Читать книгу Ziele und Zaubersprüche - Roman Kellner - Страница 5

1. Undursleyhaft handeln: Bloß nicht von den Dursleys lernen

Оглавление

In diesem Kapitel geht es darum,


– warum wir am besten alles ganz anders machen als Harrys Ziehfamilie, die Dursleys


Mr. und Mrs. Dursley im Ligusterweg Nummer 4 waren stolz darauf, ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar.[5]


Wir beginnen bei den Dursleys. Keine Sorge, da bleiben wir nicht lange. Gleich Harry wollen wir ihre enge und kontrollierte Welt ganz rasch hinter uns lassen. Aber ein kurzer Blick auf sie lohnt, denn wie es die weise Hexe McGonagall auf den Punkt bringt: „Sie können keine zwei Menschen finden, die uns weniger ähneln.“[6]


Mr. und Mrs. Dursley sind gemeinsam mit ihrem verwöhnten Sohn Dudley jene Ziehfamilie, bei der Harry von seinem ersten bis zu seinem elften Geburtstag lebte, leben musste. Wichtig ist für sie, was „man“ tut und vor allem nicht tut. „Man“ wohnt zum Beispiel in einem Einfamilienhaus mit gepflegtem Garten und Vorzeigeauto in der Garage. Aber „man“ kann „Leute nicht ausstehen, die sich komisch anzogen“[7]. Mit der Welt der Zauberer wollen sie, obwohl oder gerade weil Petunia Dursleys Schwester dazu gehörte, nichts zu tun haben.


Weil die Dursleys aber „alles Vertraute und Geordnete“[8] mögen und alle „Abnormitäten“[9] ablehnen, schränken sie sich selbst unnötig ein. Es ist wie in dem Witz von dem Betrunkenen, der im Schein einer Laterne seinen Schlüssel sucht. Ein Polizist kommt hinzu, hilft ihm suchen und fragt schließlich, wo genau er denn den Schlüssel verloren hätte. „Dort hinten“, meint der Betrunkene und zeigt ins Dunkle, „aber dort ist es viel zu finster.“ Paul Watzlawick nimmt diese Geschichte als Anlass, um über das beliebte Muster, immer mehr von dem zu tun, was nicht funktioniert, zu philosophieren.[10] Man nennt das auch Neurose. Aber was bleibt jemandem übrig, der nur einen Weg kennt? Wer nur einen Hammer besitzt, der wird alles wie einen Nagel behandeln. Die Dursleys haben eine starre Vorstellung davon, wie die Welt zu sein hat, was richtig und was falsch ist. Diese „Normalität“ verteidigen sie mit aller Kraft.


Damit ist Harrys Ziehfamilie das ideale Gegenstück zur Zauberwelt: Kreativität bleibt draußen, ja, sie gilt als bedrohlich. Was ist, muss so bleiben. Was man hat ist wichtiger als was man ist. Und am allerwichtigsten ist ohnedies, wie man scheint.


Die Dursleys sind komplett humorlos, dafür obrigkeitshörig. Sie haben nichts Subversives oder Verspieltes. Sie kennen einen Weg und den gehen sie stur weiter. Doch es gibt nie nur einen Weg.

Stellen Sie sich ein Büro vor, in dem all die Werte der Dursley hochgehalten werden. Dort gelten dann sehr rigide Kleidervorschriften, die Arbeitszeiten sind genau vorgegeben und werden streng überprüft. Starre Hierarchien sind wichtig und werden immer wieder betont und erneuert. Gelacht wird hier wenig, es gibt auch kaum verspielte Ecken und funktionslose Orte oder Momente. Kann in diesem Klima Kreativität gedeihen? Kann hier etwas Neues entstehen?


Wenn wir unseren SPIELraum einschränken möchten, dann machen wir am besten alles genau so wie die Familie Dursley. Das verhindert andere und damit neue Sichtweisen, neue Handlungsmöglichkeiten und neue Wege. Oder aber wir verhalten uns völlig „undursleyhaft“[11], eher wie Zauberer, und eröffnen uns auf diese Art ein Universum neuer Möglichkeiten.


Accio Lösungen!


Der Kreativität eine Chance geben

Machen Sie Dinge anders. Das beginnt schon im Kleinen: Wählen Sie morgen einen neuen Weg in die Arbeit, selbst wenn es ein Umweg ist. Grüßen Sie anders, als Sie es üblicherweise tun, wenn Sie ein Geschäft betreten. Kaufen Sie einmal eine andere Zahnpasta als sonst. Hören Sie einen ungewohnten Radiosender. Gehen sie in einen Kinofilm, in den Sie sonst nie gehen würden. Machen Sie jemandem, der es von Ihnen nicht erwarten würde, ein Kompliment. Achten Sie auf neue Eindrücke und Geschmäcker, auf andere Reaktionen und die Möglichkeiten, die sich dadurch auftun.

Nehmen Sie solche Herausforderungen an, denn sie fordern Sie HERAUS. Oder, wie ein Sprichwort so schön sagt: Umwege erhöhen die Ortskenntnis.

Ziele und Zaubersprüche

Подняться наверх