Читать книгу Embedded Analytics in SAP S/4HANA - Michael Kroschwitz - Страница 19

1.2.6 BW-Queries in SAP S/4HANA

Оглавление

Wie in den Abschnitten zuvor beschrieben, werden im Standard von SAP S/4HANA Queries zur Visualisierung von Daten eingesetzt. Diese greifen u.a. auf den Infoprovider /ERP/SFIN_V01 – Istdaten aus ACDOCA (siehe Abschnitt 1.2.4) zu.

Eventuell haben Sie schon einmal von BEx Queries gehört. Dabei handelt es sich nicht um einen speziellen Typ von BW-Queries, sondern einfach nur um Queries, die mit dem SAP BEx Query Designer erstellt wurden.

Darüber hinaus bestehen verschiedenste Möglichkeiten, Queries zu erzeugen – die gängigsten im Umfeld von SAP S/4HANA sind folgende:

 SAP BEx Query Designer (siehe Abschnitt 7.5)

 BW Modeling Tools (SAP-Komponente BW-MT; siehe Abschnitt 4.1) in Eclipse

 per Definition eines ABAP-CDS-Views zur Analytical Query (Annotation @Analytics.query: true; siehe Abschnitt 6.3.2)

Abbildung 1.13 soll Ihnen veranschaulichen, wie z.B. der Datenfluss von der Tabelle ACDOCA bis hin zur verwendeten BEx Query aussieht:


Abbildung 1.13: Datenfluss von Tabelle ACDOCA bis BEx Query

In der SAP Fiori Apps Reference Library erkennen Sie in den Hinweisen zur jeweiligen App schnell, ob diese eine BW-Query verwendet. Rufen Sie hierfür die entsprechende App (siehe Abschnitt 2.1.1) auf und schauen Sie sich in den Informationen den Application Type an. Falls eine BW-Query zum Einsatz kommt, ist dies mit BW Query used beschrieben (siehe Abbildung 1.14).

Aufruf der SAP Fiori Apps Reference Library

Sie können die SAP Fiori Apps Reference Library unter nachfolgendem Link erreichen. Zu jeder App finden Sie eine Beschreibung über die Funktionen (PRODUCT FEATURES) sowie Hinweise zur Implementierung (IMPLEMENTATION INFORMATION):

https://fioriappslibrary.hana.ondemand.com/sap/fix/externalViewer/


Abbildung 1.14: SAP-Fiori-App »Marktsegmente – Istdaten«, Applikationstyp »BW Query«

Darüber hinaus können Sie in den technischen Hinweisen zur Implementierung erfahren, wie der technische Name der verwendeten Query lautet. Sehen Sie sich hierfür unter IMPLEMENTATION INFORMATION der App im Absatz Configuration die Zielzuordnung der App an. In der Spalte Parameter Value finden Sie neben dem Parameter Key XQUERY den technischen Namen der Query (siehe Abbildung 1.15).


Abbildung 1.15: SAP-Fiori-App »Marktsegmente – Istdaten«, Zielzuordnung, technische Query-ID »/ERP/SFIN_M01_Q2501«

Embedded Analytics in SAP S/4HANA

Подняться наверх