Читать книгу Vorhang zu! - André Storm - Страница 7

PROLOG

Оглавление

Der Junge rannte die Straße entlang. Hastig. Obwohl er völlig außer Atem war, zog er das Tempo weiter an. Er schämte sich. Gestern hatte er seiner Mutter hoch und heilig versprochen, er werde ab jetzt pünktlich um sechs zu Hause sein.

Er bog links in die schmale, kopfsteingepflasterte Gasse ab. Noch ein Stück geradeaus, dann rechts – und er hatte es geschafft. Er schaute auf die Uhr. 18.42. Sein T-Shirt und die kurze Jeans klebten ihm am Körper.

Der Junge erreichte das graue Mehrfamilienhaus. Die Haustür stand offen. Er rannte die Treppen hoch, zweiter Stock rechts. Kramte in seiner Hosentasche, griff den Wohnungsschlüssel und öffnete die Tür. »Ich bin’s«, rief er in den leeren Flur. Mit dem Unterarm wischte er sich den Schweiß von der Stirn.

Sein erster Weg führte ihn ins Wohnzimmer. Der Raum war leer. Der Fernseher nicht eingeschaltet, was merkwürdig war. Sobald Mama nach Hause kam, schaltete sie als Erstes den Fernseher an. War sie noch gar nicht zu Hause? Er spürte einen Druck im Magen. Gewöhnlich war sie um fünf Uhr zurück. Spätestens um sechs. Die Küche war ebenfalls verwaist.

»Mama?«, rief er in den leeren Flur. Keine Antwort. »Mama?«

Ein Blick in sein Zimmer, dann ins Schlafzimmer. Leer. Was sollte er tun? Abwarten? Sollte sie in einer halben Stunde nicht da sein, würde er runter zu Frau Wiesner gehen. Vielleicht wusste sie sogar, wo seine Mutter war. Er beschloss, ihr jetzt gleich einen Besuch abzustatten – nur noch im Badezimmer nachsehen.

Er drückte die Klinke und schob die Tür auf. Dort hing sie.

Ihr Gesicht blau und aufgedunsen. Ihr rechtes Auge blickte verdreht zur Decke, das linke starrte ihn an. Ihr Körper hing über der Badewanne an einem Seil. Mein Springseil, dachte er mit einer merkwürdigen Sachlichkeit.

Sie war auf den Wannenrand gestiegen, hatte das Seil über das gusseiserne Rohr unter der Decke gebunden und sich daran erhängt. Einer ihrer Pantoffeln lag in der Wanne, der andere hing noch an ihrem Fuß.

Er griff nach dem Umschlag, der auf dem Waschbecken lag. Sein Name stand darauf. Die Worte in dem Brief ergaben allerdings keinen Sinn. Später würde er den Brief noch oft lesen, sehr oft. Jeden Tag. Er faltete ihn zusammen und steckte ihn zurück in den Umschlag. Dann verließ er das Zimmer und schloss leise die Tür hinter sich. Langsam, als stapfte er durch tiefen Schnee, schlurfte er in den leeren Hausflur.

Und schrie.

Vorhang zu!

Подняться наверх