Читать книгу Natur für deine Haut - Mareike Peters - Страница 10

DER AUFBAU DER HAUT

Оглавление

Wer weiß, wie Haut funktioniert, weiß auch, wie man sie pflegt. Die Haut ist, und das vergisst man wegen ihrer Sichtbarkeit oft, ein Organ. Genauer: ein Organ mit einer Schutz-, Absorptions- und Ausscheidefunktion. Das bedeutet: Dieses Organ schützt unsere Muskeln, Sehnen und inneren Organe vor Schmutz und Mikroorganismen, und es hat die Fähigkeit, sowohl Substanzen aus der unmittelbaren Umgebung aufzusaugen als auch Substanzen aus dem Körperinneren herauszugeben.

Im Vordergrund steht dabei eigentlich nicht die Optik, sondern die Funktion dieses Organs: Haut, bei der die natürlichen Prozesse ungehindert ablaufen können, ist schöne Haut. Geht bei den Prozessen etwas schief, verstopfen die Poren, startet der Körper Entzündungsprozesse, überwiegen ungewollte Bakterienkulturen oder fehlt Feuchtigkeit, dann verändert dies die Oberfläche. Und die ist sichtbar! Man kann sagen »leider sichtbar«, wenn man nur auf die Optik abstellt. Doch wir können auch sagen »zum Glück sichtbar«, wenn wir Veränderungen auf der Hautoberfläche als Signale für Probleme in der Funktion dieses Organs sehen. Wie wir dann solche Veränderungen verhindern können, wird deutlich, sobald wir unsere Haut etwas besser verstehen.

Natur für deine Haut

Подняться наверх