Читать книгу Mit Herz und Recht - Natalie Weckwarth - Страница 3

Artikel 1 - Herzenswünsche

Оглавление

Prolog

„Drei … zwei … eins … frohes neues Jahr!“

Klirrend stoßen unsere Sektgläser aneinander. Wir trinken einen großen Schluck, dann nehmen wir uns in die Arme. Meine Schwester Luna fällt mir als Erste um den Hals, sobald sie den ausgiebigen Neujahrskuss mit meinem Schwager Matthias beendet hat.

„Frohes Neues, Schwesterchen. Möge es nur Glück für dich bereithalten“, sagt sie rührselig und strahlt mich mit rosigen Wangen an. Sie ist schon ein bisschen beschwipst, nachdem sie heute zum ersten Mal seit der Geburt von Finn vor vier Monaten nicht bloß zu Wasser und Saft gegriffen hat.

„Danke, gleichfalls! Ich hoffe, du hast dein Glück im letzten Jahr nicht schon aufgebraucht“, ziehe ich sie in Gedenken an ihre erfolgreich beendete Schwangerschaft auf.

„Neidisch?“, neckt sie zurück.

„Wer, Stella?“, fragt mein bester Freund Ben, der zu uns getreten ist und den Arm um meine Schulter legt. „Auf dich? Die ist doch froh, dass sie keinen plärrenden Säugling am Hals hat.“

„Gar nicht wahr!“, behaupte ich.

„Klar ist das wahr“, grinst Luna, die mich gut genug kennt, um zu wissen, dass ich nur ungern mit ihr tauschen würde.

„Jedem das Seine“, weiche ich aus. Sie kichert und lässt sich mit ihrem Sektglas in der Hand zurück aufs Sofa plumpsen, von wo aus wir in den letzten Minuten den Silvestercountdown im Fernsehen verfolgt haben.

„Lass dich drücken, mein Herz“, sagt Ben und zieht mich feste an sich. Nicht etwa, weil er romantische Gefühle für mich hegt. „Mein Herz“ nennt er mich schon, solange ich zurückdenken kann, und wenn man bedenkt, dass mein Nachname Herz lautet, ist es nicht einmal besonders schmeichelhaft. „Alles Gute fürs neue Jahr.“

„Dir auch“, erwidere ich und löse mich von ihm.

„Das kann ich gebrauchen. Angeblich soll die Welt untergehen.“

„Soll sie das nicht jedes Jahr?“

„Ja, aber diesmal ist es ernst. Wenn man der Prophezeiung glaubt“, scherzt er.

„Ich glaube an nichts, solange es nicht im Gesetz steht.“

„Stella wie sie leibt und lebt“, schmunzelt er kopfschüttelnd. Nachdem ich auch meinem Schwager eine flüchtige Umarmung geschenkt habe, machen wir es uns alle wieder auf dem Sofa bequem.

„Und?“, fragt Luna gutgelaunt in unsere kleine Runde. „Wer hat Lust auf Bleigießen?“

Niemand macht sich bemerkbar.

„Och, kommt schon! Das ist doch lustig!“, beharrt sie.

„Das ist saudämlich“, hält Ben dagegen. „Und total out. Kein Mensch macht mehr Bleigießen.“

„Hast du vielleicht einen besseren Vorschlag?“

„Also ich bin für Flaschendrehen … In der Erwachsenenversion“, grinst er vielsagend und legt erneut den Arm um mich. Ich glaube, er hatte heute auch schon ein Gläschen zu viel. Mit einem Augenverdrehen schüttele ich ihn ab. Bevor er noch auf dumme Gedanken kommt.

„Wie wäre es mit Scrabble?“, wirft Matthias ein.

Ungläubig starren wir ihn an.

„War nur ein Witz“, schiebt er schnell nach, obwohl es nicht wie einer klang. Eine Weile ist es still, während sich wahrscheinlich jeder von uns fragt, ob wir inzwischen so alt geworden sind, dass uns nicht einmal mehr einfällt, wie wir den angebrochenen Silvesterabend herumkriegen sollen.

„Ich hab's“, ruft Luna schließlich und springt auf. „Bin gleich zurück“, trällert sie und schwebt aus dem Wohnzimmer. Fragend sehen wir uns an, doch ehe wir Spekulationen darüber anstellen können, was sie vorhat, kommt sie mit einer Handvoll Papier, ausreichend Stiften und einem zufriedenen Lächeln zurück. Mir schwant Übles.

„Was wird das denn? Stadt, Land, Fluss?“, spottet Ben.

„Viel besser!“, verkündet Luna und legt die Schreibutensilien bedächtig vor uns auf dem Couchtisch ab. „Das haben Stella und ich immer mit unseren Eltern gemacht, als wir noch jünger waren.“ Meine Vermutung scheint sich zu bestätigen. „Also. Jeder schreibt seine drei größten Wünsche für das neue Jahr auf. Anschließend lesen wir sie uns gegenseitig vor, verbrennen das Papier und streuen die Asche in den Wind“, endet sie verträumt.

Mein Schwager blickt sie skeptisch an. „Bist du sicher, dass du dieses Glas noch austrinken willst, Schatz?“ Er deutet auf ihren Sekt.

„Ach, sei still!“ Sie wedelt mit der Hand in seine Richtung, als wolle sie eine lästige Fliege verscheuchen. „Das haben wir wirklich früher gemacht. Stimmt's, Stella?“ Hilfesuchend wendet sie sich an mich.

„Ja, schon“, sage ich. „Aber wie du schon sagtest: Als wir noch jünger waren.“

„Na und?“, meint Luna. „Dürfen Erwachsene etwa von nichts mehr träumen? Außerdem sind meine Wünsche ein paarmal wahr geworden.“

„Ernsthaft?“, hake ich zweifelnd nach. Ich kann mich gut daran erinnern, dass nichts von dem, was ich damals aufgeschrieben habe, in Erfüllung gegangen ist. Weder habe ich je die Sammelausgabe der Brockhaus-Enzyklopädie bekommen, die ich mir als junges Mädchen jahrelang sehnlichst wünschte, noch sind meine Eltern für immer zusammen geblieben. „Welche denn?“

„Zum Beispiel, als ich mir gewünscht habe, dass Fabian Herder mich küsst“, gibt sie unumwunden zu.

„Wer ist Fabian Herder?“, kommt es prompt von Matthias.

„Das war Ewigkeiten vor deiner Zeit“, winkt sie ab. „Was ist jetzt? Macht ihr mit?“

„Schön. Dann gib mal her“, seufzt Ben und streckt die Hand nach Stift und Papier aus. Strahlend überreicht meine Schwester ihm das Schreibwerkzeug, und auch Matthias und ich geben uns geschlagen. Besser als Das Neujahrsfest der Volksmusik, das soeben im Fernsehen begonnen hat, ist es allemal. Wir schalten die nervtötende Hintergrundbeschallung ab und widmen uns unseren Wünschen.

Ich muss nicht lange überlegen, was ganz oben auf meiner Liste stehen soll. Schnell habe ich meinen größten Wunsch zu Papier gebracht. Doch danach weiß ich nicht mehr weiter. Sicher gibt es ein paar Dinge, die ich gerne hätte. Ein größeres Bücherregal zum Beispiel. Für die vielen Gesetzestexte, unter denen sich mein Schreibtisch biegt. Oder eine neue Waschmaschine, die leiser und energiesparender ist. Aber ich fürchte, das lässt Luna nicht gelten. Grübelnd beobachte ich die anderen, die eifrig auf ihren Zetteln herumkritzeln. Offenbar haben sie jede Menge Wünsche und kein Problem damit, die drei größten niederzuschreiben. Ich gehe noch einmal in mich. Gibt es denn wirklich gar nichts, was ich mir von diesem Jahr erhoffe? Nein. Eigentlich bin ich sehr glücklich mit meinem Leben. Bis auf diese eine Sache, die ich bereits aufgeschrieben habe, kann gerne alles so bleiben, wie es ist. Entschlossen lege ich den Stift ab und warte, bis die anderen fertig sind.

„Okay. Wer fängt an?“ Gespannt sieht Luna uns an.

„Immer der, der fragt“, entgegnet Matthias.

„Gut.“ Sie holt tief Luft und klemmt sich die Haare hinter die Ohren, als müsse sie sich auf eine feierliche Rede vorbereiten. „Am allermeisten wünsche ich mir, dass ich eine gute Mutter sein werde.“

Gerührt lächelt Matthias sie an. „Das bist du doch längst!“

„Findest du? So viel, wie Finn schreit, habe ich da manchmal so meine Zweifel.“

„Was redest du denn?“, lacht Matthias. „Er ist ein Baby. Schreien ist das Einzige, was er kann!“ Besonders beruhigt sieht sie nicht aus. „Schatz, du machst das alles großartig“, versichert er ihr. „Und im Wickeln bist du unschlagbar. Ich werde nie so gut sein wie du!“

Nun lacht auch Luna wieder.

„Matthias hat recht. Du bist toll als Mutter, und das wirst du auch bleiben“, stimme ich meinem Schwager zu. Nicht, um ihr Honig ums Maul zu schmieren, sondern weil es die Wahrheit ist. Luna ist mit ihren nicht ganz dreißig gut zwei Jahre jünger als ich und hat das Muttersein schon jetzt mehr verinnerlicht, als ich es je könnte. Ben nickt ebenfalls zur Bestätigung, womit ihre unberechtigten Selbstzweifel vorerst aus dem Weg geräumt zu sein scheinen.

„Wenn du das so siehst“, meint sie zu Matthias, „wirst du in mir hoffentlich nicht nur eine gute Mutter, sondern auch eine gute Ehefrau sehen. Das ist nämlich mein zweiter Wunsch fürs neue Jahr.“

„Ach, Süße“, sagt er. „Was du dir für Gedanken machst. Du bist die beste Ehefrau, die man sich vorstellen kann!“

„Na ja ...“, murmelt Ben in seinen Hemdkragen. Luna entgeht es trotzdem nicht. Empört schaut sie ihn an. Auch ich feuere einen strafenden Blick in seine Richtung. Taktgefühl ist keine seiner Stärken.

„Die beste Ehefrau, die ich mir vorstellen kann“, korrigiert Matthias sich, unbeeindruckt von Bens Einwurf.

Lunas Stirnfalten glätten sich. „Das ist die Hauptsache.“

„Was ist dein dritter Wunsch?“, erkundigt sich Ben. „Dass du eine gute Liebhaberin sein wirst?“

„Ben!“, rufe ich entsetzt. Ich sollte in Erwägung ziehen, ihm das Sektglas abzunehmen. Luna kichert bloß.

„Das zählt mit zu Wunsch zwei“, erklärt sie. „Nein. Ich möchte keine von diesen Frauen werden, die von nichts anderem als ihrem Kind reden und den lieben langen Tag nur mit der Aufzucht ihres Nachwuchses beschäftigt sind. Solche Muttertiere kann ich nicht ausstehen. Ich will auch ein Leben jenseits von Stillen und Wickeln haben!“

„Keine Angst. Dafür werde ich schon sorgen“, verkündet Matthias mit einem anzüglichen Lächeln, das Luna leicht erröten lässt.

„Und ich auch“, werfe ich schnell ein. Wir wollen ja nicht vom Thema abschweifen. Auf ihre fragenden Blicke hin schiebe ich nach: „Ich meine, ich kann jederzeit als Babysitterin einspringen. Wozu sind Tanten da?“

„Wir werden darauf zurückkommen, wenn wir mal wieder ein bisschen Zeit zu zweit brauchen“, sagt Matthias, ohne die Augen von seiner Frau zu lassen, die das als Aufforderung versteht, ihm einen innigen Kuss zu geben. Er lässt erahnen, womit sie ihre „Zeit zu zweit“ verbringen werden.

Ben und ich werfen uns einen flüchtigen Blick zu. Beim Austausch von Zärtlichkeiten zuzusehen ist uns beiden ein Graus. Mir, weil ich mir nichts aus Liebesgeturtel mache, Ben, weil er liebend gern eine Frau an seiner Seite hätte, mit er das Gleiche tun könnte. Ich beende das Techtelmechtel mit einem lautstarken Räuspern.

„Was ist mit dir, Matthias? Lies mal deine Wünsche vor“, fordere ich.

„Na schön.“ Er lässt von Luna ab und faltet seinen Zettel auseinander. „Mein sehnlichster Wunsch für das kommende Jahr ist es, wenigstens noch ein einziges Mal zwei Nächte infolge durchzuschlafen!“

Luna stöhnt auf. „Das sollten ernstgemeinte Wünsche sein!“

„Ist ja auch ernstgemeint“, hält er dagegen.

Ben und ich müssen lachen.

„Ganz ehrlich, ich weiß gar nicht mehr, wie es sich anfühlt, ausgeschlafen zu sein! Einmal nicht um vier Uhr morgens durch die Wohnung zu tigern und La-Le-Lu zu singen – das muss das Paradies sein“, scherzt er.

Luna schüttelt den Kopf. „Du Spinner!“

„Okay“, seufzt er, „vielleicht gefällt dir Nummer zwei besser: Den besten Artikel meiner Laufbahn schreiben.“

„Und worüber? Über den spektakulären Bau des neuen Einkaufscenters? Oder die Erhöhung der Strom- und Gaspreise?“, amüsiert sich Ben. „Was Aufregenderes gibt’s aus diesem Kaff ja nicht zu berichten.“

Matthias ist Journalist bei der hiesigen Lokalzeitung, dem Solinger Tageblatt, und beklagt des Öfteren die mangelnde Brisanz der Themen, über die er schreibt. Zwar ist Solingen offiziell eine Großstadt, aber etwas, das einen großen Aufmacher in der Zeitung wert wäre, geschieht hier eher selten.

„Es kommt nicht darauf an, worüber man schreibt“, belehrt Matthias uns, „sondern wie man es schreibt. Über die Wahl zum Vorsitzenden des Taubenzuchtvereins so zu schreiben, als ginge es um die Amerikanische Präsidentschaftswahl, das macht einen guten Journalisten aus.“

„Dann drücke ich dir die Daumen, dass es dieses Jahr eine Wahl im Taubenzuchtverein gibt“, zwinkert Luna ihm zu.

„Macht euch nur lustig“, entgegnet er. „Wenn ich erst mal den besten Artikel geschrieben habe, werde ich nämlich – und damit wären wir bei Wunsch Nummer drei – den Pulitzerpreis gewinnen!“

„Sicher!“, lache ich.

„Ich glaube ganz fest an dich, Baby!“, grinst Luna.

„Und ich erst!“, nickt Ben. „Solange du mich in der Dankesrede erwähnst.“

„Mehr wollte ich nicht hören“, sagt Matthias und faltet seinen Wunschzettel ordentlich zusammen.

„Das war's? Mehr wünscht du dir nicht?“, fragt Luna mit hochgezogenen Augenbrauen nach. Sie hatte sich wohl etwas Familienorientierteres und weniger Egozentrisches vorgestellt.

„Ach, Schatz“, lächelt er, „das war doch alles nur Spaß.“ Sanft legt er den Arm um sie, zieht sie an sich und gibt ihr einen Kuss auf den Haaransatz. „Das Einzige, was ich mir wirklich wünsche, ist, dass wir alle gesund bleiben und glücklich miteinander sind. Alles andere ist nebensächlich.“

Selig schaut sie ihn an. „Du bist so süß“, haucht sie wie ein verliebter Teenager und setzt zu einer erneuten Lippenvereinigung an.

„Ich mach dann mal weiter“, reißt Ben die beiden diesmal auseinander, bevor das Ganze ausarten kann. Neugierig linse ich auf sein Blatt, doch er hält es so, dass mir ein Einblick verwehrt bleibt.

„So.“ Er räuspert sich ebenfalls und wirkt plötzlich nervös. „Ich wünsche mir … Das heißt, eigentlich ist es kein richtiger Wunsch. Mehr ein Vorhaben“, druckst er herum.

„Jetzt spann uns nicht auf die Folter“, beschwert sich Luna und nimmt noch einen Schluck von ihrem Sekt.

„Okay. Ich möchte in diesem Jahr mein eigenes Restaurant eröffnen“, platzt er heraus. Ich starre ihn an, Matthias stößt einen leisen Pfiff aus, und Luna verschluckt sich an ihrem Sekt.

Du?“, hustet sie.

„Wenn nicht ich, wer dann?“

Womit er nicht ganz unrecht hat. Ben ist gelernter Koch. Und zwar ein ganz hervorragender. Das Vier-Gänge-Menü, das wir heute Abend hatten, stammte aus seiner Hand, und ich kann mit Fug und Recht behaupten, selten besser gegessen zu haben. Selbst in Sternerestaurants nicht. Leider bleibt Ben bei der Ausübung seines Berufs weit unter seinen Möglichkeiten. Zurzeit arbeitet er in der Mensa der nahegelegenen Uni, und das auch nur, damit er nicht auf der Straße sitzt, nachdem die kleine Gaststätte, in der er vorher beschäftigt war, wegen Insolvenz schließen musste. Was wohl auch die Frage beantwortet, ob es ihn erfüllt, täglich für die Zubereitung des Mittagessens für Hunderte von Studenten verantwortlich zu sein. Das meiste, was in der Ausgabe landet, würde er selbst nicht essen wollen, behauptete er erst neulich. Die Idee, ein eigenes Restaurant aufzumachen, ist allerdings nicht neu. Davon hat er schon gesprochen, als er noch mitten in der Ausbildung steckte. Dass seine Pläne so konkret geworden sind, verblüfft mich nun doch.

„Ist das dein Ernst?“, frage ich.

„Ja!“ Seine Augen beginnen zu leuchten. „Ich habe mir schon ein paar Ladenlokale angesehen, die dafür infrage kämen. Wenn alles so läuft, wie ich es mir denke, könnte es im Sommer schon soweit sein.“

„Und wie willst du das finanzieren?“ fragt Matthias vorsichtig.

Unbekümmert zuckt Ben die Schultern. „Ich muss eben einen Kredit aufnehmen.“

„Dir ist aber schon klar, dass es nur mit dem Lokal nicht getan ist, oder? Du musst Angestellte bezahlen, jemanden haben, der sich um die Buchführung kümmert und so weiter und so fort. Das läppert sich.“

„Stell dir vor, darauf bin ich auch schon gekommen. Und dabei habe ich nicht mal studiert“, entgegnet Ben sarkastisch.

Beschwichtigend hebt Matthias die Hände. „Ich meinte ja nur. Damit sind schon viele auf die Schnauze gefallen.“

Bevor ein Streit ausbrechen kann, schalte ich mich ein. „Ich bin mir sicher, dass du es schaffst!“ Unwillkürlich überkommt mich ein Gefühl von Stolz. Darauf, dass er sich nicht mit seiner Situation abgefunden hat, sondern für die Verwirklichung seiner Träume kämpft. „Ben, das ist toll! Das hast du dir immer gewünscht.“

„Ich weiß“, lächelt er. „Und es muss sich echt was ändern. Ich schwöre euch, noch ein Jahr länger in dieser Massenproduktion, und ich gehe zugrunde. Ich will wieder das machen, was ich gelernt habe: richtig kochen. Nicht bloß Zutaten vermischen und warm machen.“

„Dann wird es Zeit, dass du die Chance dazu bekommst“, findet jetzt auch Luna. „Um die Gäste brauchst du dir jedenfalls keine Sorgen zu machen. Wir werden immer zu dir kommen und uns von dir verwöhnen lassen. Stimmt's, Schatz?“, sagt sie und sieht Matthias eindringlich an, bis er – zwar immer noch etwas skeptisch, aber kommentarlos – nickt.

„Gut zu wissen.“

„Was ist dein zweiter Wunsch?“, will ich wissen.

„Dass ich endlich die Frau fürs Leben finde“, sagt er so lapidar, als spräche er über das Wetter.

„Wenn's weiter nichts ist“, amüsiert sich Matthias.

„Wieso? Rein statistisch betrachtet müsste sie mir doch langsam mal über den Weg laufen, meint ihr nicht?“

„Bei deinem ganzen Verschleiß, ja“, feixt Luna.

„Hey! So schlimm bin ich auch nicht!“, verteidigt er sich.

„Doch. Bist du“, sage ich trocken.

„Das sind alles Schritte auf dem Weg zum Ziel!“

Eine Sekunde sehen wir ihn an, dann prusten wir los.

„Wirst du das so auch deiner Zukünftigen verkaufen?“, gackere ich. „Ja, Liebling, ich habe mich durch die halbe Stadt geschlafen, aber nur um dich zu finden!“

„Warum nicht? Klingt doch plausibel, oder?“

„Sie wird begeistert sein“, gluckst Luna. „Komm, Casanova, ließ mal deinen letzten Wunsch vor.“

„Der passt sogar zum Thema“, grinst Ben von einem Ohr zum anderen. „Stella, mein Herz?“, richtet er sich an mich. „Würdest du mir dieses Jahr endlich meinen Jugendtraum erfüllen und ein einziges Mal mit mir Sex haben?“

Während Matthias und Luna jetzt vor Lachen fast vom Sofa fallen, verstummt meines schlagartig.

„Ben“, sage ich und spüre, wie meine Wangen warm werden. „Das ist nicht witzig.“

„Richtig! Es ist eine Schande, dass wir es noch nicht getan haben!“

„Weil wir nur Freunde sind!“

„Und ich finde, wir sollten diese Freundschaft noch etwas vertiefen“, meint er und schenkt mir einen langen Blick aus seinen treuen, braunen Labradoraugen, mit dem er bisher noch jede Frau hat schwachwerden lassen. Mit Ausnahme von mir.

Im Gegensatz zu Ben halte ich ganz und gar nichts davon, unsere Freundschaft zu vertiefen. Nicht dass ich ihn nicht attraktiv genug fände. Eine klassische Schönheit ist er zwar nicht, dennoch strahlt er etwas aus, das einen gewissen Reiz ausübt. Und vielleicht hätte ich mich diesem Reiz schon längst nicht mehr entziehen können, würde ich Ben nicht bereits seit der ersten Klasse kennen. Für mich war er immer mehr so etwas wie ein Bruder. Okay, okay. Das stimmt nicht ganz. Tatsächlich war Ben der erste Junge, den ich geküsst habe. Nur zu reinen Übungszwecken! Wir waren vierzehn, mitten in der Pubertät und wollten eben wissen, wie es funktioniert. Damit wir für den „Ernstfall“ gewappnet waren. Das war alles. Und als er zwei Jahre später vorsichtig anfragte, ob wir nicht auch die Sache mit dem Sex mal miteinander ausprobieren sollten – natürlich nur, um Erfahrungen zu sammeln –, zeigte ich ihm bloß noch einen Vogel. Aber im Laufe der Jahre ließ er immer wieder mehr oder weniger offen durchblicken, dass sein Verlangen nach einem Schäferstündchen mit mir ungestillt ist. Meistens tarnt er es als Scherz. Nur ab und zu, so wie heute, bin ich mir nicht sicher, ob nicht mehr dahintersteckt, und ich bekomme Angst, dass er womöglich mehr für mich empfindet, als er je zugeben würde. Verlegen weiche ich seinem Blick aus.

„Bist du sicher, dass du die Frau fürs Leben noch nicht gefunden hast?“, erkundigt sich Matthias, der sich etwas beruhigt hat und sich die Lachtränen aus den Augen wischt.

„Na klar! Ich will ja nichts von Stella.“

„Außer Sex, meinst du“, amüsiert sich Luna.

„Bloß, um die Neugier zu stillen“, erklärt er. „Ich werde mich sonst ewig fragen, wie es mit ihr gewesen wäre.“

„Tja, dann wirst du wohl dumm sterben müssen“, sage ich leicht schnippisch. Mir gefällt nicht, wie die drei über mich reden. Als sei ich irgendein Objekt.

„Eines Tages kriege ich dich rum“, lächelt Ben mich wissend an. „Es ist nur eine Frage der Zeit.“

„Träum weiter“, entgegne ich und rücke demonstrativ ein Stück von ihm ab. „Wollt ihr jetzt hören, was ich mir wünsche, oder was?“

„Schieß los!“, fordert meine Schwester.

Nach dem heiklen Thema muss ich mich kurz sammeln, bevor ich meinen Zettel aufklappe, obwohl ich den Inhalt natürlich ganz genau kenne.

„Mein größter Wunsch für dieses Jahr ist es“, beginne ich und mache wie die anderen eine Kunstpause, um den Moment zu zelebrieren, „Partnerin in der Kanzlei zu werden!“, posaune ich dann heraus. „Und das Beste ist, dass mir der Posten praktisch schon sicher ist! Was sagt ihr dazu?!“ Strahlend sehe ich in die erstaunten Gesichter rings um mich.

„Wie kommst du darauf? Dass du es sicher wirst, meine ich?“, hakt Luna nach. „Ich gönne es dir natürlich! Ich frage mich nur … Bist dafür nicht noch etwas zu jung?“

Ich lache auf. „Das hat doch nichts mit dem Alter zu tun. Ich bin einfach die beste Kandidatin für die Stelle. Von allen Mitarbeitern bin ich am zweitlängsten in der Kanzlei beschäftigt. Außerdem hat Herr Richter es mir so gut wie versprochen“, berichte ich eifrig von dem Gespräch, das ich am letzten Tag vor den Weihnachtsferien mit meinem Chef geführt habe. „Natürlich inoffiziell. Aber er meinte, er sei sehr zufrieden mit mir, und einer weiteren engen Zusammenarbeit würde demnach nichts im Wege stehen.“ Ich muss mir auf die Lippe beißen, um vor lauter Vorfreude nicht laut loszujubeln.

„Wow. Das heißt, dein Name steht dann mit auf dem Türschild?“, fragt Ben.

„Ja“, lache ich. „Das gehört auch dazu.“

„Gratulation“, sagt Matthias. „Das schafft nicht jeder.“

„Meine große Schwester hat's eben voll drauf!“, bemerkt Luna anerkennend und prostet mir mit ihrem Sekt zu. Dankbar nicke ich ihr zu und trinke aus gegebenem Anlass ebenfalls noch einen Schluck.

„Wie geht’s weiter? Was hast du noch aufgeschrieben?“, fragt sie, sobald wir die Gläser wieder abgesetzt haben.

„Ach, weißt du, mehr wünsche ich mir eigentlich nicht“, gebe ich zu.

„Wie?“ Ben runzelt die Stirn. Auch die anderen scheinen erstaunt zu sein.

„Das war alles?“, fragt Matthias.

„Ja. Ansonsten bin ich ganz zufrieden.“

„Was ist denn mit deinem Privatleben?“ Zwischen Lunas Augenbrauen hat sich eine Falte gebildet.

„Was soll damit sein?“

„Wünscht du dir nicht … den Mann fürs Leben oder so?“ Sie lacht unbeholfen.

„Ihr wisst doch, dass ich mir selbst Gesellschaft genug bin. Mal abgesehen von euch natürlich!“

„Willst du denn für immer allein bleiben?“ Ben wirkt geradezu entsetzt.

„Nicht für immer vielleicht. Wer will schon allein im Lehnstuhl sterben und von seinen Katzen angeknabbert werden?“, scherze ich.

Niemand lacht. Seltsamerweise fühle ich mich plötzlich unbehaglich.

„Hey, das war ein Witz. Ich hab ja nicht mal Katzen!“

„Eben“, sagt Luna.

Bevor ich nachfragen kann, was sie damit meint, klatscht Matthias in die Hände. „Okay, dann verbrennen wir das Zeug mal, was?“

„Ich hole ein Feuerzeug“, murmelt Luna. Während sie sich auf die Suche macht, redet keiner ein Wort, und ich habe das Gefühl, ich bin schuld an unserer Schweigsamkeit. Keine Ahnung, was mit ihnen los ist. Nur weil ich nicht wie die meisten anderen Frauen meines Alters davon besessen bin, eine Familie zu gründen, sondern mich erst einmal um meine Karriere kümmern will, müssen sie mich ja nicht gleich wie eine Aussätzige behandeln. Wofür sollen denn sonst die letzten fünfzig Jahre Emanzipation gut gewesen sein? Zum Glück bringt Luna die gute Stimmung zurück, als sie nicht nur mit dem Feuerzeug, sondern auch mit dem kleinen Finn auf dem Arm, der von unserem lauten Gelächter wachgeworden sein muss, wieder ins Wohnzimmer kommt. Aus seinen großen, blauen Babyaugen schaut er uns an und zaubert uns damit allen ein Lächeln auf die Lippen.

„Er wollte bei dem spektakulären Ereignis unbedingt dabei sein“, spaßt Luna und gibt ihrem Sohn einen liebevollen Kuss auf den blonden Haarflaum, der seinen Kopf bedeckt.

„Dann mal los“, sage ich und erhebe mich schwungvoll.

Gemeinsam treten wir auf den kleinen Balkon. Eine Weile schauen wir in den sternklaren Winterhimmel, den das Feuerwerk über der Stadt in allen Farben des Regenbogens erstrahlen lässt. Finn betrachtet das Schauspiel beinahe andächtig. Auch ich bin merkwürdig ergriffen von dem Bild der leuchtenden Raketen, mit denen die Menschen dort unten so hoffnungsvoll das neue Jahr begrüßen. Wird es ein gutes werden? Werde ich nächstes Silvester wieder hier stehen und stolz auf das zurückblicken, was ich in den vergangenen zwölf Monaten erreicht habe? Wird Luna zufrieden mit sich als Mutter und Ehefrau sein? Matthias gesund und glücklich? Ben ein erfolgreicher Restaurantbesitzer?

„Wollen wir?“, reißt Luna mich aus meinen Gedanken.

„Sicher“, nicke ich.

Sie reicht mir das Feuerzeug. Einer nach dem anderen zünden wir unsere Zettel an und halten sie so lange fest, bis die Flammen nur noch eine kleine Spitze übriggelassen haben, die wir loslassen und vom Wind fortreißen lassen. Irgendwo dort draußen in der Nacht schweben sie nun, unsere Herzenswünsche. Mit einem Lächeln sehe ich ihnen nach. Denn zum ersten Mal, seit wir dieses seltsame Ritual betreiben, habe ich die Gewissheit, dass mein Wunsch in Erfüllung gehen wird.

Mit Herz und Recht

Подняться наверх