Читать книгу Kleine Philosophie der Torheit - Walter Rebell - Страница 4

Оглавление

INHALT

EINLEITUNG

KAPITEL 1: WAS SENECA NOCH NICHT WISSEN KONNTE

Grenzen, die der Vernunft gesetzt sind

Selbsterforschung gemäß Seneca und gemäß Freud

Ein Rundgang durch Neuchâtel

Philosophie der Lust

London wird zum Hexenkessel

Frühe Schildbürger: die Athener im klassischen Zeitalter

Ein Buch, das auch Hitler gelesen hat

Le Bon und Freud

Moderne Gruppenforschung

Gruppeneinfluss auf Wahrnehmungsurteile

Ab ins Gefängnis!

Groupthink (Gruppendenken)

Orientierung an Personen – Orientierung an Sachverhalten

Gefühle contra Vernunft

Emotionsforschung

Ein treuer Dackel

Der Umgang mit Gefühlen

KAPITEL 2: DEM NARRENKÖNIG GEHÖRT DIE WELT

Oder doch nicht?

Weltgeschichte und Vernunft

Geschichtsphilosophie

Thukydides contra Hegel

Der Russlandfeldzug der “Weltseele zu Pferde”

Wenn Vernunft gegen Vernunft steht

Auf die Vernunft ist kein Verlass

Tatsachen und Theorie

Wann der 2. Weltkrieg für Deutschland verloren war

Das Zweitbeste kann das Beste sein

Von der anderen Seite her denken

KAPITEL 3: DA STEH’ ICH NUN, ICH ARMER TOR …

Doktor Faust und die Bildung

Preußens Gloria

Werden Sie Skeptiker!

Edle Einfalt, stille Größe

Steckt auch in Platon ein Tor?

Und Aristoteles - ist der frei von Torheit?

P. - ein großer Dichter? Entscheiden Sie!

Faust als Psychologiestudent

KAPITEL 4: DAS GEHIRN IST SCHULD

Torheiten, die sich nicht vermeiden lassen

Wie es zur Fehleinschätzung anderer Menschen kommt

Werfen Sie Ihren Anker!

Heuristiken

Wenn wir doch loslassen könnten

Die Prospect Theory: Weitere Einzelheiten

Noch einmal: Heuristiken

KAPITEL 5: DAS LOB DER TORHEIT

Wie der Humanist Erasmus Weisheit zu Torheit und Torheit zu Weisheit macht

Der hebräische Weise

Lebensziel “Weisheit”?

Ein Weisheitssucher hat resigniert

Dichterlesung zum Thema “Vergänglichkeit, Tod”

Ein Weisheitssucher, der resigniert hat, als Therapeut

Die Weisheit des Alten Orients, Israels und Ägyptens

KAPITEL 6: VON SÄULENHEILIGEN UND ANDEREN TOREN

Wie uns die Religion um den Verstand bringen kann

Möchten Sie auf einer Säule leben?

Zwei Wochen in den Bergen

Johannes Rau und Gerhard Tersteegen

Im Prophetenhaus zu Rama

Totalitarismus in der Seele versus Pluralismus

Der religiöse Zirkel im Christentum und im Islam

Machen Sie sich zum Richter!

Torheiten der Religionsforscher

KAPITEL 7: EINE WELT OHNE TORHEIT

Wie die utopischen Staatsentwürfe das Leben langweilig machen

ÜBER DEN AUTOR

Kleine Philosophie der Torheit

Подняться наверх