Читать книгу Haustiere fotografieren - Nicole Schick - Страница 44

Weitere Schärfekriterien

Оглавление

Auch wenn der richtige Fokus ein wichtiger Faktor ist, um ein scharfes Bild aufzunehmen, gibt es noch weitere Aspekte zu beachten. Natürlich hast du vorhin gut aufgepasst und weißt jetzt, dass auch die Blende Auswirkungen auf die Schärfe hat – genauer gesagt auf die Tiefenschärfe. Je kleiner die Blende (also je größer der Blendenwert), desto größer ist auch der Schärfebereich. Dieser Bereich hängt aber noch von weiteren Umständen ab:

 das Sensorformat (je größer der Bildsensor, desto geringer die Tiefenschärfe),

 die Brennweite (je kürzer die Brennweite, desto größer die Tiefenschärfe),

 der Abstand zum Motiv (je näher sich das Objekt an der Kamera befindet, desto kleiner die Tiefenschärfe).

Das klingt jetzt aber schlimmer als es ist, denn

1 a) du hast mit der Zeit ein sehr gutes Gefühl für deine Kamera und Blendeneinstellungen und

2 b) du kannst es einfach nach den ersten Fotos im Display kontrollieren. Zoome dafür in das aufgenommene Foto hinein und prüfe, ob die Schärfe richtig sitzt und du damit auch zufrieden bist.

Falls dir die Umgebung noch zu scharf erscheint, versuche eine offenere Blende. Hast du ein seitliches Porträt und du merkst, dass wegen der großen Blende ein Auge in Unschärfe verschwimmt, schließe die Blende lieber ein wenig mehr.


Hier einmal der Brennweiten-Schärfevergleich. Das linke Bild ist, um es etwas besser erkennen zu können, leicht beschnitten. Die Fotos wurden von links nach rechts mit 70 mm/130 mm/200 mm aufgenommen. Links hast du fast die ganze Pflanze scharf, in der Mitte sind es auch noch sehr viele Blätter, beim letzten nur noch die oberen drei auf exakter Höhe. Die Blende liegt bei f/2.8, die Belichtungszeit bei 1/640 Sek. Wichtig ist das vor allem bei mehreren Tieren oder für Fotos, auf denen Tier und Mensch zusammen fotografiert werden. Sind bei 70 mm noch beide Gesichter schön scharf abgebildet, kann das bei 200 mm bereits ganz anders aussehen. Daher solltest du die Schärfe immer wieder prüfen.


1/200 Sek. | f/3.5 | ISO 400 | 116 mm

Die zuckersüße Fay ist scharf abgelichtet, ihr Frauchen Patricia jedoch schon leicht unscharf. Hier hätten sich beide auf einer Linie nebeneinander befinden müssen, damit sich bei einer Blende von 3.5 beide noch in der Schärfeebene befinden. Alternativ hätte auch eine kleinere Blende (z. B. f/5.6) funktioniert.

Haustiere fotografieren

Подняться наверх