Читать книгу Der Jet- Boote Almanach - Stephan Fink - Страница 7

Ausführungen der Jet-Boote

Оглавление

Bei Jet- Booten unterscheidet man grundsätzlich zwei Ausführungen.

Zum einen die sogenannten Steher, im Gegensatz zu Fahrzeugen auf denen man sitzt.

Es gibt auch Boote mit Rumpf oder Kufen und Jet- Antrieb. Diese werden im vorliegenden Almanach aber nicht dargestellt.

Steher

Als Steher bezeichnet man ein Jet- Boot auf dem der Pilot steht wenn das Fahrzeug in Fahrt ist.

Das Position einnehmen ist beim Start etwas mühevoll und muß geübt werden.

Danach nimmt man eine stehende Position ein. Die Steuerung lässt sich aufstellen und macht die schwingenden Bewegungen mit, wenn das Fahrzeug über die Wellen fährt.

Diese Fahrzeuge sind im Grunde reine Spaßmaschinen. Sie sind im Vergleich zu Fahrzeugen, auf denen der Pilot oder die Pilotin sitzt, wesentlich leichter und in den Abmessungen kleiner.

Selbst bei geringerer Motorisierung ist eine atemberaubende Beschleunigung erzielbar.

Das Springen über Wellen macht besonders viel Spaß.

Diese Fahrzeuge sind nur für eine Person ausgelegt.

Touren sind damit meist nicht möglich da auf Grund der kleineren Abmessungen des Bootskörpers auch nur kleine Treibstofftanks eingebaut sind.

Sitzer

Diese Fahrzeuge haben eine Sitzbank ähnlich einem Motorrad.

Auch die Lenkung ähnelt dem Motorrad.

Daher auch der Ausdruck Wassermotorrad, obwohl kein Rad vorhanden ist.

Es werden Fahrzeuge unterschiedlicher Größe angeboten.

Die Fahrzeuge sind mit bis zu 4 Sitzen hintereinander erhältlich.

Dadurch werden die Fahrzeuge aber deutlich länger und erreichen teilweise 3,50 m und Gewichte deutlich über 300 kg.

Spezielle Ausführungen in denen die Passagiere zu zweit nebeneinander sitzen sind eher als Boote anzusehen. Diese Ausführungen werden in diesem Almanach nicht weiter bearbeitet.

Werkstoffe

Im Bereich der Jet- Boote hat sich der Baustoff GFK

( glasfaserverstärkter Kunststoff ) durchgesetzt.

Dieser Werkstoff ist leicht und gut zu formen.

Im Grunde werden die gleichen Techniken angewendet wie sonst auch beim Bau von Sportbooten aus GFK.

Zum Thema GFK darf der Autor an dieser Stelle auf weitere Bücher aus dieser Reihe verweisen.

Der Yachtfarben- Almanach mit allen gängigen Yachtfarben für GFK Boote.

Der Ratgeber für gebrauchte Boote aus GFK.

In diesen Büchern sind auch Pflegetipps für GFK und Reparaturhinweise enthalten. Zudem wird das Thema Osmose behandelt.

Alle in diesem Yachtfarben Almanach bearbeiteten Themen gelten daher auch für Jet- Boote aus GFK.

Der Jet- Boote Almanach

Подняться наверх