Читать книгу Potsdam Park Sanssouci Guide - Anne Witt - Страница 3

VORWORT

Оглавление

DER PARK VON SANSSOUCI IN POTSDAM Wohl nirgendwo sonst in Deutschland, als in der ehemaligen Residenzstadt Preußens, Potsdam, findet sich ein so prächtiges Zeugnis einer Parkanlage mit Schlössern, Prunkbauten und zahlreicher Baustile, wie im Park von Sanssouci. Der ursprünglich, slawische Name der Stadt Potsdam Poztupimi bedeutet so viel, wie unter den Eichen. So war der Platz lange Zeit von den mächtigen Bäumen dominiert worden. Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. ließ die Eichen zur Bodenbefestigung beim Ausbau der Stadt Potsdam fällen. Friedrich der Große kam 1744 auf die Idee, den Bornstedter Höhenzug, der nur noch ein "wüster Berg" war, durch die Anlage eines terrassierten Weinbergs zu verschönern. Damit wurde der Park von Sanssouci gegründet und in den nächsten Jahren sollte bis zu Kaiser Wilhelm II. beinahe jeder Monarch seine Spuren im Park von Sanssouci hinterlassen. Der Park hat eine Fläche von etwa 289 ha und wird betreut und verwaltet von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.Seit 1990 darf sich Potsdam rühmen, mit dem Park von Sanssouci einen Platz in der Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes gesichert zu haben. Wenn Sie also demnächst Potsdam einen Besuch abstatten sollten, dürfen Sie sich eine Besichtigung der prächtigen Parkanlagen nicht entgehen lassen. Der Park Sanssouci ist das ganze Jahr von 6:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr bzw. Sonnenuntergang geöffnet. Der Eintritt ist nicht kostenpflichtig. Es kann ein freiwilliger Beitrag zur Unterstützung von Erhalt und Pflege der Gartenanlagen geleistet werden. Dies gilt in allen Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.

Potsdam Park Sanssouci Guide

Подняться наверх