Читать книгу Schnelleinstieg in SAP ABAP Objects - Rüdiger Deppe - Страница 3

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelseite

Copyright / Impressum

Vorwort

1 ABAP Objects versus prozedurales ABAP

1.1 Begriffsbestimmung

1.2 Warum ABAP Objects?

1.3 Gedankenmodelle und Herangehensweisen beider Varianten

2 Klassen und Objekte in ABAP Objects

2.1 Globale und lokale Klassen

2.2 Attribute und Methoden

2.3 Eigenständige Datentypen einer Klasse

2.4 Konstruktoren

2.5 Objekte erzeugen und verarbeiten

2.6 Vererbung

2.7 Interfaces

2.8 Aliasse

2.9 Friends

2.10 Arbeiten mit Objektreferenzen

2.11 Polymorphie

2.12 Ereignisse

2.13 Ausnahmebehandlung

3 Fortgeschrittene Techniken

3.1 OO-Transaktion

3.2 Object Services

3.3 Die Factory-Methode

3.4 Shared Objects

3.5 Das MVC-Prinzip

3.6 Datenreferenzen

3.7 Run Time Type Services (RTTS)

3.8 ABAP-Unit-Tests/TDD

4 Zusammenfassung

A Autor

B Disclaimer

Schnelleinstieg in SAP ABAP Objects

Подняться наверх