Читать книгу Long Covid - und jetzt? - Uwe Friedrich - Страница 6

Es ist nicht vorbei

Оглавление

Es ist Sommer auf unserer Insel. Die Gäste sind wieder da. Die Insulaner sind erleichtert, dass der Stillstand ein Ende hat. Schon immer haben sich die meisten Einheimischen nach dem Winter auf den Beginn der Saison gefreut, leben doch praktisch alle Inselbewohner vom Tourismus. Aber in diesem Jahr ist doch für alle deutlich geworden, was fehlt, wenn keine Gäste kommen dürfen – und es ist nicht nur das Einkommen, das fehlt.

In all dieser sommerlichen Normalität (die noch längst nicht so ist, wie sie einmal war), sind die Schatten der Corona-Pandemie immer noch zu sehen und zu spüren. Viele Gäste sind wie ausgehungert nach Freiheit, Ausgelassenheit und „an nichts denken zu müssen“. Aber immer noch drehen sich Gespräche auch um die Sorgen, die in den Zeiten der Pandemie entstanden sind. Und manch einer leidet weiterhin an den gesundheitlichen, seelischen oder beruflichen Folgen von Corona und den verordneten Maßnahmen.

Trotzdem ist dieser Sommer wieder eine Atempause nach schwierigen Zeiten. Jedoch werden Ärzte noch lange mit Patienten zu tun haben, die die Folgen von Corona, also Long Covid, noch nicht überwunden haben. Die bisher längste Dauer von Long Covid berichtete uns eine Patientin, die 13 Monate nach ihrer Covid-19 Erkrankung immer noch unter schwersten Einschränkungen litt und deren Arbeitsfähigkeit in weite Ferne gerückt war.

Trotz Impfungen wird es auch weiterhin Erkrankungen an Long Covid geben. Die dann in der Regel zwar leichter verlaufenden Erkrankungen der Geimpften können aber auch zu anhaltenden Beschwerden führen, wie wir sie von Long Covid kennen. Es ist ja geradezu charakteristisch für Covid-19, dass einem Long Covid Syndrom häufig nur eine leichte Covid-19 Erkrankung vorausging.

Und nach diesem Sommer kommen auch wieder ein Herbst und ein Winter. Niemand kann voraussehen, wie dann die Corona-Situation sein wird. Vielleicht werden durch Mutationen die Coronaviren weiter das Infektionsgeschehen bestimmen, vielleicht werden andere Viren an die Stelle von Coronaviren treten? Wir wissen es nicht. Einzig sicher scheint zu sein: Die Viruserkrankungen gehören zum Leben der Menschheit und wo es endemische oder pandemische Viruserkrankungen gibt, gibt es in einzelnen Fällen auch lang dauernde Folgezustände dieser Erkrankungen. Je verbreiteter eine Virusinfektion ist, desto häufiger werden wir solche post-viralen Erkrankungen sehen.

Als Ärzte haben wir für diese Folgeerkrankung meist keine Heilmittel. Zwar lassen sich gewisse Störungen lindern, erträglicher machen, aber ein konventionelles Medikament für Folgekrankheiten nach Virusinfektionen gibt es bisher nicht.

In dieser für Ärzte und Patienten deprimierenden und beängstigenden Situation der medizinischen Hilflosigkeit lohnt sich der Blick über den Tellerrand der konventionellen Medizin. Und tatsächlich finden wir in der Homöopathie eine Heilmethode, die aufgrund ihres vollständig anderen Behandlungsansatzes gerade bei Viruserkrankungen und post-viralen Beschwerden ausgezeichnete Behandlungserfolge vorweisen kann. Eine erfolgreiche homöopathische Behandlung kann manchmal sehr einfach sein, sodass selbst medizinische Laien einen Behandlungsversuch wagen können. Sie kann jedoch auch höchst komplex sein, sodass nur sehr erfahrene Homöopathen eine Chance haben, ein Heilmittel zu finden.

Die Spät- und Langzeitfolgen von Covid-19 werden oft als „Long Covid“ oder „Post Covid“ bezeichnet, auch wenn medizinisch nicht klar ist, ob es sich um ein umschriebenes und neues Krankheitsbild handelt. Bis zu 10 % der Erkrankten sollen unter mehr oder weniger schweren Beschwerden leiden. Die Dauer liegt zwischen einem und vielen Monaten.

Besonders häufig bei Long Covid sind die folgenden Symptome (anhaltend oder wieder aufgetreten): Schwäche, Müdigkeit, Erschöpfung, „Fatigue“, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen, Lungenprobleme, Atemnot bei Belastung, Husten, Herzbeschwerden, Hirnfunktionsstörungen (Gedächtnis, Wortfindung u. a.), psychische Störungen, Schwindel und Erbrechen

Vergleichbare Beschwerden sind auch als Spätfolgen nach anderen Viruserkrankungen wie z. B. Influenza seit langem bekannt und wurden und werden erfolgreich homöopathisch (mit-)behandelt.

Long Covid - und jetzt?

Подняться наверх