Читать книгу Meister und Schüler - Alexandre Dumas, Alexandre Dumas, The griffin classics - Страница 4
1. Ein dankbares Volk
ОглавлениеAm 20. August 1672, war die Stadt Den Haag, immer so lebendig, so ordentlich und so gepflegt, dass man jeden Tag glauben könnte, Sonntag zu haben, mit ihrem schattigen Park, mit ihren hohen Bäumen, die sich über ihre gotischen Häuser ausbreiten, mit ihren Kanälen wie große Spiegel, in denen sich ihre Kirchtürme und ihre fast östlichen Kuppeln spiegeln, -- schwoll die Stadt Den Haag, die Hauptstadt der sieben Vereinigten Provinzen, in allen ihren Adern mit einem schwarz-roten Strom der Eile an, keuchende und ruhelose Bürger, die mit Messern im Hüftgürtel, Musketen auf den Schultern oder Stöcken in den Händen auf den Buytenhof drängten, ein schreckliches Gefängnis, dessen vergitterte Fenster noch heute zu sehen sind, wo unter der Anklage wegen versuchten Mordes und der Anstifung zum Mord gegenüber des Chirurg Tyckelaer, Cornelius de Witt, der Bruder des Ratspensionär von Holland, eingesperrt wurde.
Wenn die Geschichte jener Zeit und insbesondere die des Jahres, in dessen Mitte unsere Erzählung beginnt, nicht untrennbar mit den beiden soeben genannten Namen verbunden wäre, könnten die wenigen erläuternden Seiten, die wir jetzt hinzufügen werden, ziemlich überflüssig erscheinen; aber wir werden dem Leser - unserem alten Freund, dem wir auf der ersten Seite gewohnt sind, Belustigung zu versprechen, und mit dem wir immer versuchen, unser Wort zu halten, so gut es in unserer Macht steht - von der ersten Seite an mitteilen, dass diese Erklärung für das richtige Verständnis unserer Geschichte ebenso unerlässlich ist wie für das des großen Ereignisses selbst, auf dem sie beruht.
Cornelius de Witt, Ruart de Pulten, d.h. Deichvorsteher, Ex-Bürgermeister von Dort, seiner Geburtsstadt, und Mitglied der Versammlung der Staaten von Holland, war neunundvierzig Jahre alt, als das niederländische Volk der Republik wie John de Witt überdrüssig wurde, der Ratspensionär von Holland, verstand es, konzipierte sofort eine höchst gewalttätige Zuneigung für das Stadtholderate, das in Holland durch das "Perpetual Edict", das John de Witt den Vereinigten Provinzen aufgezwungen hatte, für immer abgeschafft worden war.
Da es selten vorkommt, dass die öffentliche Meinung in ihren skurrilen Höhenflügen ein Prinzip nicht mit einem Mann identifiziert, sah das Volk die Personifizierung der Republik in den beiden strengen Gestalten der Brüder De Witt, jenen Römern Hollands, die den Phantasien des Pöbels nachgaben und sich mit unbeugsamer Treue zur Freiheit ohne Zügellosigkeit und Wohlstand ohne Verschwendung von Überfluss vermählten; andererseits erinnerte das Stadtholderate das Volk an das ernste und nachdenkliche Bild des jungen Prinzen Wilhelm von Oranien.
Die Brüder De Witt machten sich über Ludwig XIV. lustig, dessen moralischer Einfluss in ganz Europa zu spüren war und dessen materielle Macht Holland in jenem wunderbaren Feldzug am Rhein unter Druck gesetzt worden war, der innerhalb von drei Monaten die Macht der Vereinigten Provinzen in die Knie gezwungen hatte.
Ludwig XIV. war lange Zeit der Feind der Holländer gewesen, die ihn nach Herzenslust beleidigten oder verspotteten, obwohl man sagen muss, dass sie im Allgemeinen die französischen Flüchtlinge als Sprachrohr ihrer Bosheit benutzten. Ihr Nationalstolz hielt ihn als das Mithridat der Republik hoch. Die Brüder De Witt mussten also gegen eine doppelte Schwierigkeit ankämpfen, nämlich gegen die Kraft der nationalen Antipathie und außerdem gegen das Gefühl der Müdigkeit, das allen Besiegten eigen ist, wenn sie hoffen, dass ein neuer Anführer sie vor dem Ruin und der Schande retten kann.
Dieser neue Anführer, der durchaus bereit war, auf der politischen Bühne aufzutreten und sich mit Ludwig XIV. zu messen, so gigantisch das Schicksal des Großmonarchen auch in der Zukunft sein mochte, war Wilhelm, Prinz von Oranien, Sohn von Wilhelm II. und Enkel von seiner Mutter Henrietta Stuart, Ehefrau von Karl I. von England. Wir haben ihn bereits als die Person erwähnt, von der die Menschen erwarteten, dass das Amt des Stadthalters wiederhergestellt würde.
Dieser junge Mann war 1672 zweiundzwanzig Jahre alt. John de Witt, der sein Tutor war, hatte ihn mit dem Ziel erzogen, ihn zu einem guten Bürger zu machen. Der Meister, der sein Land mehr liebte als seinen Schüler, hatte durch das Ewige Edikt die Hoffnung des jungen Prinzen, eines Tages Stadthalter zu werden, ausgelöscht. Aber Gott lacht über die Anmaßung des Menschen, der die Mächte auf Erden aufrichten und niederwerfen will, ohne den König oben zu konsultieren; und über die Wankelmütigkeit und Willkür der Holländer, die sich mit dem von Ludwig XIV. inspirierten Schrecken verbanden, als er das Ewige Edikt aufhob und das Amt des Stadthalters zugunsten von Wilhelm von Oranien wieder einrichtete, für den die Hand der Vorsehung auf der verborgenen Karte der Zukunft andere Schicksale vorgezeichnet hatte.
Der Ratspensionär beugte sich vor dem Willen seiner Mitbürger; Cornelius de Witt war jedoch hartnäckiger, und trotz aller Todesdrohungen des orangischen Pöbels, das ihn in seinem Haus in Dort belagerte, weigerte er sich hartnäckig, den Akt zu unterzeichnen, mit dem das Amt des Stadthalters wiederhergestellt wurde. Von den Tränen und Bitten seiner Frau bewegt, gab er schließlich nach und fügte seiner Unterschrift nur noch die beiden Buchstaben V und C (Vi Coactus) hinzu und teilte damit mit, dass er nur der Gewalt nachgegeben habe.
Es war ein wahres Wunder, dass er an diesem Tag dem für ihn vorgesehenen Schicksal entronnen ist.
John de Witt zog keinen Vorteil daraus, dass er den Wünschen seiner Mitbürger bereitwillig nachkam. Nur wenige Tage später wurde ein Versuch unternommen, ihn zu erstechen, bei dem er schwer, wenn auch nicht tödlich verwundet wurde.
Dies entsprach keineswegs den Ansichten der orangenen Fraktion. Da das Leben der beiden Brüder ein ständiges Hindernis für ihre Pläne darstellte, änderten sie ihre Taktik und versuchten, durch Verleumdung das zu erreichen, was sie mit Hilfe des Poniards nicht hatten erreichen können.
Wie selten kommt es vor, dass im richtigen Augenblick ein großer Mann gefunden wird, der die Ausführung großer und edler Pläne anführt; und aus diesem Grund ist die Geschichte, wenn eine solche glückliche Übereinstimmung der Umstände eintritt, veranlasst, den Namen des Auserwählten festzuhalten und ihn der Bewunderung der Nachwelt entgegenzuhalten. Aber wenn Satan sich in menschliche Angelegenheiten einmischt, um einen Schatten auf eine glückliche Existenz zu werfen oder ein Königreich zu stürzen, kommt es selten vor, dass er nicht an seiner Seite ein elendes Werkzeug findet, in dessen Ohr er nur ein Wort flüstern muss, um ihn sofort auf seine Aufgabe aufmerksam zu machen.
Das jämmerliche Werkzeug, das ihm zur Seite stand, um diesen heimtückischen Plan auszuführen, war ein Tyckelaer, den wir bereits erwähnt haben, ein Barbier von Beruf.
Er erhob eine Anzeige gegen Cornelius de Witt, in der er darlegte, dass dieser - wie aus den seiner Unterschrift beigefügten Briefen hervorging, bei der Aufhebung des Ewigen Ediktes vor Wut schäumte - aus Hass gegen Wilhelm von Oranien einen Attentäter angeheuert hatte, um die neue Republik von ihrem neuen Stadthalter zu befreien; und er, Tyckelaer, war die Person, die so ausgewählt wurde; aber er hatte es aus Entsetzen über die bloße Vorstellung von der Tat, die man von ihm verlangte, vorgezogen, das Verbrechen zu enthüllen, anstatt es zu begehen.
Diese Enthüllung war in der Tat gut berechnet, um einen wütenden Ausbruch in der orangenen Fraktion auszulösen. Der Generalstaatsanwalt veranlasste am 16. August 1672 die Verhaftung von Cornelius de Witt; und der edle Bruder von Johannes de Witt musste sich wie der übelste Verbrecher in einer der Wohnungen des Stadtgefängnisses den vorbereitenden Graden der Folter unterziehen, mit denen seine Richter von ihm das Geständnis seines angeblichen Komplotts gegen Wilhelm von Oranien erzwingen wollten.
Doch Cornelius besaß nicht nur einen großen Verstand, sondern auch ein großes Herz. Er gehörte zu jener Rasse von Märtyrern, die, unlösbar mit ihren politischen Überzeugungen verbunden wie ihre Vorfahren mit ihrem Glauben, in der Lage sind, unter Schmerzen zu lächeln: Auf der Streckbank liegend, rezitierte er mit fester Stimme, tastete die Zeilen nach Maß ab, die erste Strophe des "Justum ac tenacem" des Horaz, und ermüdete, ohne ein Geständnis abzulegen, nicht nur die Kraft, sondern sogar den Fanatismus seiner Henker.
Dessen ungeachtet sprachen die Richter Tyckelaer von allen Anklagepunkten frei; gleichzeitig verurteilten sie Cornelius dazu, von all seinen Ämtern und Würden abgesetzt zu werden, alle Kosten des Prozesses zu tragen und für immer vom Boden der Republik verbannt zu werden.
Dieses Urteil nicht nur gegen einen Unschuldigen, sondern auch gegen einen großen Mann war in der Tat eine gewisse Genugtuung für die Leidenschaften des Volkes, dessen Interessen Cornelius de Witt sich immer verschrieben hatte: aber, wie wir bald sehen werden, war es nicht genug.
Die Athener, die in der Tat einen recht erträglichen Ruf der Undankbarkeit hinterlassen haben, müssen in dieser Hinsicht den Niederländern den Vorrang geben. Sie begnügten sich, zumindest im Fall von Aristides, damit, ihn zu verbannen.
John de Witt hatte auf die erste Andeutung der gegen seinen Bruder erhobenen Anklage hin sein Amt als Ratspensionär niedergelegt. Auch er erhielt eine edle Belohnung für seine Hingabe an die besten Interessen seines Landes, wobei er den Hass einer Vielzahl von Feinden und die frischen Narben von Wunden, die ihm von Attentätern zugefügt worden waren, mit in den Ruhestand nahm, die nur allzu oft die einzige Bürde war, die von ehrlichen Menschen erlangt wurde, die sich schuldig gemacht haben, für ihr Land gearbeitet und ihre eigenen privaten Interessen vergessen zu haben.
In der Zwischenzeit drängte Wilhelm von Oranien mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln auf den Lauf der Dinge und wartete sehnsüchtig auf den Zeitpunkt, an dem das Volk, von dem er vergöttert wurde, aus den Leichen der Brüder die zwei Stufen hätte machen sollen, über die er auf den Stuhl des Stadthalters steigen konnte.
So drängte sich also am 20. August 1672, wie wir bereits zu Beginn dieses Kapitels festgestellt haben, die ganze Stadt zum Buytenhof, um Zeuge der Abreise von Cornelius de Witt aus dem Gefängnis zu werden, da er ins Exil ging; und um zu sehen, welche Spuren die Folter der Folterbank auf dem edlen Gestell des Mannes hinterlassen hatte, der seinen Horaz so gut kannte.
Doch all diese Schar drängte sich nicht mit dem unschuldigen Blick auf den Buytenhof, nur um sich an dem Schauspiel zu ergötzen; es gab viele, die dorthin gingen, um aktiv daran teilzunehmen und ein Amt zu übernehmen, das sie für schlecht besetzt hielten, nämlich das des Henkers.
Es gab in der Tat auch andere mit weniger feindseligen Absichten. Alles, was ihnen wichtig war, war das Spektakel, das für den Pöbel, dessen instinktiver Stolz von ihm geschmeichelt wird, immer so anziehend war - der Anblick von Größe, die in den Staub geworfen wurde.
"Ist dieser Cornelius de Witt nicht", würden sie sagen, "eingesperrt und von der Folterbank zerbrochen worden? Sollen wir ihn nicht blass sehen, blutüberströmt, von Schande bedeckt?" Und war dies nicht ein süßer Triumph für die Bürger von Den Haag, deren Neid sogar den des gemeinen Pöbels übertraf; ein Triumph, an dem jeder ehrliche Bürger und Städter teilhaben sollte?
"Außerdem", so deuteten die orangefarbenen Agitatoren an, die sich in die Menge einmischten, die sie wie ein scharfkantiges und zugleich zermalmendes Instrument zu führen hofften, -- "bietet sich nicht im übrigen vom Buytenhof bis zum Stadttor eine nette kleine Gelegenheit, ein paar Handvoll Dreck oder ein paar Steine auf diesen Cornelius de Witt zu werfen, der dem Prinzen von Oranien nicht nur die Würde des Stadthalters lediglich vi coactus verlieh, sondern der ihn auch noch ermorden lassen wollte?
"Abgesehen davon", so die erbitterten Feinde Frankreichs, "würde Cornelius, wenn die Arbeit in Den Haag gut und mutig gemacht würde, sicherlich nicht ins Exil gehen dürfen, wo er seine Intrigen mit Frankreich erneuern und mit seinem großen Schurken von einem Bruder, Johannes, auf dem Gold des Marquis de Louvois leben würde".
Bei einem solchen Temperament rennen die Menschen im Allgemeinen eher, als dass sie gehen; das war der Grund, warum die Bewohner von Den Haag so schnell zum Buytenhof eilten.
Der Schurke Tyckelaer, mit einem Herzen voller Bosheit und Böswilligkeit und ohne einen bestimmten Plan im Kopf, war einer der ersten, der von der orangenen Partei wie ein Held der Redlichkeit, der nationalen Ehre und der christlichen Nächstenliebe vorgeführt wurde.
Dieser waghalsige Schurke ging mit all den Verzierungen und Ausschmückungen, die sein niederer Geist und seine rohe Phantasie vorschlugen, auf die Versuche ein, die er vorgab, Cornelius de Witt unternommen zu haben, um ihn zu korrumpieren; auf die versprochenen Geldsummen und all die teuflischen Strategeme, die im Voraus geplant waren, um ihm, Tyckelaer, alle Schwierigkeiten auf dem Weg des Mordes zu erleichtern.
Und jede Phase seiner Rede, die von der Bevölkerung eifrig verfolgt wurde, rief enthusiastischen Jubel für den Prinzen von Oranien und Stöhnen und Verwünschungen blinder Wut gegen die Brüder De Witt hervor.
Der Pöbel begann sogar, seine Wut an den sündigen Richtern auszulassen, die einen so verabscheuungswürdigen Verbrecher wie den Schurken Cornelius so billig davonkommen ließen.
Einige der Agitatoren flüsterten: "Er wird davonkommen, er wird uns entkommen!"
Andere antworteten: "In Schevening, wartet ein französisches Schiff auf ihn. Tyckelaer hat es gesehen."
"Ehrlicher Tyckelaer! Es lebe Tyckelaer!", rief der Pöbel im Chor.
"Und lasst uns nicht vergessen", rief eine Stimme aus der Menge, "dass zur gleichen Zeit mit Cornelius auch sein Bruder Johannes, der ein ebenso schurkischer Verräter wie er selbst ist, die Flucht ergreifen wird".
"Und die beiden Schurken werden sich in Frankreich mit unserem Geld vergnügen, mit dem Geld für unsere Schiffe, unsere Arsenale und unsere Werften, die sie an Ludwig XIV. verkauft haben".
"Nun gut, dann lassen Sie nicht zu, dass wir sie abreisen lassen", riet einer der Patrioten, die den Start der anderen errungen hatten.
"Vorwärts zum Gefängnis, zum Gefängnis!", hieß es in der Menge.
Inmitten dieser Schreie rannten die Bürger immer schneller dahin, spannten ihre Musketen, schwangen das Kriegsbeil und blickten dem Tod und dem Trotz in alle Richtungen entgegen.
Bisher war jedoch noch keine Gewalt verübt worden; und die Akte der Reiter, die die Zufahrten zum Buytenhof bewachten, blieb kühl, unbewegt, schweigsam, in ihrer Unbeweglichkeit viel bedrohlicher als all diese Menge von Bürgern, mit ihren Schreien, ihrer Aufregung und ihren Drohungen. Die Männer auf ihren Pferden waren in der Tat wie Statuen unter den Augen ihres Anführeres, des Grafen Tilly, des Hauptmanns der berittenen Haager Truppen, der sein Schwert ziehen ließ, es aber mit der Spitze nach unten, in einer Linie mit den Riemen seines Steigbügels hielt.
Diese Truppe, die einzige Verteidigung des Gefängnisses, überwältigte durch ihre entschlossene Haltung nicht nur die ungeordnete aufrührerische Masse der Bevölkerung, sondern auch die Abtrennung der Bürgergarde, die, da sie gegenüber dem Buytenhof aufgestellt war, um die Soldaten bei der Aufrechterhaltung der Ordnung zu unterstützen. Die Aufrührern wagten immer wieder aufrührerischer Schreie und Rufe: "Ein Hoch auf Orange! Nieder mit den Verrätern!"
Die Anwesenheit von Tilly und seinen Reitern übte in der Tat eine heilsame Kontrolle über diese Bürgerkrieger aus; aber nach und nach wurden sie durch ihre eigenen Rufe immer wütender, und da sie nicht verstehen konnten, wie jemand Mut haben konnte, ohne ihn durch Schreie zu zeigen, schrieben sie das Schweigen der Dragoner der Kleinmütigkeit zu und rückten einen Schritt auf das Gefängnis zu, mit all dem turbulenten Mob in ihrem Gefolge.
In diesem Moment ritt Graf Tilly einhändig auf sie zu, hob nur sein Schwert und zog die Stirn zusammen, während er sich an sie wandte: "Nun, meine Herren von der Bürgerwehr, was rücken Sie vor, und was wünschen Sie sich?
Die Bürger schüttelten ihre Musketen und wiederholten ihren Schrei: "Ein Hoch auf Orange! Tod den Verrätern!"
"'Hurra auf Orange!', antwortete Tilly, "obwohl ich glücklichen Gesichtern sicherlich mehr zugetan bin als düsteren. Tod den Verrätern!' soviel davon, wie Sie wollen, solange Sie Ihre Wünsche nur durch Schreie zum Ausdruck bringen. Aber was die ernsthafte Hinrichtung betrifft, so bin ich hier, um das zu verhindern, und ich werde es verhindern.
Als er sich seinen Männern zuwandte, gab er den Befehl: "Soldaten, bereit!"
Die Soldaten gehorchten den Befehlen mit einer Präzision, die die Bürgergarde und das Volk sofort zurückweichen ließ, in einer Verwirrung, die das Lächeln des Kavallerieoffiziers erregte.
"Holloa!", rief er mit jenem scherzhaften Tonfall, der den Männern seines Berufsstandes eigen ist, aus: "Seien Sie vorsichtig, meine Herren, meine Soldaten werden keinen Schuss abfeuern; aber andererseits werden Sie keinen Schritt auf das Gefängnis zugehen".
"Und wissen Sie, Sir, dass wir Musketen haben?", brüllte der Kommandant der Bürger.
"Ich muss es wissen, bei Jupiter, Sie haben sie vor meinen Augen genug glänzen lassen; aber ich bitte Sie, auch zu beachten, dass wir auf unserer Seite Pistolen haben, die die Pistole bewundernswert bis zu einer Entfernung von fünfzig Metern trägt, und dass Sie nur fünfundzwanzig Meter von uns entfernt sind.
"Tod den Verrätern!", riefen die verärgerten Bürger.
"Geht, verschwindet. Weg mit euch", knurrte der Offizier, "ihr weint immer wieder dasselbe. Das ist sehr ermüdend."
Damit übernahm er seinen Posten an der Spitze seiner Truppen, während der Tumult um den Buytenhof immer heftiger wurde.
Und doch wusste die rauchende Menge nicht, dass in dem Augenblick, als sie die Fährte eines ihrer Opfer verfolgte, der andere, als wolle er seinem Schicksal entgegentreten, in einer Entfernung von nicht mehr als hundert Metern hinter den Menschengruppen und den Dragonern vorbeiging, um sich zum Buytenhof zu begeben.
John de Witt war in der Tat mit seinem Diener aus seiner Kutsche ausgestiegen und ging ruhig über den Hof des Gefängnisses.
Er erwähnte seinen Namen gegenüber dem Gefängniswärter, der ihn jedoch kannte, sagte er:
"Guten Morgen, Gryphos; ich komme, um meinen Bruder, der, wie Sie wissen, zum Exil verurteilt ist, mitzunehmen und aus der Stadt zu schaffen".
Daraufhin hatte ihn der Kerkermeister, eine Art Bär, der darauf trainiert war, die Tore des Gefängnisses zu ver- und entriegeln, begrüßt und in das Gebäude eingelassen, dessen Türen sofort wieder geschlossen wurden.
Zehn Meter weiter traf John de Witt ein hübsches junges Mädchen, etwa siebzehn oder achtzehn Jahre alt, gekleidet in die Nationaltracht der friesischen Frauen, die ihm mit ziemlicher Zurückhaltung eine Kuriosität entgegenwarfen. Er faßte sie unter das Kinn und sagte zu ihr: "Guten Morgen, meine gute und schöne Rosa; wie geht es meinem Bruder?"
"Oh, Mynheer John!", antwortete das junge Mädchen, "Ich habe keine Angst vor dem Schaden, der ihm zugefügt wurde. Das ist jetzt alles vorbei."
"Aber wovor fürchten Sie sich denn?"
"Ich habe Angst vor dem Schaden, den sie ihm zufügen werden."
"Oh ja", sagte De Witt, "Sie meinen die Leute da unten, nicht wahr?"
"Hören Sie sie?"
"Sie sind in der Tat in einem Zustand großer Aufregung; aber wenn sie uns sehen, werden sie vielleicht ruhiger, denn wir haben ihnen nie etwas anderes als Gutes getan.
"Das ist leider kein Grund, außer dem Gegenteil", murmelte das Mädchen, als sie sich auf ein Gebot ihres Vaters hin zurückzog.
"In der Tat, Kind, was du sagst, ist nur zu wahr."
Dann, als er seinen Weg weiterging, sagte er sich: "Hier ist eine Jungfrau, die höchstwahrscheinlich nicht lesen kann, die folglich noch nie etwas gelesen hat, und doch hat sie gerade mit einem Wort die ganze Weltgeschichte erzählt".
Und mit der gleichen ruhigen Miene, aber melancholischer, als er beim Betreten des Gefängnisses gewesen war, begab sich der Ratspensionär in die Zelle seines Bruders.