Читать книгу Handbuch der Partnerschaftsarbeit - Marijke Mulder - Страница 3

Inhalt

Оглавление

Vorwort DAS INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.V.

Wanderausstellungen Europaworkshops für Jugendliche Unser Angebot an Schulen: Europatage für junge Leute Mitglieder Mitgliedschaft im IPZ

Europapreis des IPZ - Preisträger 2013/2014

Bestes Jugendprojekt 2013: Stadt Marl Bestes Europaprojekt 2013: Förderverein Brühler Städtefreundschaften e.V. & Stadt Brühl Sonderpreis 2013 anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages: Stadt Erlangen Bestes Jugendprojekt 2014: Stadt Gütersloh Europapreis für das beste Partnerschaftsprojekt 2014: Stadt Bordesholm Sonderpreis anlässlich der Wahl zum Europäischen Parlament 2014: Verschwisterungsverein Schotten e. V.

Städtepartnerschaften gestern und heute

Lebendige Städtepartnerschaften in Marktheidenfeld - Trilaterale Bürgerbegegnung Wir sind Europa! - Wir reden mit! Treffen der Jugendparlamente in Herzogenrath Klimapartnerschaft – Städtepartner übernehmen Verantwortung „Es ist normal, verschieden zu sein“ Integrative Kunstausstellung Klagenfurt-Dachau 50 Jahre Élysée-Vertrag aus sportlicher Sicht. Rennes-Radfahrt der Stadt Erlangen Verbrüderungstreffen in Ratzeburg. Europäische Partner zu Besuch in der Inselstadt Strategien zur nachhaltigen Entwicklung in der Europäischen Union. Trilaterale Bürgerbegegnung in Wagenfeld

Die Europawahl in den Städtepartnerschaften Das Europäische Jahr für Entwicklung 2015 Eine Frage der Zukunftstüchtigkeit: Jugendbeteiligung

IPZ-Umfrage 2014: Jugendbeteiligung in der Partnerschaftsarbeit Jugendpartizipationsprojekt der StädteRegion Aachen Freizeit ohne Handy ist möglich. Europäisches Jugendcamp in Bocholt Deutsch-Polnische Jugendarbeit: Schwalbach am Ts. und Olkusz Das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013. Internationales Medienprojekt in Pécs, Ungarn

Organisation, Umfang, Motive und Erträge - Eine Einführung zu Auslandssemestern im Studium Wahre Freunde erkennt man in der Not. Katastrophenschutz im Rahmen von Städtepartnerschaften Sprachverwirrungen oder mehrsprachige Unionsbürger? Spracherfahrungen in der Projektarbeit Nicht auf den Lorbeeren ausruhen! Wie Deutsche und Polen einander sehen

Senioren im Einsatz Freiwilligenprojekt der Städte Emsdetten und Chojnice

Das Lernfeld Europa erschließen. Die neuen EU-Programme 2014-2020 für den Austausch im Rahmen von Städtepartnerschaften und Jugendbegegnungen Die Kulturförderung der EU: Kreatives Europa 2014-2020

Weitere Lektüre zum Thema Städtepartnerschaften Über die Autoren Über den Herausgeber

Handbuch der Partnerschaftsarbeit

Подняться наверх