Читать книгу Social Web - Anja Ebersbach - Страница 6
Inhalt
Оглавление1.1 Perspektiven für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Social Web
1.2 Geschichte des Internets als sozialer Treffpunkt
1.2.1 Vernetzte Computer als Kommunikationsmedien
1.2.2 Die ersten selbstverwalteten Computernetze
1.2.3 Kommerzialisierung und Professionalisierung
1.2.4 Web 2.0 – die Aneignung des Netzes
1.3 Begriffsklärung und Abgrenzung
1.3.1 Social Web und Web 2.0
2.1 Einteilungskriterien
2.2.7 Ein kleiner Kulturschock
2.2.9 Ein eigenes Wiki erstellen
2.3.8 Zwischen Tagebuch und Graswurzel-Journalismus
2.3.11 Einen eigenen Blog betreiben
2.4.1 Die Erfolgsgeschichte von Twitter
2.4.6 Ein eigenes Microblogsystem betreiben
2.5.1 Soziale Netzwerkforschung
2.5.3 Eigenschaften und Unterschiede
2.5.5 Facebook – ein exemplarischer Sonderfall
2.5.8 Ein eigenes Netzwerk erstellen
2.6.5 Eine eigene Sharing-Plattform?
2.7 Weitere Konzepte des Social Webs
2.7.4 Funktionen, die die Community unterstützen
2.8 Die Technik des Social Webs
2.8.1 Grundlagen der Web-Anwendung
2.8.2 Benutzerfreundlichkeit durch Scripts und Ajax
2.8.3 Viele neue Schnittstellen
3.1 Gruppenprozesse
3.1.1 Computervermittelte Kommunikation
3.1.4 Das Individuum in der Gruppe
3.1.9 Wie starte ich meine eigene Community?
3.2 Gesellschaftliche Bedeutung
3.2.1 Was zieht das Individuum ins Social Web?
3.2.2 Die Gesellschaft im Ringen mit den neuen Medien und mit sich selbst
3.2.3 Neue Geschäfts- und Finanzierungmodelle
3.2.4 Eine webgerechte Rechtsordnung
3.2.5 Sicherung freien Wissens
3.2.6 Schutz persönlicher Daten
4.1 Herausforderungen der Technik
4.2 Gesellschaftliche Herausforderungen
Glossar
Besprochene Websites