Читать книгу Von Käse muss ich ständig husten! - Lutz Kaiser - Страница 3

So funktioniert es

Оглавление

Das schwedische Wort wird, basierend auf seiner Lautsprache, mit einem ähnlich klingenden deutschen Wort verknüpft, wodurch sich eine Eselsbrücke bildet. Um sich an die Eselsbrücke zu erinnern, wird um diese eine kurze, lustige und markante Szene, das Wortbild, gebildet. Stell sie dir am besten vor deinem inneren Auge vor. Diese Szenen sind deutlich „merkwürdiger“ als nackte Wörter und deren Übersetzungen. Wenn du deiner Fantasie freien Lauf lässt und weitere Sinneswahrnehmungen ergänzt, kannst du die Merkwürdigkeit noch weiter erhöhen! Damit wird das Lernen schwedischer Wörter zum Kinderspiel.

Jetzt zeige ich dir, wie ich die Wortbilder in diesem Büchlein aufgebaut habe:

ost|en [ust|en] – von Käse muss ich immer husten.

ost|en: Zuerst steht immer das schwedische Wort, gefolgt von seiner Lautschrift in eckigen Klammern [ust|en]. An den unterstrichenen Stellen wird die jeweilige Silbe betont.

Käse: Die deutsche Übersetzung ist stets fettgedruckt, sodass sie auf den ersten Blick erkennbar ist. Betrachte diese bitte im Infinitiv bzw. im Nominativ Singular, so wie sie (aus technischen Gründen) in dem kostenlosen Büchlein „Von Käse muss ich ständig husten! – Anhang“ aufgeführt ist.

husten: Kursiv ist das deutsche Wort oder eine Wortgruppe, welche die Eselsbrücke erzeugt. Es kommt nicht darauf an, dass der Klang völlig identisch ist! Eine großzügige Ähnlichkeit genügt in den meisten Fällen.

Und nun wünsche ich dir viel Spaß!



Von Käse muss ich ständig husten!

Подняться наверх