Читать книгу Chronologie der Geschichte Europas - Martin Klonnek - Страница 12

Оглавление

Jahr: 479

Herrscher:

Oströmischer Kaiser: Zenon

Usurpatoren: Syagrius / Nepos / Markian

Papst: Simplicius Italien: Odoaker
Westgoten: Eurich Franken: Childerich
Burgunder Chilperich
Vandalen: Hunerich Ostgoten Theoderich
Sussex Aelle Perser: Peroz I.

Ereignisse der Jahres 479:

Aufstand des Markian gegen Kaiser Zenon.

Markian, der Enkel des Kaisers Markians und Sohn des weströmischen Kaisers Anthemius, der mit Leontia, der jüngeren Tochter Kaiser Leons des Großen verheiratet war, rebelliert gegen Kaiser Zenon.

Markian und seine Gefolgschaft stürmten den Palast, doch General Illus führt in der Nacht eine Abteilung Isaurier über den Bosporus und überrascht die Rebellen. Markian wird gefangen genommen und ins Kloster verbannt.

In Karthago findet eine Synode afrikanischer Bischöfe statt.

Juni 479

Papst Simplicius muss auf oströmische Weisung hin, die Wahl des Bischofs Kalandion (Nachfolger des ermordeten Bischofs von Antiochia Stephan II.) genehmigen.

Der abgesetzte Kaiser Iulius Nepos herrscht weiterhin in Salonae/Dalmatien und plant ein militärisches Eingreifen in Italien, um Odoaker zu stürzen.

Chronologie der Geschichte Europas

Подняться наверх