Читать книгу Potsdam Park Sanssouci Guide - Anne Witt - Страница 5

PREUßENS KÖNIGE IM ÜBERBLICK

Оглавление

Friedrich Wilhelm, „der Große Kurfürst“ (* 16. Februar 1620; † 9. Mai 1688) 1640–1688 Sohn Georg Wilhelms, erließ 1685 das Potsdamer Edikt, indem er den in Frankreich wegen ihrer Religion verfolgten protestantischen Hugenotten freie und sichere Niederlassung in Brandenburg anbot. Den Flüchtlingen wurden großzügige Privilegien gewährt. Gemahlinnen: Louise Henriette von Oranien 1627 – 1667, Eine Niederländerin in Brandenburg Dorothea von Holstein-Glücksburg 1636 – 1689, Die zweite Gemahlin des Großen Kurfürsten Friedrich I. (* 11. Juli 1657; † 25. Februar 1713) Regierte von 1688 bis 1713 Sohn des „Großen Kurfürsten“. Krönung in Königsberg am 18. Januar 1701 zu: „Friedrich I. König in Preußen“ Gemahlinnen: Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel 1661 – 1683, Die erste Gemahlin des späteren Königs Friedrich I. in Preußen Sophie Charlotte von Hannover 1668 – 1705, Nach ihr wurde Schloss Charlottenburg benannt Sophie Luise von Mecklenburg-Grabow 1685 – 1735, Eine Mecklenburgerin in Preußen Friedrich Wilhelm I., „der Soldatenkönig“ (* 14. August 1688; † 31. Mai 1740) Regierte von 1713 bis 1740 Sohn Friedrichs I. Gemahlin: Sophie Dorothea von Hannover 1687 – 1757, Die Mutter Friedrichs des Großen Friedrich II., „der Große“/„Alter Fritz“ (* 24. Januar 1712; † 17. August 1786) Regierte von1740 bis 1786 Sohn Friedrich Wilhelms I., Titel bis zur Ersten Polnischen Teilung 1772: „König in Preußen“ Gemahlin: Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern 1715 – 1797, Die Königin im Abseits Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744; † 16. November 1797) Regierte von1786 bis 1797 Neffe des kinderlosen Königs Friedrich II. von Preußen Gemahlinnen: Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel 1746 – 1840, Die verstoßene Prinzessin Friederike Luise von Hessen-Darmstadt 1751 – 1805, Die tolerante Gemahlin Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770; † 7. Juni 1840) Regierte von 1797 bis 1840 Sohn Friedrich Wilhelms II., bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 dessen letzter Erzkämmerer und Kurfürst von Brandenburg Gemahlinnen: Luise von Mecklenburg-Strelitz 1776 – 1810, Die Unvergessene Auguste Gräfin Harrach 1800 – 1873, Die Frau im Schatten Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795; † 2. Januar 1861) Regierte von 1840 bis 1861 Sohn Friedrich Wilhelms III. Gemahlin: Elisabeth von Bayern 1801 – 1873, Eine Bayerin in Preußen Wilhelm I. (* 22. März 1797; † 9. März 1888) Regierte von 1861 bis 1888 Bruder des kinderlosen Königs Friedrich Wilhelms IV., ab 1871 in Personalunion Deutscher Kaiser Gemahlin: Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach 1811 – 1890, Vom Weimarer Musenhof nach Berlin Friedrich III. (* 18. Oktober 1831; † 15. Juni 1888) Regierte 1888 Sohn Kaiser Wilhelms I., in Personalunion Deutscher Kaiser, 99-Tage-Kaiser Gemahlin: Victoria von England 1840 – 1901, Die Kaiserin Friedrich - eine Engländerin in Preußen Wilhelm II. (* 27. Januar 1859; † 4. Juni 1941) Regierte von 1888 bis 1918 Sohn Kaiser Friedrichs III., letzter König von Preußen sowie in Personalunion letzter Deutscher Kaiser, Wilhelminismus Gemahlinnen: Auguste Victoria zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg 1858 – 1921, Für Kaiser, Kinder und Kirche Hermine Prinzessin Reuss Ä.L. 1887 – 1947, Die Gefährtin im Exil

Potsdam Park Sanssouci Guide

Подняться наверх