Читать книгу Tauchcomputer – Einblicke für Taucher und Tauchprofis - Wolfgang Wild - Страница 3

Оглавление

x

Einleitung

Was heißt beim Tauchen eigentlich „konservativ“?

Tauchtabellen – der BLOB-Effekt

Ein Beispiel für seriös entwickelte, validierte und dokumentierte Tauchtabellen – der Recreational Dive Planner (RDP)

Einige Gedanken zur Aufstiegsgeschwindigkeit

Exkurs – Wie kontrollieren Taucher ihre Aufstiegsgeschwindigkeit?

Sättigung, Halbsättigungszeiten und M-Wert

Halbsättigungszeit

M-Wert

Doppler-Sonographie und andere Möglichkeiten, um Gasblasen in unseren Geweben festzustellen

Zum heutigen Stand der Erkenntnisse, wie es zur Dekompressionskrankheit kommen kann

„Gewebe-Modell“ vs. „Blasen-Modell“

Gewebe-Modell / 1-Phasen-Modell

Blasen-Modell / 2-Phasen-Modell – erster Teil

Die Bühlmann Modelle ZH-L12 und ZH-L16

Gradientenfaktoren

Blasen-Modell / 2-Phasen-Modell – zweiter Teil

Der Angriff auf Bläschen in der Tiefe

Das VPM Modell

Das RGBM Modell

Tiefenstopps – Was ist das?

Welche Stopp-Tiefe ist die Richtige?

Was tun? BLOB ist für Taucher keine Alternative!

Tauchcomputer in der Praxis

Von der Tabelle zum Computer – das Multilevel-Tauchen

DAN – Vorläufige Auswertungen der DAN Datenbanken

Tauchcomputer 1994 – Ergebnisse eigener Praxistests

Tauchcomputer 2009 – Praxistest der Zeitschrift Diver

Tauchcomputer 2009 – Praxistest der Zeitschrift Scuba Diving

Praxistests in der Druckkammer – Catalina Hyperbaric Chamber (USA) 2011

Die Crux mit der Technik

Schlusskapitel und Ausblick

Anforderungen an die Validierung von Tauchcomputern

Zukunftsmusik – Alternativen zum traditionellen Tauchcomputer

Bibliografie und Internetlinks

Tauchcomputer – Einblicke für Taucher und Tauchprofis

Подняться наверх