Читать книгу Wilde Wasserfälle und Klammen in den Bayerischen Hausbergen - Wilfried Bahnmüller - Страница 6

Wilde Wasserfälle und Klammen

Оглавление

An den Kuhfluchtfällen von Farchant (Tour 4)

Lust auf Abenteuer und Abkühlung? Dann wandern Sie doch mit uns zu den spektakulärsten Schluchten und wildesten Wasserfällen zwischen Füssen und Berchtesgaden! Enge Felsdurchlässe, tosendes Wasser, steile Fallstufen, idyllische Gumpen und eiskalte Duschen – wir zeigen Ihnen 30 Wanderwege zu atemberaubenden Naturschönheiten, die nicht nur an heißen Tagen spannend sind.

»Das Wasser ist das schönste Ding der Welt.«

Thales von Milet

Neben all den grandiosen Gipfeln beherbergen unsere heimischen Berge auch ein großes Wasserreich, denn die Gletscher leisteten hier vor ca. 20 000 Jahren ganze Arbeit: Als sie sich in der letzten Eiszeit über das Land schoben, frästen sie nicht nur Ebenen zwischen die Berge, sondern hinterließen auch zahlreiche Moränenhügel. Zwischen diesen haben sich Bäche und Flüsse ihren Lauf gesucht – ein geologischer Prozess, der bis heute anhält. Und je nachdem, mit wie viel Kraft und vor allem auf welchen Untergrund das Wasser trifft, bietet es einzigartige Naturschauspiele, wie etwa Wasserfälle, die manchmal wild, laut und mit Getöse, dann wieder sacht, leise und still über Stufen in die Tiefe stürzen oder plätschern.

Wasserfälle sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern sie haben nebenbei auch eine beachtliche heilklimatische Wirkung und sind gesundheitsfördernd: Der Sprühnebel, der beim Fallen entsteht, beinhaltet Abermillionen kleinste Wassertropfen, die Atemwegserkrankungen lindern und die Nase freimachen können – ideal also für Asthmatiker, Allergiker oder Heuschnupfengeplagte.

Sind die Wassermassen groß genug und treffen zudem auf ihrem Weg ins Tal auf einen nicht gar so harten Untergrund, kann im Lauf von einigen Jahrtausenden eine Schlucht entstehen. Genau genommen ist es aber nicht das Wasser, das den Untergrund abschleift, sondern die durch die Wasserkraft mitgerissenen Steine reiben in feinsten Nuancen den Untergrund ab und vertiefen so Jahr für Jahr die Klammen. Wer in einer Schlucht wandert und zwischen den Felsen den Blick nach oben richtet, ist oft erstaunt darüber, wie tief sich das Wasser eingegraben hat. Gut, dass es spannende Klammwege gibt, die uns das Naturspektakel hautnah erleben lassen.

Wilde Wasserfälle und Klammen in den Bayerischen Hausbergen

Подняться наверх