Читать книгу Die Kraft des Bittgebetes - Andrea Pirringer - Страница 5

Vom Knecht zum Erlöser

Оглавление

In Mt 12,18 (Einheitsübersetzung) wird auf eine Aussage des Propheten Jesaja hingewiesen: „Seht, das ist mein Knecht, den ich erwählt habe, mein Geliebter, an dem ich Gefallen gefunden habe. Ich werde meinen Geist auf ihn legen und er wird den Völkern das Recht verkünden.“ Die Person Jesu wird mit dieser Verheißung verknüpft. Der Knecht ist nun nicht mehr der Dienende, sondern der Liebling Gottes, an dem dieser „Gefallen gefunden“ hat.

Es geht hier nicht nur um einen Bedeutungswandel, sondern um viel mehr: die Befreiung von drückender Last, die Christus freiwillig auf sich nimmt, um den Menschen die Erlösung zu bringen.

Von Abraham über Mose bis Jesus: In der Reihe der treuen Knechte Gottes ragt Jesus als der Messias und Heilsbringer heraus.

In Anlehnung an diese Rolle sagt der Herr in Mt 11, 28-30 (Einheitsübersetzung): „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht.

Er verspricht den Menschen Erleichterung.

Die Kraft des Bittgebetes

Подняться наверх