Читать книгу Berufe nach dem BWL Studium - Leo Mintsteven - Страница 4

Personal / Human Ressources (HR)

Оглавление

Beschreibung:

Jeder der sich schon einmal irgendwo beworben hat, hatte mit Mitarbeitern aus der Personalabteilung zu tun. Personalabteilungen stellen Mitarbeiter ein, kümmern sich um deren Verträge und sorgen dafür, dass das Personal weitergebildet wird. Da ohne Mitarbeiter kein Unternehmen funktioniert, sind die Personaler damit für die Beschaffung der wichtigsten Ressource des Geschäftsbetriebs verantwortlich.

Aufgaben:

 Stellenausschreibung

 Auswahl von geeigneten Bewerbern

 Bewerbungsgespräche führen

 Organisation von Fortbildungen

 Organisation von Präsentationen auf Jobmessen

 Hochschulmarketing

 Gehaltsabrechnungen

 Urlaubsanträge

Was ihr Mitbringen solltet:

Angehende Personaler sollten offene, kommunikationsstarke Menschen sein, die Spaß am Organisieren haben. Hilfreich ist auch eine gute Portion Menschenkenntnis und Empathie.

Während des Studiums sind Schwerpunkte in Richtung Personal und Zusatzkurse in Psychologie nützlich für eine Karriere in der Personalabteilung.

Gehalt:

Das Einstiegsgehalt als Personalreferent liegt bei rund 40.000€ pro Jahr, nach Fünf Jahren im Schnitt bei 48.000€ pro Jahr und langfristig über 60.000€. Das Gehalt hängt stark davon ab, wie groß der Arbeitgeber ist: Bei großen Unternehmen verdient man als Personalreferent deutlich mehr als bei kleinen.

Wenn man zum Personalleiter aufsteigt, hat man Chancen auf Gehälter bis zu 100.000€. (Quelle: Absolventa)


Unternehmen bei denen Ihr euch bewerben könntet:

Generell suchen vor allem große Unternehmen viele Mitarbeiter für ihre Personalabteilungen, z.B.: Volkswagen, Daimler, Ernst and Young, KPMG, BMW, BASF, Audi, Bayer, Continental, Deutsche Bank, SAP, Linde, Bertelsmann, Bosch, Mahle, etc.





Berufe nach dem BWL Studium

Подняться наверх