Читать книгу Management Accounting. Arbeitsbuch 2 - Werner Seebacher - Страница 12

Оглавление

Aufgabenstellung

Ein Unternehmen soll neu gegründet werden. Im Rahmen der Gründung planen die Gesellschafter, eine Bareinlage in Höhe von 300.000 in das Unternehmen einzubringen.

Auf der folgenden Seite sind die noch gänzlich leeren Elemente Anfangsbilanz, Erfolgsplan, Finanzplan und Planbilanz des zu gründenden Unternehmens dargestellt.

Bitte zeigen Sie, wie sich die Bargründung in Erfolgsplan, Finanzplan und Planbilanz des Unternehmens auswirkt.

Basisdaten


Abbildung 13: Unternehmensgründung | Basisdaten

Lösungsformular


Abbildung 14:Unternehmensgründung | Lösungsformular

Gesamtlösung Schritt 1-2/2



Abbildung 15: Unternehmensgründung | Gesamtlösung Schritt 1-2/2

Die Gründung des Unternehmens erfolgt durch eine Bareinlage der Gesellschafter. Die Gesellschafter bringen Eigenkapital in Höhe von 300.000 in das Unternehmen ein. Die Einbringung des Eigenkapitals erfolgt über die Position Kapitalerhöhung im Finanzplan. (1)

Bedingt durch die Einbringung des Eigenkapitals von 300.000 ergibt sich im Finanzplan ein Geldüberschuss in Höhe von 300.000. (2)

Durch die im Finanzplan dargestellten Schritte (1) (Einbringung des Eigenkapitals) und (2) (Geldüberschuss als Ergebnis des Finanzplans) ergeben sich folgende Auswirkungen in der Planbilanz des Unternehmens:

Durch die Einlage der Gesellschafter erhöht sich das Eigenkapital des Unternehmens von Null auf 300.000. (1)

Ebenso erhöht sich das Bankkonto des Unternehmens durch den Geld­überschuss aus dem Finanzplan von Null auf 300.000. (2)

Im Erfolgsplan ergeben sich durch die Einbringung des Eigenkapitals keinerlei Auswirkungen.

Management Accounting. Arbeitsbuch 2

Подняться наверх