Читать книгу Tauchcomputer – Einblicke für Taucher und Tauchprofis - Wolfgang Wild - Страница 4

Оглавление

Einleitung

Tauchcomputer – Computer?

Hier einige Rückrufe von Tauchcomputern von der Homepage der Consumer Product Safety Commission (CPSC), die in den USA für Verbraucherschutz zuständig ist:

 AERIS Epic – könnte zur Dekompressionskrankheit führen

 Atomic Aquatics Cobalt – könnte zu Verletzungen führen

 Dacor Darwin Air – könnte zu ernsten Verletzungen führen

 Hollis DG03 – könnte zum Ertrinken führen

 Mares Nemo Air – mögliche Gefahr des Ertrinkens

 Oceanic ATOM 2.0 – könnte zur Dekompressionskrankheit führen

 UWATEC Aladin Air X NitrOx – Dekompressionskrankheit möglich

Quelle: www.cpsc.gov

Diese Beispiele von Tauchcomputer-Rückrufen betreffen nicht nur verschiedene Hersteller, sondern auch unterschiedliche Rechenmodelle („Algorithmen“) und diverse technische Probleme unserer beliebten Tauchgangsbegleiter: Ein Display, das nichts mehr anzeigt, ein O-Ring, der die Luft nicht hält und daher zu falschen Rest-Atemgaszeiten führt, ein „Bug“ im Rechenprogramm, den der Hersteller kennt und dies erst sieben Jahre später vor einem US-Gericht zugibt, usw. usw. Dass solche „Produktrückrufe“ zuhauf erfolgen und keinesfalls auf Tauchcomputer begrenzt sind, dürfte dem Leser bekannt sein; ein Blick auf obige Homepage oder für das Heimatland einfach mal googlen ist ganz einfach erschreckend und für uns als Konsumenten nicht nur nervig, sondern im Grunde inakzeptabel. Wir wollen doch Spaß bei unseren Tauchgängen haben – oder? Und dafür ist doch die Sicherheit beim Tauchen die Voraussetzung – oder?

Vom mechanisch-pneumatischen 1-Gewebe (!) Dekometer im Jahre 1959 (USA) über die legendären EDGE (USA, 1983) und Decobrain (Schweiz, 1984) zu den heutigen Modellen, hat der Tauchcomputer einen langen Weg zurückgelegt – über ein halbes Jahrhundert.

Und die Forschungen zu dem, was wir Taucher als Dekompressionstheorie bezeichnen, sind noch ein gutes Stück älter. Nimmt man John Scott Haldane als den Vater aller Tauchtabellen im Jahre 1908, so sind es deutlich über einhundert Jahre.

Alle Tauchausbildungsorganisationen halten es nach wie vor für wichtig, dass der Taucher auf irgendeine Weise lernt, was es mit der Anreicherung unserer diversen Körpergewebe mit Gasen auf sich hat, die sich in der jeweiligen Atemgasmischung befinden, die der Taucher unter Wasser atmet – und welche Hilfsmittel ihm zur Verfügung stehen, um Probleme aufgrund dieser beim Tauchen immer erfolgenden Gasaufnahme möglichst zu vermeiden.

Einige Tauchausbildungsorganisationen gehen weiter den Weg über die Tauchtabelle, andere haben diese komplett abgeschafft und setzen voll auf den Tauchcomputer und entsprechende Simulationsprogramme.

Zur Beruhigung: In diesem eBook wird der Leser NICHT mit mathematischen Gleichungen der diversen Tauchcomputer-Rechenmodelle gequält (hierfür gibt es Fachliteratur, die zum Teil wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht wird). Anliegen dieses eBooks ist es vielmehr, interessierten Tauchern und Tauchprofis vertiefte Einblicke in die Hintergründe des Tauchcomputers zu geben. Hierzu zählt auch das Verstehen von Tauchtabellen und von Besonderheiten der Dekompressionsmodelle, die heutigen Tauchcomputern zugrunde liegen. Natürlich muss dabei der berühmt-berüchtigte BLOB-Effekt zur Sprache kommen – und dass auf die Themen Aufstiegsgeschwindigkeit, Aufstiegstechnik und Stopp-Tiefe eingegangen wird, ist unerlässlich.

Weil viele eBook-Lesegeräte Internetzugang haben, werden für etliche im Internet frei zugängliche Dokumente an den betreffenden Stellen im Text externe Links angeboten.

Ein kurzer Hinweis noch zu den Quellenangaben: Diese befinden sich in diesem eBook direkt im Text, damit dem Leser das mühselige Springen in die Bibliografie im Anhang und zurück erspart bleibt. Und weil fast alle Autoren, die sich fundiert mit der Thematik befassen, in Englisch publizieren, finden sich häufig im Text in aller Kürze auch die entsprechenden Originalzitate – als Service für Leser, die Englisch verstehen.

Der geschätzte Leser wird leicht feststellen, dass sich die behandelten Themen an alle Taucher und Tauchprofis aller Tauchausbildungsorganisationen richten.

Viel Spaß beim Schmökern auf iphone, sony reader, kindle, ipad, kobo, Tablets …

Tauchcomputer – Einblicke für Taucher und Tauchprofis

Подняться наверх