Читать книгу Routineaufgaben mit Python automatisieren - Al Sweigart - Страница 49

Zusammenfassung

Оглавление

Sie können arithmetische Ausdrücke mit einem Taschenrechner berechnen und Strings in einer Textverarbeitung verketten. Durch Kopieren und Einfügen können Sie sogar auf ganz einfache Weise eine Stringwiederholung erreichen. Ausdrücke, die aus Operatoren, Variablen und Funktionsaufrufen bestehen können, sind dagegen die Grundbausteine von Programmen. Wenn Sie mit diesen Elementen umgehen können, sind Sie in der Lage, Python anzuweisen, große Datenmengen für Sie zu verarbeiten.

Was Sie sich auf jeden Fall merken sollten, sind die verschiedenen Arten von Operatoren (die arithmetischen Operatoren +, -, *, /, //, % und ** sowie die Stringoperatoren + und *) und die drei in diesem Kapitel vorgestellten Datentypen (Integer, Fließkommazahlen und Strings).

Sie haben auch schon einige Funktionen kennengelernt. print() kümmert sich um die einfache Textausgabe (auf dem Bildschirm), input() um die Eingabe (von der Tastatur). Die Funktion len() nimmt einen String entgegen und wertet ihn zu einem Integer aus, der die Anzahl der Zeichen in dem String wiedergibt. Mit str(), int() und float() ermitteln Sie die String-, Integer- bzw. Fließkommaversion des übergebenen Wertes.

Im nächsten Kapitel lernen Sie, wie Sie in Python auf der Grundlage eines Wertes entscheiden, welcher Code ausgeführt, übersprungen oder wiederholt werden soll. Dies wird als Flusssteuerung bezeichnet. Damit können Sie Programme schreiben, die Entscheidungen treffen.

Routineaufgaben mit Python automatisieren

Подняться наверх