Читать книгу Das Elfenbeintor der Träume - Amanda Kelly - Страница 5
ОглавлениеDer Eröffnungstraum
Durch die Beschreibung des Abschlußtraums können Sie sich wahrscheinlich vorstellen, welch wertvolle Arbeit Träume für die mentale Gesundheit leisten. Betrachten wir noch einmal die Schwelle zwischen dem Unterbewußtsein und dem Bewußtsein und versuchen zu verstehen, dass die Traumkraft auch einen für uns erträglichen Traum erzeugen kann, zu dem der Wächter an der Schwelle sein Einverständnis geben kann und ihn passieren lässt. Der Wille dazu, dass die Traumkraft einen Traum erfinden soll, der für den Träumer etwas aufdecken soll, kann durchaus auch von uns selbst kommen. Irgend etwas beschäftigt uns, etwas das wir im Leben nicht richtig einordnen können. Irgend etwas Spezielles muss einst vorgefallen sein, was uns auf unserem Lebensweg immer wieder stört. Wir spüren es in unseren Beziehungen zu anderen Menschen, weil diese wiederum unser Innerstes reflektieren. Wir fragen uns, warum dieses oder jenes immer wieder schief läuft, warum wir mißverstanden werden, obwohl wir dachten, wir hätten uns klar ausgedrückt. Irgendeine Kraft stellt uns in unterschiedlicher Weise gegenüber den Anderen dar, als wir es eingeschätzt hätten.
Eventuell handelt es sich dabei um ein Ereignis, das schon sehr lange zurückliegt. Wir könnten es verdrängt haben und erinnern uns nicht mehr an alle Details. Man könnte den Vorgang der Verdrängung mit einem Wollknäuel vergleichen. Beim Aufwickeln der Wolle, was den Lebensweg darstellen soll, ist an einer Stelle ein Knoten entstanden, was das Trauma darstellen soll. Die Wolle, die über den Knoten gewickelt wird bildet im Laufe der Zeit einen kleinen Hügel aus. Genau über diesen Knoten „stolpern“ wir dann immer wieder auf dem weiteren Lebensweg. Mithilfe eines Traums können wir den Weg der Wolle wieder zurückzugehen, bis zu dem Punkt, wo sich der Knoten befindet, ihn auflösen und die Wolle wieder schön aufwickeln. In der Praxis heißt das, wir können durch die Traumdeutung ein verdrängtes Trauma aufspüren und uns mit ihm bewußt auseinandersetzen. Mit anderen Worten repräsentiert der Eröffnungstraum die wahre Geschichte eines versteckten Traumas. Der Eröffnungstraum enthüllt sozusagen einen Vorfall aus der Vergangenheit, der von uns unterdrückt wurde und seitdem tief im Unterbewußtsein in einer verschlossenen Kiste verweilte.
Ein lebendiges Beispiel: Ein Mann war mit einer Ausländerin verheiratet. Nach ein paar Jahren brachte sie ein Kind zur Welt, ein liebes Mädchen. Seine Frau war zur Ausländerbehörde gegangen und erhielt ihre endgültige Aufenthaltserlaubnis. Danach hat sie ihren Ehemann aus der Wohnung geworfen, obwohl er alles für seine Frau und sein Kind getan hatte. Sie wollte die Ehe nicht länger aufrechterhalten. Der Mann fühlte sich total ausgenutzt, weil seine Frau auch noch jedem erzählte, dass sie von ihrem Ehemann geschlagen worden sei, was eine Lüge war. Der Gipfel an schlechtem Benehmen war, dass sie das ganze Geld von seinem Bankkonto abgehoben hat. Wegen all dem, erkrankte der Mann an Krebs und musste eine ganze Weile in der Klinik bleiben. Danach bekam er eine eigene Wohnung und fing ein neues Leben an. Er ging jeden Tag in seine Stammkneipe und überspielte seinen Ärger, indem er sich einen lustigen Charakter angeeignet hatte. Ein guter Freund erzählte ihm Geschichten über Thailand. So kam es, dass der Mann nach Thailand reiste. Er lernte eine Thai kennen und war nun zusammen mit dieser Frau. Als er zurückkam, wollte er mehr Geld verdienen, um seine Freundin in Thailand zu unterstützen und öfter dorthin reisen zu können. Deshalb fing er an als LKW-Fahrer zu arbeiten.
Nach ein paar Jahren ereignete sich ein schlimmer Unfall, den er mit seinem Lastwagen an einer Kreuzung verursachte. Wegen Eis und Schnee konnte er nicht schnell genug bremsen. Der Mann in dem Auto auf der Hauptstraße, dem er die Vorfahrt genommen hatte, war bei dem Unfall auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem anderen PKW kollidiert. Der Mann kam bei dem Unfall ums Leben. Der Mann aus unserer Geschichte wurde wegen fahrlässiger Tötung verurteilt und musste für einige Jahre ins Gefängnis. Als er entlassen wurde, war er ein gebrochener Mann und musste erneut wegen einem Tumor operiert werden. Er konnte noch nicht anfangen zu arbeiten, als er zurückkehrte und hatte nun viel Zeit, darüber nachzudenken, was alles passiert war. Wegen dem schrecklichen Unfall und allem, was danach folgte, wurde er an seinen Kameraden erinnert, der bei einem Motorradunfall mit ihm als Sozius ums Leben gekommen war, als beide 21 Jahre alt waren. Das bedeutete, dass der Unfall vor 23 Jahren geschah, denn er war bereits 44 Jahre alt.
In dieser Zeit erschien dem Mann folgender Traum: „Er fuhr mit seinem LKW auf einer Autobahn, die über eine Brücke führte mit blauen und gelben Streifen auf der Brüstung. Er kannte diese Brücke gut von den Fahrten in das Land, woher seine Exfrau stammte. Er sah plötzlich genau vor sich einen anderen LKW auf der Straße stehen, der Feuer gefangen hatte und betätigte die Bremsen. Zur gleichen Zeit fuhr ein Motorrad mit hoher Geschwindigkeit links an ihm vorbei und raste in den brennenden Lastwagen. Dann sah er wie seine Exfrau die Brücke vor dem brennenden LKW mit der kleiner Tochter auf dem Arm überquerte. Sie kam in sein Gesichtsfeld, nachdem sie den Lastwagen von rechts nach links passiert hatte. Trotz allem kam er hinter der Szene zum Stehen.“ - Nach dem Traum wurde dem Mann endlich klar, dass er das Trauma über den Verlust seines Kameraden verdrängt hatte. Dessen Tod war der Grund gewesen, warum er das Dorf, in dem er geboren wurde verließ und in die Stadt ging, in der er jetzt lebte. Er verstand, dass alle drei Vorfälle, der Tod seines besten Freundes, der Verlust seiner Frau und seiner Tochter und der Unfall mit seinem LKW während der Arbeit traumatische Erlebnisse darstellten. Er bekam den guten Rat, in sein Heimatdorf zu fahren, zu der Stelle zu gehen, wo sich der Unfall in der Landschaft mit seinem Freund ereignet hatte und endlich, zum ersten Mal seit 23 Jahren, über ihn zu trauern. Der Eröffnungstraum half ihm, sein Problem zu enthüllen, so dass er anfangen konnte, daran zu arbeiten. Weil er sagte, er würde es nicht schaffen, noch einmal an den Ort zurückzukehren, wurde offensichtlich, dass er eine Therapie bei einem Psychologen bräuchte, um wieder gesund zu werden.
Dieser Traum ist ein Paradebeispiel für einen Eröffnungstraum. Natürlich empfand der Mann seinen Traum als Albtraum. Albträume werden später noch eigens unter die Lupe genommen. Der Eröffnungstraum musste dem Mann als Albtraum erscheinen, damit er endlich in die Lage versetzt werden konnte, das Trauma zu entdecken, indem er sich intensiv an den Traum erinnerte. Er litt sehr unter den Wirren seines persönlichen Empfindens gegenüber seinem Leben. Daher war auch der Wächter über die Träume bereit, einen dermaßen schockierenden Traum passieren zu lassen. Durch das verstärkte Nachdenken hatte der Mann endlich wieder Kontakt zu seinem Unterbewußtsein aufgenommen. Er selbst war endlich bereit, die oben erwähnte Kiste im Unterbewußtsein zu öffnen und dessen Inhalt freizugeben.
Die klare Struktur in dem Traumgeschehen war der Beweis dafür, dass sein Unterbewußtsein ihm die Auseinandersetzung mit dem Traum auch zugetraut hat. Die Zeit schien reif dafür gewesen zu sein. Der Eröffnungstraum stellt somit für diesen Menschen den Anfang der Arbeit auf dem Weg zu sich selbst dar. Die Bezeichnung Eröffnungstraum soll zweierlei ausdrücken: die Eröffnung im Sinne eines Anfangs, eines Neubeginns im Leben - und - die Eröffnung im Sinne einer einzigartigen Präsentation der Wahrheit, der Fakten.
Hier noch ein anderes Beispiel von einem Mann, der behindert ist. Er war eine Frühgeburt und wurde nicht rechtzeitig in den Brutkasten gebracht. Aufgrund dessen konnte sich seine Hüfte nicht perfekt entwickeln und blieb verkrüppelt. Sein Vater war enttäuscht darüber, dass er kein normaler Junge war. Wiederholt wurde er in seiner Kindheit von seinem Vater geschlagen, weil er nicht so war wie die anderen Jungs. Als Erwachsener träumte er oft von „gefährlichen Menschen, die ihn die ganze Zeit über verfolgen, so dass er wegrennen muss.“ Er glaubte, dass die Träume das Ergebnis seiner Erfahrungen aus der Kindheit waren und sich auf die Grausamkeiten seines Vaters beziehen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Wenn jemand im Traum das Opfer einer Verfolgung ist, bedeutet es, dass derjenige nicht fähig ist, die Erwartungen einer bestimmten Person zu erfüllen. So ein Traum will darüber aufklären, dass der Träumer seine Schuldgefühle aufgeben soll. Es nicht das Problem der Person ist, die so einen Traum hat, dass sie die Erwartungen einer anderen Person nicht erfüllen kann. Weil der oben erwähnte Mann in hohem Maße nur von sich selbst überzeugt war und seine Behinderung dadurch kompensiert hat, dass er sich großes Allgemeinwissen angeeignet hatte, verweigerte er sich jeglicher Information über Traumdeutung. Er lenkte nicht ein, weil er aufgrund seiner Erfahrung ein wenig dickköpfig geworden war und sich von nichts und niemandem etwas sagen lassen wollte. Speziell über Dinge, von denen er keine Ahnung hatte. Ein perfektes Beispiel der absoluten Verdrängung.
Leider wollte der Mann sich die Tatsache nicht anhören, dass solche Träume nur erscheinen, um ihn zu informieren, dass er es nicht nötig hat, die Erwartungen seines Vaters zu erfüllen. Sein Vater war sowieso nicht im Traum aufgetaucht, weil der Mann die Schande verdrängte, als Kind geschlagen worden zu sein. Eine korrekte Deutung hätte ihm geholfen, mit dem Problem umzugehen und so diese Art Traum für immer zu stoppen. Die ignorante Art, wie sich dieser Mann gegenüber der Wissenschaft der Traumdeutung verhalten hat, führte dazu, dass er die Botschaften aus dem Unterbewußtsein falsch oder gar nicht verstanden hat. Seine Traumkraft wird sich genötigt sehen, noch schlimmere Träume zu produzieren, bis der Mann selbst herausfindet, was sie bedeuten oder er schließlich den Rat anderer Menschen annimmt. Seine Traumkraft will ihm nur die Augen über seine Einstellung gegenüber seinem Vater öffnen, um klar zu stellen, dass es nicht seine Schuld war, dass sein Vater enttäuscht von ihm war. Er wäre fähig, an dem Chaos in seinen Gedanken zu arbeiten. Er wäre sogar so weit gekommen, dass er seine Neigung aufgibt, sich als den bestgebildeten Mann von allen darzustellen. Auf diese Weise würde er nicht nur seinen Seelenfrieden wieder finden, sondern auch ganz sicher auf andere Menschen viel sympathischer wirken.
Der Klassiker unter den Eröffnungsträumen ist möglicherweise eine ganze Serie von Träumen, die von den Erlebnissen einer vergangenen Beziehung handeln. Obwohl die Beziehung schon längst nicht mehr besteht, träumt man sehr viel von dem damaligen Partner und von sich selbst, so wie es sich wirklich abgespielt hat. Die Traumkraft möchte Sie auffordern, sich intensiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Durch die Träume bekommen Sie die Möglichkeit, sich entweder dafür zu entscheiden, den früheren Partner loszulassen, um bereit zu sein für eine neue Beziehung; oder Sie möchten lieber an dem früheren Partner festhalten, weil eine neue Option für Sie nicht in Frage kommt. Das schafft Klarheit.