Читать книгу CBRN-Schutz in der Gefahrenabwehr - Andreas Kühar - Страница 40

Radiologische Waffen

Оглавление

Darunter fallen Dispersionseinrichtungen zur Ausbringung von radioaktiven Stoffen. Eine so genannte schmutzige Bombe (»Dirty Bomb«) verbindet eine konventionelle Sprengvorrichtung mit radioaktivem Material, um neben den Folgen der Detonation eine radioaktive Kontamination hervorzurufen. Als radioaktive Beiladung können alle zugänglichen Strahlenquellen (Abfälle, Prüfstrahler, medizinische Präparate) genutzt werden. Allerdings ist für eine großflächige Kontamination die Umsetzung in eine durch die Sprengladung dispergierbare Form erforderlich. Daneben ist die gezielte Kontamination von Lebensmitteln denkbar. Bekannt wurde der Mord an Alexander W. Litwinenko, einem ehemaligen russischen Geheimdienstoffizier, der sich in den Westen abgesetzt hatte. Er starb 2006 an einer Vergiftung mit Polonium-210, das er mit einer Tasse Tee aufgenommen hatte. Den aufgelisteten Möglichkeiten ist gemeinsam, dass sie Kenntnisse über die Ausbringung von radioaktiven Stoffen erfordern und ein Risiko der Attentäter bei der Vorbereitung bedeuten. Die tatsächlichen Auswirkungen der beschriebenen Maßnahmen werden im Vergleich zu den Folgen eines Sprengstoffanschlags eher gering sein. Allerdings muss mit einer erheblichen psychologischen Wirkung sowohl in der betroffenen Bevölkerung als auch unter den Einsatzkräften gerechnet werden.

CBRN-Schutz in der Gefahrenabwehr

Подняться наверх