Читать книгу Exodus. Zeile für Zeile Erklärung der Bibel - Андрей Тихомиров - Страница 5
Kapitel 3
Оглавление1 Mose weidet die Schafe bei Jothor, seinem Schwiegervater, dem Priester von Midian. Einmal führte er die Herde weit in die Wüste und kam zu dem Berg Gottes, dem Horeb. (Der Vater der Töchter hieß jedoch Raguil (2, P. 18), die Berge erscheinen oft in den Geschichten verschiedener Völker als Wohnsitz der Götter oder als Ort, an dem die Götter vom Himmel herabkommen, um Menschen zu treffen. Die Erklärung ist wie folgt: Menschen haben sich auf den Hügeln und Bergen niedergelassen, um sich vor Angriffen anderer Stämme zu schützen und Siedlungen zu bauen, die während des Hochwassers nicht mit Wasser gefüllt sind. die Menschen retteten sich auf ihren Gipfeln vor Überschwemmungen, entwickelten Bewässerungssysteme (nach dem Schmelzen von Eis und Schnee liefen Bäche und Flüsse von den Gipfeln der Berge ab, das heißt, natürliche Bewässerungssysteme wurden gebildet), später bedeutete der Bau von Pyramiden die Berge als Symbol der Macht, da die ersten Zivilisationen auf den Gipfeln der Berge entstanden, es war besser, die Umgebung und mögliche Feinde zu beobachten. Die besten höheren Plätze auf den Bergen wurden für Adel, Priester vergeben).
2 Und der Engel des HERRN erschien ihm in der Flamme des Feuers aus dem Dornbusch. Und er sah, dass der Dornbusch mit Feuer brennt, aber der Busch brennt nicht. (Der Engel des Herrn ist ein Priester, der vielleicht Flügel trägt (Vögel waren zusammen mit anderen Tieren die ältesten Totems, sie wurden von Priestern nachgeahmt), vielleicht ist es ein Segelflugzeug. Der Dornenstrauch brennt mit Feuer, verbrennt aber nicht (ein brennender Gorenje auf slawische Weise) – das spontane Erhitzen und Verbrennen eines nicht ausreichend getrockneten Strauchs. Zuerst entwickeln sich enzymatische (hauptsächlich oxidative) Prozesse im Busch, dann beginnt die rasante Entwicklung von Mikroorganismen, die eine führende Rolle bei der Bildung von Wärme spielen. Der Prozess wird bei hoher Umgebungstemperatur und Wind verstärkt, dh bei erhöhtem Sauerstoffzugang. Jeder konnte sprechen, der sich hinter einem Busch oder anderswo versteckte und bestimmte Ziele verfolgte, insbesondere die Kontrolle über das «heilige Land» – Palästina, ein wichtiger strategischer Ort, an dem sich die Wege aus Afrika, Arabien, Kleinasien und Europa kreuzen. Darüber hinaus wird eine brennbare Kupine eine echte Pflanze genannt, die ziemlich häufig vorkommt und in der Antike vergöttert wurde, da die Menschen einige Eigenschaften dieser Pflanze nicht erklären konnten. Botaniker nennen es Badyan, oder auf andere Weise, Esche ist flauschig. Die Stiele dieser mehrjährigen Pflanze sind dicht mit dünnen, schwarzen Haaren übersät, die aus mikroskopischen Löchern ständig und reichlich Äther freigesetzt werden, was beim Menschen Kopfschmerzen und sogar Bewusstseinsverlust verursacht. Durch Berühren der Ätherdrüsen wird die Haut einer Person stärker mit Blasen bedeckt als von Brennnesseln. Wenn Sie in einer warmen, windstilleren Nacht ein Streichholz zu einem blühenden Badyan bringen, bricht sofort eine blaublaue Flamme aus, die die Pflanze nicht schädigt).
3 Mose sprach: Ich will hingehen und mir diese große Erscheinung ansehen, warum der Busch nicht brennt. (Menschliche Neugier).
4 Der Herr sah, daß er hinging, um zu schauen, und Gott rief ihn aus dem Busch an und sprach: Mose! Moses! Er sagte: Hier bin ich! (Der Herr ist der Herr, das heißt, der Mensch ist höchstwahrscheinlich ein Priester, der Mose überraschen und erschrecken will, um ihn zu kontrollieren, und außerdem spricht ein Herr eine Sprache, die Mose vollkommen versteht.)
5 Und Gott sprach: Komm nicht her; zieh deine Schuhe von deinen Füßen aus; denn der Ort, an dem du stehst, ist ein heiliges Land. (Und hier sind die Beweise für den Fokus – «Komm nicht her», um keine echte Person zu sehen, das Entfernen der Schuhe in der Antike bedeutet jetzt, sich vor einigen «höheren Mächten» zu verbeugen, einschließlich vor dem «heiligen» Land.)
6 Und er sprach: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs. Mose schloss sein Gesicht, weil er Angst hatte, Gott anzuschauen. (Die Suggestion begann, Mose hatte natürlich Angst und sah Gott nicht an, der wohl ein Priester war, der die Geschichte der Juden gut kannte und dieses Wissen erfolgreich nutzte, um die Kontrolle über Mose zu erlangen. Das heißt, es gab eine Verwendung von Bräuchen, Geschichten von Stämmen für ihre eigenen eigennützigen Zwecke. Höchstwahrscheinlich war dieser Priester (oder eine Gruppe von Priestern) auch einer von ihnen).
7 Und der HERR sprach: Ich habe das Leiden meines Volkes in Ägypten gesehen und sein Schreien von seinen Vorgesetzten gehört; Ich kenne seine Trauer (Das wird in der heutigen Zeit Populismus genannt).
8 und ich will ihn aus der Hand der Ägypter befreien und ihn aus diesem Land führen in ein gutes und weites Land, da Milch und Honig fließt, ins Land der Kanaaniter, der Hethiter, der Amoriter, der Pheresiter, der Heveer und der Jebusiter. (Das ist der Hauptgrund, warum Gott will, das heißt, dass der Mensch profitable Länder erobert, in denen Wohnwagen durchlaufen, diese Länder sind vorteilhaft, um sie zu kontrollieren und für die Beförderung von Waren zu bezahlen.)
9 Und siehe, der Schrei der Kinder Israel hat mich bereits erreicht, und ich sehe die Unterdrückung, die die Ägypter ihnen unterdrücken. (Wieder Populismus. Der allmächtige Gott könnte all diese Probleme mit einer Bewegung «lösen», aber nein, er kann es nicht. Es ist also ein gewöhnlicher Mensch, der sich dafür entschieden hat, Moses als Volksführer zu benutzen und sich hinter den Kulissen zu verstecken, im Allgemeinen eine reine Freimaurermethode).
10 Darum gehe hin: Ich will dich zum Pharao schicken und führe mein Volk, die Kinder Israel, aus Ägypten. (Suggestion zum Handeln).
11 Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, daß ich zu Pharao gehe und die Kinder Israel aus Ägypten führe? (Mose wehrt sich noch immer.)
12 Und er sprach: Ich werde mit dir sein, und das ist ein Zeichen für dich, dass ich dich gesandt habe: Wenn du das Volk aus Ägypten führst, wirst du Gott auf diesem Berg dienen. (Auf einem Berg zu dienen, wo niemand ist, ist nichts Besonderes.)
13 Und Mose sprach zu Gott: Siehe, ich will zu den Kindern Israel kommen und zu ihnen sagen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt. Und sie werden zu mir sagen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen sagen? (Mose unterwirft sich).
14 Gott sprach zu Mose: Ich bin der, der ist. Und er sprach: So sprich zu den Kindern Israel: Der, der Jehova ist, hat mich zu euch gesandt. (Jahwe ist der Name des hebräischen Gottes im Alten Testament, das Judentum verbietet es den Gläubigen, ihn auszusprechen, stattdessen wird «Adonai» gelesen und gesprochen («mein Herr» ist mein Herr), der Ursprung des Wortes «Jehova» ist mit dem Verb «Howo» verbunden, das bedeutet «sein», «existieren». In der russischen synodalen Übersetzung des Alten Testaments wird der Name Jahve fast überall durch das Wort «Herr» ersetzt, in Wörtern, die der Bedeutung nach nahe kommen, wird er auch in Übersetzungen in andere Sprachen übertragen).
15 Und Gott sprach zu Mose: So sprich zu den Kindern Israel: Der HERR, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name für immer und mein Gedenken an mich von Geschlecht zu Geschlecht. (ein weiterer Beweis dafür, dass ein Mensch unter dem Namen Gottes steht, er ist wie ein einfacher Sterblicher, der jemanden um etwas bittet.)
16 Gehe hin und versammle die Ältesten Israels und sprich zu ihnen: Der HERR, der Gott eurer Väter, ist mir erschienen, dem Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, und er hat gesprochen: Ich habe euch besucht und gesehen, was euch in Ägypten angetan ist. (Mose sollte nach dem Plan der Puppenspieler, die im Namen eines Gottes handeln, zuerst die Spitze der Israeliten beeinflussen, und diese wiederum wirken auf einfache Stammesgenossen ein. Eine Taktik, die auch heute noch verwendet wird, um breite Volksmassen zu beeinflussen).
17 Und er sprach: Ich will euch aus der Unterdrückung Ägyptens in das Land der Kanaaniter, der Hethiter, der Amoriter, der Pheresiter, der Heviter und der Jebusiter führen in ein Land, da Milch und Honig fließen. (Die Verheißungen eines befriedigenden und erfolgreichen Lebens sind jedoch auf Kosten der vertriebenen Völker. Milch- und Honigflüsse – dieser Ausdruck bedeutet als bildliche Definition eines sorglosen, freien Lebens. Ursprünglich bedeutete es, während der Laichzeit in großen Mengen Eier auszuwerfen, um die Genitalprodukte – reifen Kaviar und Milch – mit Fischspermen auszustoßen. Zum Beispiel passen jedes Jahr riesige Heringsschwärme an die Westküste Norwegens zum Laichen. Jeder weibliche Hering hat bis zu 50.000 Eier. Nach den Weibchen gehen die Männchen und werfen Milch. Beim Laichen wird das Wasser vor der norwegischen Küste fast weiß. Wahrlich «das Milchmeer…» Das wäre es! Schließlich trägt der ganze Hering, der an die Ufer passt, 32 Millionen Zentner Milch und Kaviar mit sich. Die unglaubliche Menge an norwegischem Hering ist schwer vorstellbar! Honig fließt aus Bändern, Bienenstöcken).
18 Und sie werden auf deine Stimme hören, und du und die Ältesten Israels werden zum König in Ägypten gehen und zu ihm sprechen: Der HERR, der Gott der Juden, hat uns berufen; darum lasse uns in die Wüste gehen, drei Tage auf dem Weg, daß du dem HERRN, unserem Gott, ein Opfer darbringst. (Die Richtung der Provokation ist für eine geheime Absicht notwendig).
19 Aber ich weiß, dass der König von Ägypten euch nicht gehen lassen wird, es sei denn, er wird ihn mit starker Hand zwingen. (Der Priester weiß, dass der ägyptische Pharao diese Aktion nicht zulassen wird – eine Provokation).
20 und ich will meine Hand ausstrecken und Ägypten mit allen meinen Wundern schlagen, die ich unter ihm machen werde; und danach wird er euch gehen lassen. (Es muss Wunder geben, ohne sie gibt es keinen Glauben an das Übernatürliche.)
21 Und ich werde diesem Volk Gnade vor den Augen der Ägypter geben; und wenn ihr hingeht, werdet ihr nicht mit leeren Händen gehen. (Außer dem Übernatürlichen ist auch das Materielle versprochen.)
22 jede Frau wird ihrer Nachbarin und der Frau, die in ihrem Haus wohnt, silberne und goldene Dinge und Kleider ausliefern, und ihr werdet damit eure Söhne und Töchter anziehen und die Ägypter umhüllen. (Der Anstoß zum Diebstahl und Diebstahl, der in alten Zeiten und heute als Tapferkeit galt, zu stehlen und nicht erwischt zu werden: Er wird nicht gefangen – kein Dieb!).