Читать книгу Die Frankensaga – Vollfettstufe - Matthias Wagner - Страница 10

Der Faschingskrapfen

Оглавление

Ein leichter Hexenschuss plagt mich. Ich stakse durch Ottensen wie ein Brett auf zwei Beinen. Als ich erzähle, unter welchen Umständen mich das Missgeschick heimsuchte – nämlich bei der Pediküre –, beömmelt sich der Franke, als hätte ich ihm gerade den besten Blondinenwitz aller Zeiten erzählt. „Beim Zehennägelschneiden!“, bruhahaht er durchs Treppenhaus der Zeisehallen, „beim Zehennägelschneiden!“, und Frau Dagteller stimmt unbeeindruckt von meiner Immobilität illoyal ein.

Ich meinerseits wundere mich tagtäglich, wieso der Franke nicht selbst längst an gewissen Stellen irreparabel immobil geworden ist, zum Beispiel im Magendarmtrakt. Neulich kaufte er drei Faschingskrapfen, deren Ausmaße man unbedingt monströs nennen musste. Das Mittagessen lag zu diesem Zeitpunkt bereits hinter uns, welches der Franke genutzt hatte, um gleich mehrere Frikadellen zu verzehren; die großzügig darüber gekippte Bratensoße hatte ihn aus großen Fettaugen unablässig traurig angeschaut, bis zur letzten Sekunde.

All das ließ nur einen Schluss zu: Der Franke musste pappsatt gewesen sein, als er zum Konditorstand im Mercado schritt und gleichwohl drei Faschingskrapfen orderte. Ich und der ebenfalls anwesende Schwabe vermuteten, er wolle uns in einem Anfall untypischer Kollegialität kostenlos mit Nachtisch versorgen. Doch weit gefehlt. Hoffnungsvolle Andeutungen unsererseits wusste der Naturbursche nämlich dröhnend zu widerlegen. Sein Hohnlachen hallte schaurig durch die Ottenser Häusergassen.

Um uns endgültig im Staub zu zertreten, erklärte er, jene drei Faschingskrapfen seien sowieso nur ein fader Kompromiss. „Wenn es fünf im Sonderangebot gibt“, düpierte er uns final, „dann esse ich fünf!“ Er untermauerte dies mit Schwänken aus seiner Jugend, die nicht nur Faschingskrapfen betrafen. Früher, teilte er Unfassbares mit, habe er mit Vorliebe ein frisches Glas Nutella geöffnet, die obere Hälfte der Schokopaste auf lediglich zwei Brote verteilt und sich nach dem Verzehr des beklagenswerten Backwerks ganz und gar der unteren Hälfte Nutella gewidmet, indem er sie sich ratzeputz pur zuführte, mit einem Messer. „Lange vor Boris Becker!“ wollte er Bewunderung einfahren, doch er erntete nur stumpfes Neben-ihm-Hertrotten. Zum Glück fand ich im Bürokühlschrank noch eine Rippe meiner Schokolade, die Kramers Nachstellungen entgangen war.

Auch heute ergab sich Erzählenswertes nur mit Essensbezug, sogar erneut in Gegenwart des Franken und des Schwaben. Heute mittag nämlich bei „Heiß und fettig“ fiel ich schon wieder in pekuniärem Zusammenhang unangenehm auf. Ich wusste plötzlich mitten im Mahl nicht mehr, ob ich bereits bezahlt hatte. Und dann vergaß ich auch noch, die Sachlage vorm Wegstaksen abschließend aufzuklären, woraufhin mir eine Verkäuferin gestikulierend nachlief und ultimativ 7,40 Euro einforderte.

Die süddeutsche Fraktion feixte im Hintergrund, während ich unter kleinlautem Entschuldigungsgemurmel die Rechnung beglich. „Zechpreller!“, blökte der Franke fröhlich durchs Mercado, „Zechpreller! Und das kommt natürlich nicht in deinem Blog vor, du Maulheld!“, ermunterte er mich zu dieser Blogpassage.

Die Frankensaga – Vollfettstufe

Подняться наверх