Читать книгу Einführung in die Textlinguistik - Monika Schwarz-Friesel - Страница 13

Weiterführende und vertiefende Literatur

Оглавление

Allgemeine Überblicksdarstellungen zur Methodik finden sich in Wode (1988: 107–117), Müller/Weiss (2002), Garrod (22006) und Schwarz (32008: 31–37). Christmann (2002) stellt die wichtigsten Methoden hinsichtlich Sprachverstehen und Verständlichkeit von Texten vor. Eine ausführliche Abhandlung zu den experimentellen Verfahren findet sich in Rickheit et al. (2003). Albert (2007) beschreibt komprimiert die empirischen Methoden der Linguistik. Scherer (2006) und Bubenhofer (2009) geben Einführungen in die Korpuslinguistik; in Gries/Stefanowitsch (2007) werden korpusbasierte Ansätze der kognitiven Linguistik vorgestellt. Marx (2011) zeigt, wie textlinguistische Fragestellung (zur Anaphorik) und empirische Methodik (ERP-Studien) zusammengeführt werden können. Kertész et al. (2012a, b) erörtern die Relevanz externer Daten und Korpusstudien für die kognitionslinguistische Theoriebildung.

Einführung in die Textlinguistik

Подняться наверх