Читать книгу Transnationale Geschichte - Margrit Pernau - Страница 6

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Titel Impressum Hinweis zur Zitierfähigkeit I. Einleitung 1. Geschichtsschreibung und Nation 2. Geschichtsschreibung als nationale Aufgabe

2.1 Das Beispiel Deutschland 2.2 Das Beispiel Indien

3. Transnational, translokal, transregional?

II. Über die Nation hinaus? - Forschungstraditionen und Möglichkeiten ihrer Fortentwicklung

1. Von der Außenpolitik zu den internationalen Beziehungen 2. Imperialismusforschung 3. Komparatistik

III. Methodische Zugänge jenseits der Nation

1. Connected History 2. Transfergeschichte 3. Histoire croisée 4. Verflechtungsgeschichte und New Imperial History 5. Translokalität 6. Weltgeschichte und Geschichte in globaler Perspektive

IV. Forschungsfelder 1. Moving Actors–Menschen unterwegs 2. Regionen

2.1 Das Mittelmeer 2.2 Der Indische Ozean 2.3 Zentralasien und die persische Welt

3. Religion

V. Die Sprache der transnationalen Geschichte

1. Sprache und Gesellschaft 2. Begriffe und ihre Übersetzung 3. Die Begriffsbildung der Historiker

Literatur I. Einleitung

Geschichtsschreibung und Nation Deutschland Indien Transnational, translokal, transregional

II. Über die Nation hinaus? Forschungstraditionen

Internationale Beziehungen Imperialismusforschung Komparatistik

III. Methodische Zugänge jenseits der Nation

Connected History Transfergeschichte Histoire croisée Verflechtungsgeschichte, New Imperial History Translokalität Weltgeschichte

IV. Forschungsfelder

Moving Actors Mittelmeer Indischer Ozean Zentralasien und die persische Welt Religion

V. Die Sprache der transnationalen Geschichte

Sprache und Gesellschaft Übersetzung Begriffsbildung

Abbildungen

Abb. 1: Mittelmeer (S. 97) Abb. 2: Indischer Ozean (S. 105) Abb. 3: Zentralasien (S. 113)

Danksagung Register GRUNDKURS NEUE GESCHICHTE

Transnationale Geschichte

Подняться наверх