Читать книгу Tag für Tag durch meine Schwangerschaft - Silvia Höfer - Страница 76

Оглавление

67. TAG

SSW 9+4 {Noch 213 Tage}


Akupunktur hat sich bei bestimmten Schwangerschaftsbeschwerden als sehr wirkungsvoll erwiesen.

Akupunktur in der Schwangerschaft

Die Wirksamkeit von Akupunktur bei der Behandlung starken Schwangerschaftserbrechens und zur Geburtsvorbereitung ist durch Studien eindeutig nachgewiesen. Daher hat sich diese Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auch im westlichen Gesundheitssystem durchgesetzt und wurde entsprechend weiterentwickelt. Im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Internationale Expertenkommission mehr als 40 Krankheitsbilder erfasst, bei denen Akupunktur Erfolg verspricht. Kein Wunder, dass sich immer mehr Ärztinnen und Hebammen auf diese Behandlungsmethode spezialisieren, um ihren betreuten Frauen zu helfen.

Wie wirkt Akupunktur?

Nach der Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin ist unser gesamter Organismus von einem dichten Netzwerk aus Kanälen (Meridianen) durchzogen, durch welche die Lebensenergie Qi fließt. Für den freien Fluss des Qi muss das Gegensatzpaar Yin und Yang, die als Gegenpole im Körper wirken, im Geichgewicht sein.

Befinden sich Yin und Yang im Gleichgewicht, sind wir gesund. Gewinnt eines die Übermacht, äußert sich dieses Ungleichgewicht in körperlichen und seelischen Symptomen. Bleibt die Disharmonie auf Dauer bestehen, werden wir krank.

Bei der klassischen Akupunktur werden mit dünnen Nadeln bestimmte Punkte auf den Meridianen stimuliert, die den Energiefluss regulieren. Ein Zuwenig oder Zuviel von Yin oder Yang kommt so wieder ins Gleichgewicht. Qi beruhigt sich und kann wieder ungehindert durch den Körper strömen. Auf diese Weise werden Störungen im Körperinneren beseitigt oder zumindest gelindert.

Akupressur und Moxibustion

Neben der klassischen Akupunktur kann die Stimulation der Energiebahnen auch durch stumpfen Druck mit dem Finger oder mit einem Stift erfolgen: durch Akupressur. Diese Methode gilt als »Urform« der Akupunktur und eignet sich anders als diese oft auch zur Selbstbehandlung (>). Auch Moxibustion, die Stimulation der Punkte auf den Meridianen mit Wärme, wirkt nach demselben Prinzip wie Akupunktur. Diese Technik wird vor allem in der Geburtsvorbereitung eingesetzt, wenn sich das Baby nicht mit dem Kopf nach unten dreht (>).

Tag für Tag durch meine Schwangerschaft

Подняться наверх