Читать книгу 185 Tipps für mehr Klarheit, Lösung und Erfolg - Manuela Starkmann - Страница 46

Оглавление

43. Tipp: Wer lesen kann, ist im Vorteil


Was muss für die Messe geplant, organisiert und mitgenommen werden?

Wonach muss der Kunde gefragt werden?

Wie ist der Ablauf der Aufgabe, Produktion oder Reklamation?

Was ist die Grundausstattung im Hotelzimmer oder im Fahrzeug des Handwerkers?

Was muss für das Meeting vorbereitet und wie eingeladen werden?

..?


Da die Abarbeitung von Aufgaben im Unternehmen immer gleich ist, könnte man es sich theoretisch einfach machen. Die Praxis sieht aber so aus, dass ständig etwas vergessen, übersehen und falsch gemacht wird.


Die Erklärungen für die Fehler lauten dann

„Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ oder „Ich bin ja auch nur ein Mensch“. Der Mitarbeiter, der so argumentiert, erklärt seinen Fehler nicht, sondern droht damit schon den nächsten an.


Fehler müssen berichtigt werden. Das kostet Zeit und Geld.

Erst mal den Unternehmer, denn der bezahlt seine Mitarbeiter um Fehler zu machen (Arbeitszeit)

und die wieder zu beheben (Überstunden).


Was ist zu tun?


Wer seinen gesunden Menschenverstand nutzt, macht nicht permanent den gleichen Murks.

Schon gar nicht, wenn es eine sehr einfache Hilfe gibt.

Fangen Sie heute mit der Umsetzung an – jetzt sofort.


1. Zeit nehmen

Viele Abläufe ähneln sich.

Was ist das bei der Aufgabe, die Sie aktuell bearbeiten?


2. Standard anlegen

Legen Sie sich Checklisten für alle Abläufe an. Für jeden Ablauf eine Liste.

Ansatzpunkte sind z. B. was muss mitgenommen oder gemacht werden, von wem, bis wann, ..


3. Abläufe überarbeiten

Diese Checklisten dürfen nie statisch sein.

Wenn sich ein Ablauf ändert, egal wie, müssen Sie die entsprechende Liste ändern.


4. Listen erweitern

Bekommen Sie eine neue Aufgabe für die Sie keine Checkliste haben,

dann machen Sie es anders als bisher.

Anstatt bei anderen zu fragen, wie’s geht oder sofort mit dem Arbeiten anzufangen,

nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit.

Welche Ihrer Checklisten ist für die neue Aufgabe eine gute Basis?

Legen Sie eine neue Standard-Checkliste an und überarbeiten Sie diese. …


Wer für Checklisten keine Zeit hat, macht weiterhin teure Fehler.


Wenn Sie ab sofort Fehler vermeiden, Überstunden verhindern, Arbeits-Zeit sinnvoll nutzen, Stammkunden behalten, Neukunden gewinnen, Aufträge bekommen und Umsätze erhöhen wollen,

dann legen Sie Checklisten an.



Kategorien: Auftragssteigerung, KLARHEIT, Lösung, Mehr Kunden, Mitarbeiterführung, Organisation, Umsatzsteigerung, Verantwortung, Zeit sparen

185 Tipps für mehr Klarheit, Lösung und Erfolg

Подняться наверх