Читать книгу Der Jet- Boote Almanach - Stephan Fink - Страница 4

Einleitung

Оглавление

Seit vielen Jahren erfreuen sich die so genannten Wassermotorräder großer und weiterhin zunehmender Beliebtheit.

Dies hat den Autor veranlasst, im vorliegenden Almanach die wichtigsten technischen Daten darzustellen und die Unterschiede der unzähligen Typen aufzuzeigen.

Die Wasserfahrzeuge werden im Volksmund oft als Jet-Ski bezeichnet.

Dieser Begriff ist derart eingeführt, dass alle anderen Begriffe dagegen ungewohnt klingen.

Der Begriff Jet Ski ist jedoch durch die Firma Kawasaki rechtlich geschützt und darf daher von anderen Herstellern nicht benutzt werden. Dies führt dazu, dass durch die Hersteller oft andere Fantasienamen wie z. B. Wave- Runner oder AquaTrac kreiert wurden.

Der Autor verwendet daher im vorliegenden Buch den Begriff Jet-Boot um eine Berührung mit rechtlich geschützten Namen zu vermeiden.

Der Almanach erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollzähligkeit der Darstellung oder Auflistung aller Typen der unterschiedlichen Hersteller. Dazu ist die Typenvielzahl doch zu unübersichtlich vor allem weil auch viele direkt aus USA importierte Fahrzeuge im Markt sind.

Aus den Anfängen der Wassermotorräder stammen Ausführungen mit Außenbordmotoren. Der Aufbau mit Motorrad ähnlicher Sitzbank war im Grunde wie bei modernen Jet- Booten. Der Außenbordmotor hing am Heck und wurde mit einer passenden Steuerung betrieben.

Mit 20 – 30 PS erzielt man bereits sehr gute Fahrleistungen. Diese Typen werden im vorliegenden Buch aber nicht weiter behandelt, da diese Typen mittlerweile sehr rar sind und eben keinen Jet- Antrieb besitzen.

Aus Australien ist ein Typ bekannt der aussieht wie ein stärkeres Surfbrett mit einer Hutze hintendran. Unter dieser Hutze ist dann ebenfalls ein Außenbordmotor versteckt.

Der Jet- Boote Almanach

Подняться наверх