiens sehen. Sie war per Schiff nur einige Minuten von dort entfernt. John hatte mir erzählt, es ginge ein allgemeines Gerücht umher, dass Li Metro eine Privatinsel irgendeines reichen Amerikaners sei. Doch das war natürlich Quatsch. Allerdings half das Gerücht, unliebsame Besucher von der kleinen Insel fern zu halten.

Horan kehrte zurück ins Zimmer und Mina schaute auf.

»Wie war’s?« Ich wollte ihr stolz Libras zeigen, doch sie schaute abrupt weg. Auch John würdigte meinem Icerotes keines Blickes. Nur Phillip zwinkerte ihm kurz zu und begann dann sein Mantelärmel zu richten.

»Was ist los?«, fragte ich perplex.

»Hast du schon die Inschrift gelesen?«, fragte meine Mutter spitz, die Augen unverwandt auf den Boden gerichtet. Was war mit ihnen los?

»Wieso denn?«, fragte ich, »Ich kann diese Runen eh nicht entziffern.« Aber es war nicht Mina, die antwortete.

»Deine Mutter hat vollkommen Recht, Mr James. Ich selbst kenne Ihre Inschrift nicht. Sie ist nur für Sie bestimmt. Bevor Sie sie nicht kennen, ist es jedem anderem nicht gestattet, Ihre Inschrift zu studieren. Einen Moment bitte, ich habe hier irgendwo ein Runenwörterbuch. Damit können Sie Ihr Schicksal entziffern. Warten Sie bitte…«, und er ging hinter die Ladentheke und kramte in seinen Unterlagen herum. Daraufhin hievte er ein in Leder gebundenes Buch auf die Tischplatte. Es sah verstaubt aus und das bräunliche Leder war gewellt, wie Meerwasser am Strand.

»Hier, hiermit schaffen Sie es bestimmt. Nehmen Sie sich etwas Zeit. Wer möchte Kaffee, Tee oder Saft? Gebäck sollte auch noch hier irgendwo sein…« Der gebrechliche Mann verschwand hinter der Theke.

»Ein sehr netter Mann«, sagte John, holte sich einen weiteren Stuhl und forderte Phillip auf, sich zu setzen. Ich selbst ging zur Theke und trug das schwere Buch zu einem der storchbeinigen Tische. Das Leder fühlte sich abgegriffen und rau an. Libras deponierte ich daneben. Dann schlug ich es erwartungsvoll auf.

Es war von Hand geschrieben. Da gab es Zeichen, die ineinander flossen, große, kleine, manche mit Zacken und wieder andere stilvoll gewellt. Doch die Tinte war an manchen Stellen schon so verblichen, dass ich Mühe hatte, die Übersetzung der jeweiligen Rune zu entziffern. Vorsichtig blätterte ich die vergilbten Seiten um. Hier und da gab es sogar einzelne Bilder. Ich war begeistert. Dann schenkte ich Libras meine Aufmerksamkeit und inspizierte die geschwungene Gravur. Horan kam mit einem befüllten Tablett zurück und stellte es auf den Tisch, um den sich die anderen gesellt hatten.

»Mr. Horan,… äh… schauen Sie einmal hier. Ich glaube, diese Zeichen auf Libras gibt es gar nicht in dem Buch«, sagte ich langsam und fuhr mit den Fingern die Symbole auf meinem Schwert nach.

»Wie bitte, mein Lieber?«, sagte Horan und trat zu mir.

»Ja, schauen Sie. Die Zeichen auf meinem Icerotes sind in einer ganz anderen Schriftart geschrieben.« Er beugte sich interessiert über meine Schulter.

»Nein, das kann nicht sein«, murmelte er. »Das kann nicht wahr sein. So etwas war noch nie zuvor…«

Aber doch, ich hatte die Zeichen genau begutachtet. Die Runen sahen kantig und unübersichtlich aus, aufgebaut aus diversen Strichen. Doch die auf meinem Schwert waren alle geschwungen, eines Ansatzes geschrieben und nicht zu vergleichen mit denen des Buches.

»Nun, ich habe keine Erklärung dafür. Eigentlich sind alle Runen, die Schriftzeichen der alten Sprache, in diesem Buch vermerkt.«

»Gibt es ein Problem?« Mein Vater war aufgestanden, um sich die Sache genauer anzuschauen und stand nun zu meiner Rechten.

»Schau.« Er nahm sein eigenes Icerotes und hielt es ans Licht, um die Inschrift entziffern zu können. Es trug dieselbe Art Runen wie sie im Buch abgebildet waren.

»Wie ein Baum ohne Wurzeln, so ist ein Mensch ohne Familie«, übersetzte er. »Und deshalb bin ich dein Vater, James. Es war meine Bestimmung.« Er schaute mich strahlend an. Es war das erste Mal, dass ich diesen Satz hörte.

»Und was wäre passiert, wenn du keine Familie gründen gewollt hättest?«, fragte ich vorsichtig.

»Wollen ist das eine, schicksalsgegebenes Ersehnen das andere. Dein Icerotes zwingt dir keine Zukunft auf. Es wird dir genau die Zeichen geben, die du brauchst, um die für dich richtigen Entscheidungen zu treffen. Nicht mehr und nicht weniger.«

»Wenn ich meine Inschrift aber nicht übersetzen kann…«

»Nun ja, ich habe es zwar noch nie erlebt, doch sind mir Fälle aus früheren Zeiten bekannt, bei denen in Ausnahmesituationen die Inschriften erst im Laufe der Zeit entschlüsselt werden konnten. Es tut mir leid James, ich kann Ihnen nicht weiterhelfen. Warten Sie ab. Die Zeit wird alles richten«, sagte Horan und nahm das Runenbuch an sich.

Fragend schaute ich meinen Vater an, doch der zuckte mit den Achseln und legte ein zusammengerolltes Blatt Papier auf die Theke. Horan setzte sich eine Brille auf seine lange Nase und inspizierte das Papier. Dann nickte er, gab meinem Vater seine Hand und geleitete uns aus seiner Hütte.

»Die Zeit wird alles richten«, rief er uns hinterher. Der Blick seines eingefallenen Gesichts hinter der verdreckten Glasscheibe verfolgte uns den steinernen Weg entlang, bis wir die Waldgrenze erreicht hatten und zwischen dem Gestrüpp verschwanden. Das Laub knirschte unter unseren Füßen und als wir an einem dicken Busch vorbeieilten, hetzten wir einen Schwarm kleiner Vögel auf.

***

Das Erste, das mir auffiel, als wir vor unserem Haus hielten, war der überfüllte Briefkasten. Er stand an der Ecke eines lang gezogenen Blumenbeets, worin Mina über den Sommer bunte Pflanzen hegte und pflegte. Nun, kurz vor Wintereinbruch waren die Blumenzwiebeln mit tiefrotem Laub bedeckt.

Die Briefe waren an mich adressiert. Da gab es einen von Rosy Seem, Steve Finley und William. Zusammen mit diesen Dreien bildete ich einen unschlagbaren Freundeskreis. Auch Tante Lisa, die Frau des Bruders meines Vaters, hatte an mich gedacht. Und es gab noch einen Brief aus schwerem cremefarbenem Papier. Mit schwarzer Tinte war darauf geschrieben: An das neue Mitglied James Harrison, Fluglerstraße 10, Reming. Der Brief kam aus Athen und wurde von einer gewissen RDA geschickt. Ich hatte schon eine Vermutung wer den Brief geschrieben hatte.

In der Küche legte ich Libras auf den Esstisch und öffnete gespannt den ersten Brief. Wie die Anschrift war der Inhalt handgeschrieben.

»Ist der von…«, wollte John wissen und ich nickte erwartungsvoll.

Sehr geehrter James Harrison,

an diesem Tag erwartet Sie Ihre Auswahl. Mit dem Vollenden der Auswahl werden Sie in die International Vereinigte Asgardfamilie aufgenommen. Mit dem Erhalt Ihres Icerotes haben Sie folgende Aufgaben und Pflichten: Sie müssen Ihrem Stamm (Murex) in jeder Situation die Treue halten. Ihnen wird untersagt, den Amerikanischen Boden ohne spezielle Erlaubnis zu betreten. Jeder Kontakt mit einem Fosit oder Clatura ist Ihnen strengstens verboten. Bewahren Sie das Geheimnis um die Asgardfamilie und führen Sie Ihr Icerotes keinesfalls einer unautorisierten Person vor. Beteiligen Sie sich an der Aufrechterhaltung des bestehenden Friedens. Bei Fragen oder Problemen richten Sie sich bitte an Ihren Stammesleiter.

Einen erfreulichen Tag Ihnen und Ihrer Familie.

Hochachtungsvoll,

der international ernannte Rat der vereinigten Asgardfamilie

»Förmlichkeit muss eingehalten werden«, murmelte John, der über meiner Schulter den Brief mitgelesen hatte. »Ich habe Harry schon oft genug gesagt, dass es unsinnig sei, seinem Neffen einen derart formellen Brief zu schreiben. Doch er meinte, es solle offiziell und traditionell bleiben.«

Harry war das Stammesoberhaupt der Murex und der jüngere Bruder meines Vaters.

»Kommt der wirklich aus Athen?« fragte ich.

»Ich glaube schon, schließlich ist dort die Zentrale und der Sitz des Rates«, überlegte mein Vater. Er schmunzelte. »So James, du hast es gelesen. Nun bist Du Teil der Asgardfamilie.«

Die Asgardfamilie. Der winzige Teil der Menschheit, die sich vor gut dreitausend Jahren von den übrigen Menschen isoliert hatte, um das Geheimnis der Icerotes zu bewahren und den Nachkommen zu überliefern. Der Geschichte der Asgardfamilie nach waren es sieben Personen gewesen, die das Geheimnis der Icerotes entdeckt hatten. Vielmehr waren sie dazu bestimmt worden, die Icerotes zu kennen und sie, wie ich jetzt, zu besitzen. Es soll eine übernatürliche Kraft gewesen sein, die diese sieben zu den ersten Mitgliedern der Asgardfamilie gemacht hatte. Aus ihnen entstammten meine Ahnen, die mit dem Wissen über Icerotes gelebt hatten. Aus ihnen wurde schließlich ein kleiner Stamm. Mit der Auswahl war ich Teil dieser Asgardfamilie. Der Rat - das waren die Ältesten und Stammesführer der Asgardtfamilie - kümmerte sich um alle politischen und sozialen Angelegenheiten. So war auch Harry als Stammesoberhaupt ein Angehöriger dieses Rats.

Der persönliche Brief von Lisa und Harry war eine Glückwunschkarte, die ich auf das Bücherregal stellte. Den Brief meiner Freunde wollte ich mir für später aufheben.

Während des Abendessens unterbrach uns Johns Telefon. Es war sein Geschäftspartner, der ihn auf der Stelle in das Büro beorderte. Dad verzog bei diesen Worten das Gesicht, stand jedoch auf und wünschte uns eine gute Nacht. Dann verschwand er. Mina und ich setzten uns daraufhin in das Wohnzimmer vor den knisternden Kamin.

»War es schön?«, flüsterte sie und blickte von ihrem Buch auf. Lange sagte ich nichts und starrte in die lodernden Flammen, doch dann lächelte ich zufrieden. Wir hörten dem knackenden Holz im Ofen zu und lauschten dem Wind, der gegen die Hauswand hämmerte.

Bevor ich zu Bett ging, schaute ich mir den Brief meiner Freunde an.

Hi James,

wir wünschen dir alles, alles Gute für deine Auswahl und hoffen, du hast einen wunderschönen Tag. Wir sind schon gespannt darauf, dein Icerotes kennenzulernen. Bis bald,

Rosy, William und Steve

Ich legte mich in mein Bett und blickte an die Decke. Einschlafen konnte ich trotz meines Glücksgefühls nicht. Mich beschäftigte zu sehr, was an diesem Tag alles geschehen war. Die unheimliche Insel, der merkwürdige Horan, die Auswahl, Libras, die unbekannten Zeichen. Was der Satz wohl hieß? Ich hatte gedacht, nach diesem Tag würde mein Leben in eine ganz bestimmte Richtung gelenkt werden. Stattdessen sah ich nun hunderte, ja tausende Wege für meine Zukunft offen stehen und ich wusste nicht, welchen ich gehen sollte.

JAMES HARRISON

Подняться наверх