Читать книгу Die 35 häufigsten Fehler im Deutschen - Anja Richter - Страница 4
ОглавлениеEinleitende Worte
Guten Tag,
ich heiße Anja Richter, und habe dieses Buch verfasst, um Ihnen Schritt für Schritt mehr Sicherheit im richtigen Gebrauch der deutschen Sprache (zurück)zugeben.
Seitdem ich denken kann, habe ich mich für Sprache und Fremdsprachen begeistert. So mag es wenig verwundern, dass ich Anglistik, Hispanistik, Didaktik und Interkulturelle Kommunikation an der LMU München studiert habe. Daran anknüpfend habe ich den Aufbaustudiengang ich DaF unterrichten absolviert, wobei DaF für Deutsch als Fremdsprache steht. Anschließend habe ich über zehn Jahre hauptberuflich an Firmen und Botschaften unterrichtet, bevor ich hauptberuflich Schriftstellerin wurde. Zudem korrigiere und lektoriere ich Sachtexte sowie Belletristik.
Das vorliegende Buch richtet sich an Muttersprachler, also nicht an Personen, die Deutsch als Fremdsprache lernen.
Nun ist es natürlich so, dass sich jede Sprache laufend verändert. Man sagt, Latein sei ausgestorben, doch das stimmt nicht: Es hat sich im Lauf der Jahrtausende nur u.a. zum heutigen Italienisch und Spanisch verändert bzw. entwickelt.
Auch die deutsche Sprache unterliegt diesem Prozess. Man kann das gut oder schlecht finden, aber die Meinung dazu wird keinen Einfluss auf diese unumstößliche Tatsache habe. Was allerdings Besorgnis erregen kann, ist der allgemeine Sprachverlust, der mit einem immer stärker schrumpfenden Wortschatz und damit einer verminderten Fähigkeit, die Umwelt, Menschen, Eigenschaften wahrzunehmen und zu benennen einhergeht. In dem vorliegenden Buch widmen wir uns der grammatikalischen Fehler und Lügen, die für Verwirrung und Missverständnisse sorgen können. Darüber hinaus gibt es aber nach wie vor sprachliche Regeln, an die man sich besonders in öffentlichen Texten, seien sie mündlicher oder schriftlicher Natur, halten sollte.
Die sprachliche Entwicklung ging bis zur Entstehung des Internets vergleichsweise langsam vonstatten. Doch mit der freien Verfügbarkeit von Informationen, kursieren nun Texte binnen Sekunden unkorrigiert, unlektoriert, unzensiert um die Welt. Das hat viele Vor-, aber auch einige Nachteile. So verbreiten und manifestieren sich unter anderem Fehler in rasantem Tempo. Von Fehlern spricht man solange, bis sich der falsche Gebrauch als Standard etabliert hat. Das ist meist dann der Gebrauch, wenn eine genügend große Menge den gleichen Fehler immer wieder macht und somit einen neuen Normalzustand generiert.
Diesen Trend kann man seit Längerem bei beispielsweise wegenbeobachten. Immer mehr Menschen haben wegen mit dem Dativ statt mit dem Genitiv verwendet. Das Ergebnis ist, dass wegen dir vom Duden akzeptiert wird, und dass man diese Form infolgedessen immer häufiger auch gedruckt findet.
Nun wünsche ich Ihnen, wenn ich so sagen darf, viel Freude bei einer lehrreichen Lektüre.
Herzliche Grüße
Anja Richter, April 2019
P.S.: Schon wenige Tage nach Erscheinen habe ich ein weiteres Kapitel hinzugefügt, sodass wir also 36 anstatt der im Titel beschriebenen 35 Fehler behandeln.