Читать книгу Kater Oskar haut sich aufs Ohr - Ulrike Stutzky - Страница 10

Oskar und die Zweisamkeit

Оглавление

Beziehungschaos - das ist immer ein interessantes Thema für Oskar. 2014 wurde es gewürzt durch Klatsch und Tratsch rund um den damaligen spanischen König Juan Carlos und das Traumpaar Schweinsteiger - Brandner. Auch die Politik blieb nicht verschont, obwohl das Wort „Brexit“ noch nicht geboren war.

Also, ich kapier' die Pelzlosen nicht! Nehmen wir mal die Sache mit der Zweisamkeit – kompliziert, wie die das machen. Erst ist alles prima, alles toll. Dann kommt die Krise. Diskussionen ohne Ende, „ja“- „nein“, oder „jein“, und wenn doch, dann wie? Ich will nicht behaupten, bei uns sei das leicht. Ich habe mir von manch einer Herzensdame nach dem gemeinsamen Liebesglück auch schon mal eine blutige Nase geholt. Die Ladys sind ja bei uns bekanntlich recht launisch. Gerade neulich, so eine süße Siam. Erst baggert die mich kess an und kaum ist alles in trockenen Tüchern, haut die mir eine runter: Feierabend! Jedenfalls nicht so ein Rumgeeier wie bei den Pelzlosen.

Nehmen wir Königs aus Madrid. Er soll ja als Jungspund seine royalen Gene ordentlich unter's Volk gebracht haben. Da sagt seine Señora jetzt einfach „No“, oder doch „Si“?

Und bei Schweini/Brandner rätselt auch die ganze Republik, mit wem der Kapitän und mit wem nun nicht mehr. Das größte Ding im Beziehungschaos aber waren in den letzten Wochen die Schotten, seit 300 Jahren wollen die weg von den Engländern und nun doch nicht. Bei den Deutschen dagegen stehen die Zeichen auf Happy-Einheit. „25 Jahre Mauerfall – Mann, wie glücklich sind wir vereint!“ Dabei wird nur gemeckert und hinter vorgehaltener Hand wünscht sich manch einer auch so ein Referendum, aber nicht mit „Yes“ und „No“, sondern in schönstem Sächsisch: „Nu“. Also, ich hau mich auf's Ohr.

Oktober 2014

Kater Oskar haut sich aufs Ohr

Подняться наверх