Читать книгу Internationale Beziehungen - Anja Jetschke - Страница 8

Die wichtigsten globalen Trends und Entwicklungen vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg

Оглавление
Globale Trends beschreiben dynamische Prozesse und langfristige Entwicklungstendenzen, die sich anhand ihrer Auswirkungen und tiefgreifenden Veränderungen auf die internationalen Beziehungen nachvollziehen lassen. Die Entwicklungen vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg prägten sowohl die nationalstaatliche als auch die zwischenstaatliche Ebene.
Nationalstaatnationalstaatliche Ebenezwischenstaatliche EbeneZeitRaum
Territoriale nationalstaatliche ExpansionFlächenstaaten entstehenTerritoriale Expansion und Ausweitung der Territorien: Vereinnahmung neuer Gebiete und VölkerGrenzkonflikteab Mitte 18. Jahrhundertab 19. JahrhundertRussland, China, USA,Frankreich unter NapoleonGroßbritannien
Verbreitung unabhängiger Verfassungsstaaten und nationalstaatliche EinigungVerfassungsbewegungen, innerstaatlicher Strukturwandel, Zentralisierung von HerrschaftHerausbildung souveräner Staaten: Forderung nach nationaler Selbstbestimmung und Unabhängigkeit von anderen Staatenerste Hälfte 19. JahrhundertLateinamerika,Europa(darunter nationalstaatliche Einigung in Italien und dem Deutschen Reich)
Industrielle RevolutionLebensweltliche Änderungen durch die Dynamisierung ökonomischer Prozesse & durch voranschreitende Industrie und InfrastrukturAußenbeziehungen der Nationalstaaten werden durch technischen Vorsprung & Innovation geprägt: Industrialisierte Nationalstaaten nehmen Führungsrollen in der Weltpolitik einzweite Hälfte 19. Jahrhundertzuerst: Großbritannien, Belgien, Deutschland, Frankreichdann:USA, Japan
Gemeinsame Effekte der drei TrendsGeopolitischer Wandel (1860–1870): Größere strategische Bedeutung des Balkans, des Nahen und Mittleren Ostens und VorderasiensMitglieder des Wiener Kongresses treten in Konflikt miteinander
KolonialisierungKolonialisierungNationalstaatliche Strategien der KolonialmächteImperialismusImperialismus: Internationaler Wettlauf europäischer Staaten um Kolonienab Mitte 19. JahrhundertEuropa,Afrika und Asien

Die wichtigsten globalen Trendsglobale Trends und Entwicklungen vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg

Internationale Beziehungen

Подняться наверх