Читать книгу Das Praxisbuch für den modernen Außendienst - Ralf Koschinski - Страница 33

Selbststeuerung: Zehn Tipps zur Verbesserung Ihres Antriebsmanagements

Оглавление

 Tipp 1: Mentale Stärke, physische Robustheit und hohe Ausprägung der erforderlichen akquisitorischen und vertrieblichen Kompetenzen – das sind die drei Turbos des Antriebsmanagements – definieren Sie zunächst die Motivatoren, die Sie antreiben, zum erfolgreichen Außendienstler zu werden.

 Tipp 2: Formulieren Sie regelmäßig realistische, messbare und motivierende Ziele, die Sie terminieren und mit Umsetzungsplänen und -aktivitäten unterlegen.

 Tipp 3: Legen Sie drei förderliche Überzeugungen – oder Glaubenssätze – fest, die zu Ihrer intrinsischen Motivation beitragen.

 Tipp 4: Arbeiten Sie Ihr persönliches Außendienst-Yoga-Programm aus und legen Sie wiederum einen verbindlichen Umsetzungsplan fest.

 Tipp 5: Definieren Sie die Ihnen wichtigen Lebensbereiche (etwa Finanzen/Materielles, Gesundheit/Fitness, Beruf, Familie/Soziales, Sinnstiftung) und bringen Sie sie mit dem Ziel, innere Stabilität zu gewinnen, in Balance.

 Tipp 6: Beschreiben Sie Ihre Resilienzfaktoren (Optimismus, Positivität, Natur, Hobbys etc.) und stärken Sie diese Widerstandskräfte.

 Tipp 7: Stellen Sie regelmäßig fest, welche Kompetenzen Sie unbedingt brauchen und in welchem Umfang diese tatsächlich vorhanden sind. Schließen Sie die analysierten Kompetenzlücken mit Weiterbildung.

 Tipp 8: Sorgen Sie dafür, dass jedes Jahr die für Ihre Weiterbildungen notwendigen Mittel vorhanden sind.

 Tipp 9: Fragen Sie sich bei Akquisition und Verkauf immer, wie Sie das Konzept des Hybrid Sales umsetzen können.

 Tipp 10: Suchen Sie sich Unterstützung (Freunde, Kollegen, Experten …) – diese Menschen helfen Ihnen, den Antriebsturbo zu starten.

Das Praxisbuch für den modernen Außendienst

Подняться наверх