Читать книгу Hoffnung, die uns trägt - Rolf Pöhler - Страница 32

Оглавление

32

|

Hoffnung, die uns trägt

„Ich glaube an Jesus Christus!“

D

as älteste Bekenntnis der Christenheit besteht lediglich aus einem Eigen-

namen und einem Ehrentitel: „Jesus (der) Christus.“ Damit brachten seine

Jünger – und nach der Auferstehung die ersten Christen – ihren Glauben zum Aus-

druck, dass Jesus, Sohn eines Zimmermanns aus der galiläischen Kleinstadt Naza-

reth, der von Gott gesandte Messias und lang ersehnte Befreier des Volkes Israel

war und ist. Schon früh war damit die Erkenntnis verbunden, dass in ihm Jahwe,

der Ewig-Vater (Jes 9,5), selbst zu uns Menschen gekommen war und er deshalb

göttliche Verehrung verdient. „Mein Herr und mein Gott“, bekannte Thomas am

Auferstehungstag (Joh 20,28). Immanuel – „Gott (ist) mit uns“ – lautet der Ehren-

ame, der ihm bei seiner Geburt gegeben wurde (Mt 1,23). Gott, der Schöpfer, wurde

selbst ein Mensch und wohnte (wörtlich: „stiftshüttete“) unter uns (Joh 1,14). Wer

Jesus begegnet, schaut gewissermaßen in Gottes Angesicht (Joh 14,9).

Ein einzigartiger Anspruch

Keine andere Religion erhebt einen vergleichbaren Anspruch. Für fromme Juden

wirkte die Aussage Jesu, Jahwes einzigartiger „Sohn“ zu sein (Joh 3,16), wie eine

Gotteslästerung. Auch Mohammed ist lediglich der (letzte) Prophet Allahs, der

unnahbar fern von uns Menschen lebt und regiert. Der Buddhismus kennt keinen

persönlichen Gott. Andere Religionen verehren entweder eine Vielzahl von Göttern

(z. B. Hinduismus) oder eine göttlich beseelte Natur (Pantheismus, Animismus). In

den griechischen Mythen verkleiden sich die Götter zwar manchmal als Menschen

und erscheinen inkognito, doch eine wirkliche Identifizierung findet nicht statt.

Ganz anders bei Jesus: Er ist so ganz und gar Mensch geworden, dass ihn eine Frau

geboren hat (Mt 1,18-25) und die Zeichen seines Menschseins auch nach seiner

Auferstehung erhalten geblieben sind (Joh 20,27). Wer seine Menschwerdung (In-

karnation) leugnet, hat – so Johannes – den Geist des „Antichristen“ (1 Joh 4,2f.).

Die Wahrheit hat ein menschliches Gesicht

Hoffnung, die uns trägt

Подняться наверх