Читать книгу Titus Schulgeschichten II - Andreas Dietrich - Страница 7
War hier nicht mal ein Feuerlöscher
ОглавлениеManchmal fragt man sich als Lehrer ja schon, was haben die Schüler und Schülerinnen nur geraucht? Wie kommen sie darauf, dieses oder jenes zu tun? Manchmal können wir Lehrer und Lehrerinnen über die Taten der Schüler und Schülerinnen nur den Kopf schütteln.
So passierte es im letzten Schuljahr, dass es einen Feueralarm in der Schule gab. Einen Feueralarm gab es mindestens einmal im Jahr. Das war dann aber kein echter Feueralarm. Es war ein Probealarm. Auch bei einem Probealarm versammelten die Lehrer und Lehrerinnen ihre Klassen. Gemeinsam ging es in Ruhe und ohne Hektik auf den Schulhof. Dort versammelten sich alle Lehrer, Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen. Nach ein paar Minuten war der Probealarm auch schon vorbei und die Klassen kehrten zurück in ihre Unterrichtsräume.
Der Feueralarm, von dem ich hier berichte, war aber kein Probealarm. Es war ein echter Feueralarm. Irgendjemand musste einen Knopf gedrückt haben, der den Feueralarm auslöst. Wer es war, wussten wir nicht.
Wir hörten den Feueralarm. Automatisch wurde die Feuerwehr informiert. Sie brauste mit mehreren Wagen und einer Drehleiter an. Zeitgleich sammelten wir Lehrkräfte unsere Schüler und Schülerinnen ein. Dann ging es gemeinsam auf den Hof.
Zur selben Zeit gab es einige Lehrkräfte, die ins Haus gingen und nach dem Feuer sahen. Rauch entdeckte keiner von ihnen. Dafür entdeckte ein Lehrer in der oberen Etage einen vernebelten Gang. Der Nebel war kein echter Nebel. Echten Nebel gab es in einem Gebäude nicht. Es war Nebel aus einem Feuerlöscher. Scheinbar hatte ein Schüler oder eine Schülerin den Feuerlöscher benutzt. Der Lehrer konnte durch den Nebel kaum etwas erkennen. Da er nicht wusste, ob es hinter dem Feuerlöschernebel nicht doch ein Feuer gab, kehrte der Lehrer um. Unten wollte er der anrückenden Feuerwehr mitteilen, wo es eventuell brennen könnte.
Wir sahen von draußen kein Feuer. Die anrückende Feuerwehr konnte auch kein Feuer erkennen. Trotzdem ging die Feuerwehr mit Atemschutzmasken ins Schulgebäude. Die Feuerwehrleute sahen sich im oberen Geschoss um. Die Feuerwehrleute entdeckten keinen Brand. Die Feuerwehrleute fanden allerdings einen Feuerlöscher. Er wurde offensichtlich genutzt. Warum wussten die Feuerwehrleute nicht. Selbst wir Lehrer und Lehrerinnen wussten es nicht.
Nachdem die Feuerwehrleute alle Räume inspiziert hatten, kamen sie wieder raus. Sie teilten der Schuldirektorin mit, was sie sahen. Es gab einen benutzten Feuerlöscher. Mehr war nicht zu sehen.
Den Feuerlöscher brachten die Feuerwehrleute mit nach unten. Sie gaben der Direktorin sogleich den Hinweis, diesen auszutauschen. Anschließend brachten die Feuerwehrleute einen Lüfter im oberen Gang in Stellung. Die Fenster wurden geöffnet und der Lüfter eingeschaltet. Nach ein paar Minuten hatte sich der Nebel verzogen. Der Unterricht konnte weitergehen.
Wir Lehrer und Lehrerinnen nahmen unsere Klassen und gingen mit ihnen zurück ins Schulgebäude. Dort sollte der Unterricht nach einer kurzen Wartezeit weitergehen. Die Wartezeit nutzten wir Lehrkräfte, um die Schüler und Schülerinnen noch einmal zu ermahnen. Den Feueralarm auszulösen ist kein Spaß. Ein Feuerlöscher sollte nur im Notfall betätigt werden.
Nach der Ermahnung ging in den einzelnen Klassen der Unterricht weiter. Wir waren gespannt, ob die Ermahnung reichen würde oder ob noch einmal jemand mit dem Feuerlöscher spielen sollte. Der Feuerlöscher wurde übrigens noch am selben Tag ausgetauscht. Der Hausmeister hatte einen Ersatzfeuerlöscher im Keller.