Читать книгу Dharma-Mystik - Ani Karma Tsultrim - Страница 18

Zitate zur Kontemplation

Оглавление

Kappa bittet den Buddha: Sprich mir von einer Insel,

wo all dieses Meer des Leidens aufgehoben ist.

Der Buddha antwortet:

Für diejenigen, die inmitten der großen Flut leben,

in großer Furcht vor Alter und Tod –

für solche gibt es eine Insel, wo es keinen Platz gibt

für das Leiden, keinen Platz für den durstenden Willen.

Es ist die Insel, die von nichts übertroffen wird –

Nirvana nenn ich sie.

Alter und Tod gibt es da nicht mehr.

Wer sie erreicht, ist der Macht von Mara entronnen.

Sutta Nipata, Teil des buddhistischen Palikanons

Das Leben ist wie ein Traum:

Bist du ein Mensch, der geträumt hat,

ein Schmetterling zu sein?

Oder bist du ein Schmetterling,

der gerade im Traum

menschliche Erfahrungen macht?

Eknath Easwaran, indischer Gelehrter und Mystiker (nach einer chinesischen Weisheit des Meisters Chuang Tzu)

Weit auseinander liegen Weisheit und Unwissenheit.

Die Erstgenannte führt einen zur Selbstverwirklichung;

die Zweite bewirkt, dass man dem eigenen wahren Selbst immer mehr entfremdet wird.

Ein Weiser zog seine Sinne von der Welt der Veränderung zurück und blickte, Unsterblichkeit suchend, ins Innere –

und schaute das todlose Selbst.

Die Unreifen laufen Sinnesgenüssen hinterher

und geraten ins weit ausgespannte Netz des Todes.

Aber die Weisen, die ja das Selbst als todlos erkennen,

suchen nicht das Unveränderliche

in der Welt der Veränderung.

Katha Upanishad, ein Teil der indischen heiligen Schriften

Sieh diese Welt als eine Seifenblase,

erkenne sie als eine Luftspiegelung.

Dann kann der Herr des Todes dich nicht finden

und du erlangst Todlosigkeit.

Dhammapada – Teil des buddhistischen Palikanons

Unabhängig von den Gedanken

existiert auch keine Welt als etwas Eigenständiges.

Im Tiefschlaf gibt es keine Gedanken und auch keine Welt.

Im Wachen und Träumen dagegen existieren Gedanken

und deshalb gibt es auch eine Welt.

Ramana Maharshi, indischer Mystiker des Advaita-Vedanta

Die Unsterblichkeit ist Gottes Substanz,

weil Gott nichts Veränderliches in sich trägt.

Dort ist keine Vergangenheit (in dem Sinne),

dass es gleichsam nicht mehr sei.

Nichts ist Zukunft, als ob es noch nicht sei.

Dort ist lediglich: IST.

Augustinus, christlicher Mystiker

Dharma-Mystik

Подняться наверх