Читать книгу Volkswirtschaftslehre Bestehen und Verstehen - Leo Mintsteven - Страница 4

Angebot und Nachfrage berechnen

Оглавление

Eine beliebte Einstiegsaufgabe für Klausuren ist den Gleichgewichtspreis, beziehungsweise die Gleichgewichtsmenge unter Vorgabe einer Angebots- und Nachfragefunktion zu bestimmen.

Gegeben habt ihr hierfür beispielsweise:

 Die Nachfragefunktion p = 3 – x

 Die Angebotsfunktion p = 2 + x

Um auf die Gleichgewichtsmenge und den Gleichgewichtspreis zu kommen, müsst ihr die Angebots- und Nachfragefunktion gleichsetzen.

Für unsere beispielhaften Funktionen sähe das folgendermaßen aus:

1 Beide Funktionen gleichsetzen, also: 3 – x = 2 +x

2 Nach x auflösen: 2 x = 1  x = 0,5

3 Nun habt ihr mit dem x den ersten Teil eurer Lösung, also eure Gleichgewichtsmenge. Bei x = 0,5 Einheiten ist der Markt im Gleichgewicht. Um euren Preis zu ermitteln, müsst ihr nun 0,5 noch in eine der beiden Gleichungen einsetzen: p = 3 – 0,5  p = 2,5 . Euer Gleichgewichtspreis liegt damit also bei 2,5 Einheiten.

Angebot und Nachfrage zeichnet man auch gerne in ein sogenanntes Preis-Mengen-Diagramm ein. Im Schnittpunkt der beiden Graphen findet man dann das Gleichgewicht.



Volkswirtschaftslehre Bestehen und Verstehen

Подняться наверх