Читать книгу Handbuch der Partnerschaftsarbeit - Marijke Mulder - Страница 15

Bestes Jugendprojekt 2014: Stadt Gütersloh

Оглавление

Europäische Praktikumsbörse


Projektkoordinator Jörg Möllenbrock

Die Idee der Europäischen Praktikumsbörse ist dem demographischen Wandel und den alarmierenden Zahlen der Jugendarbeitslosigkeit in Europa geschuldet. Um Präventiv der Jugendarbeitslosigkeit und dem Fachkräftemangel hierzulande zu trotzen, soll jungen Leuten noch vor dem Schulabschluss ein Praktikum angeboten werden. Da gerade im Handwerk Stellen oft unbesetzt bleiben, wäre die Besetzung durch europäische Jugendliche eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.


Im Jahr 2014 wurde die Europäische Praktikumsbörse im Rahmen eines Workshops aller beteiligten Partner gegründet und anschließend fest in die Partnerschaftsvereinbarungen der Städte integriert. Das Netzwerk Gütersloher Partnerstädte, deren Schulen und die ortsansässigen Betriebe bilden die Grundlage der Praktikantenvermittlung, die Teilnahme weiterer Städte ist jedoch nicht ausgeschlossen.

Ähnlich wie beim Schüleraustausch leben die Schüler ab 15 Jahren für die Dauer des Praktikums in Gastfamilien, deren Kind im nächsten Jahr zum Gegenbesuch antritt. Bisher konnten über 20 Praktikumsstellen im Handwerk, im kaufmännischen Bereich, in IT-Berufen, der Verwaltung und des Eventmanagements besetzt werden.

So bleibt dieses Projekt aktuell und motiviert auch andere Städte, junge Leute mit Praktikumsmöglichkeiten und potentiellen zukünftigen Ausbildungsplätzen zu unterstützen. In diesem Sinne soll das Netzwerk kontinuierlich weiter ausgebaut werden.

Der Gründungsworkshop wurde gefördert durch


Handbuch der Partnerschaftsarbeit

Подняться наверх