Читать книгу Medienrecht in der Praxis - Alexandra Rogner - Страница 6
ОглавлениеInhalt
Vorwort
1 | Was Sie vorab wissen sollten |
2 | Begriff und Definition |
3 | Überblick über die relevanten Rechtsgebiete |
4 | Medienproduktion und Recht |
4.1 | Schutz eigener Inhalte |
4.2 | Verwendung fremder Inhalte |
4.3 | Nutzung von Personenfotos |
5 | Vermarktung und Recht |
5.1 | Grundsätze der zulässigen Werbung |
5.2 | Irreführende Werbung |
5.3 | Direktmarketing und unzumutbare Belästigung |
6 | Social Media |
6.1 | Erster Schritt: Wahl des Account- oder Profilnamens |
6.2 | Wichtige Pflichtangabe: das Impressum |
6.3 | Werbung mittels Direct Messaging |
6.4 | Social-Media-Marketing |
6.5 | Rechtssicher Twittern |
6.6 | Facebook und Datenschutz |
6.7 | Grundlagen und Grenzen der Meinungsfreiheit |
6.8 | Umgang mit Kritik – Bewertungsportale und Kommentare |
6.9 | Haftung für fremde Inhalte? |
6.10 | Verwaltung des Social-Media-Auftritts durch Dritte |
6.11 | Sicherheit durch Social-Media-Guidelines |
Bildrechte
Facebook im Unternehmen
Empfehlungsfunktion bei Amazon & Co
Mitarbeiterder Konkurrenz überXing rekrutieren
Aktuelle Informationen über WhatsApp
Checkliste
Die 10 FAQ des Medienrechts
Glossar
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis