Читать книгу Vier Adventsgeschichten - Martin Opatz - Страница 7

5

Оглавление

24.12., Heiligabend. Ich habe alles erledigt, was mir noch so eingefallen ist. Was mir nicht eingefallen ist, habe ich demnach nicht erledigt. Das ist aber jetzt egal, da ich sowieso nicht weiß, was ich noch hätte erledigen müssen. Vielleicht muss ich ja tatsächlich nichts mehr erledigen.

Es ist schon wieder dunkel geworden. Draußen ist der Straßenlärm abgeebbt. Ich bekomme so etwas wie ein Weihnachtsgefühl und werde es mir gemütlich machen. Der improvisierte Weihnachtsbaum sieht gar nicht so improvisiert aus, den hätte jeder Blumenhändler in der Umgebung für teuer Geld verkauft. Man darf nur nicht an ihm wackeln, aber das habe ich ohnehin nicht vor.

Ich dekoriere den Küchentisch und zünde die Kerzen an, die ich um ein paar Tannenzweige drapiert habe. Dann stelle ich Würstchen mit Kartoffelsalat auf den Tisch, ein Fläschchen Rotwein und starte mein MacBook Pro. Aus dem kommt Weihnachtsmusik; altbekannte Lieder, die ich seit Jahren kenne. Natürlich vermisse ich meine Familie, die leider nicht mehr da ist. Meinen Vater, meine Mutter, meine Schwester. Auch ein paar Freunde könnten mir Gesellschaft leisten. Aber entweder sind sie auch nicht mehr da oder haben eigene Verpflichtungen. Das ist auch völlig okay für mich.

Eigentlich gab es früher immer Gänsebraten am Heiligabend. Das habe ich auch schon ein paarmal versucht, selber zu machen. Ging immer schief. Diesmal hatte ich einfach keine Lust, wieder einmal, nach missglücktem Bratversuch in das deutsche Restaurant an der nächsten Ecke zu gehen, um mir dort einen fertigen Braten zu holen. Also gibts Würstchen, da kann man wenigstens nichts falsch machen.

Nachdem ich die aufgeplatzten Würstchen gegessen habe, räume ich den Tisch ab. Von dem Rotwein ist auch nicht mehr viel da. War gar nicht so schlecht, die Kombination Würstchen und Vino. Ich ziehe mir den zweiten Stuhl heran, lege die Beine drauf, verschränke die Arme vor der Brust, starre vor mich hin und denke nach.

Das Hupen eines Autos lässt mich hochschrecken. Ich weiß erst nicht, wo ich bin. Da ist ein leises Stimmengemurmel. Ich öffne die Augen und sehe mich am Kopfende einer großen Tafel sitzen. Ein riesiger Tannenbaum steht vor dem Fenster. Den Raum, in dem ich jetzt sitze, kenne ich irgendwoher, aber es fällt mir nicht ein. Der Raum ist weihnachtlich dekoriert, genauso wie ich es immer haben wollte. Auf dem Tisch stehen rot-weiße Teller, auf bunten Decken stehen mit Rotkohl, Grünkohl und Klößen gefüllte Schüsseln. Kerzenlicht flackert und es duftet nach Gänsebraten. Im Hintergrund höre ich Weihnachtslieder.

Jetzt erkenne ich das Zimmer: Es ist das Wohnzimmer von damals, in dem ich mit meiner Familie immer Weihnachten gefeiert habe. Erst jetzt registriere ich, dass ich nicht allein an dem Tisch sitze: Zu meiner Linken sitzen meine Mutter und meine Schwester, rechts von mir mein Vater. Dann meine beiden früheren Freunde und viele weitere Personen, die ich fast schon vergessen habe. Es ist eine fröhliche, lockere Stimmung. Die Atmosphäre ist sehr weihnachtlich. Ich bin fasziniert. In mir kommt ein großes Glücksgefühl auf, so habe ich es immer haben wollen. Ich fühle mich sauwohl, schaue mir jeden einzelnen Gast an und begrüße ihn froh.

Als mein Blick zum gegenüberliegenden Ende des Tisches wandert, sehe ich ihn. Er sitzt dort ganz ruhig. Sein dichtes weißes Haar ist sauber gekämmt und er hat einen eleganten Anzug an. Er schaut zu mir herüber und nickt lächelnd. Ich nicke zurück. An meinem Bein stupst mich etwas an. Als ich hinunterblicke, sehe ich den kleinen struppigen Hund des Alten. Er legt seinen Kopf auf meinen Oberschenkel und wedelt fröhlich mit dem Schwanz. Ich streichele seinen Kopf und denke: Das ist jetzt mal ein richtig schönes Weihnachtsfest!

Draußen auf der Straße hupt ein Auto.

Vier Adventsgeschichten

Подняться наверх