Читать книгу Psychodynamische Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter - Arne Burchartz - Страница 45

2.14 Säuglingsforschung

Оглавление

Die Kindheit fand von Beginn an in der Psychoanalyse ein besonderes Interesse. Der prägende Einfluss der Kindheit auf die Entwicklung des Menschen ist heute disziplinenübergreifend Konsens (Panksepp 2004). Frühe Beziehungserfahrungen und ihre intrapsychische Verarbeitung sind psychisch strukturbildend. Die unerledigten psychischen Konflikte aus frühen Jahren tauchen in Gestalt von Reminszenzen immer wieder störend in der Gegenwart auf, Freud hat dies als »Nachträglichkeit« bezeichnet. Das führte in der Psychoanalyse über den Weg der Rekonstruktion anhand von Analysen Erwachsener zu immer genaueren Vorstellungen über die Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenentwicklung. Der Begriff »Rekonstruktion« ist hier allerdings irreführend, denn eigentlich lässt sich über diesen Weg kein objektives Bild der Säuglingszeit gewinnen. Was sich in der Psyche – und auch im Körper – niederschlägt, sind präkognitive Muster der Beziehungs- und Weltwahrnehmung, die nicht explizit erinnert werden können und sich lediglich durch Wiederholung im Verhalten und Handeln verraten. Das Individuum konstruiert dergestalt von Anfang an mehr oder weniger unbewusst sein Dasein. Aus der Ähnlichkeit der Konstruktionen lassen sich Rückschlüsse ziehen auf die frühe Entwicklung. In der Psychoanalyse geht es darum, diese Konstruktion im Rahmen einer therapeutischen Beziehung verstehbar zu machen und zu modifizieren, die Therapie ist eigentlich eine Neu-Konstruktion im Hier und Jetzt. Damit ist die Psychoanalyse neben einer erklärenden v. a. eine verstehende, eine hermeneutische Wissenschaft, und weil sie zu den »tieferen«, verborgenen Schichten hinter dem manifesten Geschehen vordringen will, eine »Tiefenhermeneutik« (Lorenzer 2016 [1973]), 1974 S. 153 ff.). Der Nachteil, dass man auf diese Weise keine »objektiven Daten« gewinnt, wird durch den Vorteil aufgewogen, einen Zugang zur Innenwelt des Patienten zu erhalten, auch seiner infantilen.

Ohne eine extern-valide Vorstellung über die Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit kommt man jedoch nicht aus. Die Rückschlüsse aus Erwachsenenpsychoanalysen über die Ätiologie der Neurosen haben entwicklungspsychologische Theoreme hervorgebracht, die einer empirischen Überprüfung standhalten – manche aber eben auch nicht. Es müssen also Erkenntnisse hinzukommen, die aus der direkten Beobachtung von Kindern hervorgehen.

Wesentliche Beiträge dazu hat Anna Freud geleistet, die im Rahmen von Beobachtungen in Kindertherapien und pädagogischen Handlungsfeldern »Entwicklungslinien« identifizierte ( Kap. 4.2).

Als »Urvater der systematischen psychoanalytischen Beschäftigung mit dem Säugling« (Dornes 1995 [1993], S. 20) gilt Siegfried Bernfeld mit seinem umfassenden Werk »Psychologie des Säuglings und der frühen Kindheit« (Bernfeld 2017 [1925]). Er gewann seine Daten zum einen aus der direkten Beobachtung, zum anderen, indem er das damalige Wissen über die kindliche Entwicklung umfassend zusammentrug.

René Spitz (1887–1974, österreichisch-amerikanischer Psychoanalytiker) wandte sich der direkten Verhaltensbeobachtung von Säuglingen zu. Berühmt sind seine Untersuchungen über die Folgen langanhaltender Trennung von Säuglingen von ihren Müttern und über emotionale Deprivation. Die Folgen beschrieb er als »anaklitische Depression« und Hospitalismus (Spitz 1996 [1965]).

Margret Mahler (1897–1985, ungarische Kinderärztin und Psychoanalytikerin) (1980) versuchte mit ihrem Team Säuglinge und Kleinkinder sowie ihre Mütter »in einer gewissen standardisierten Situation« (S. 20) zu beobachten. Sie zog mithilfe psychoanalytischer Interpretationen daraus Schlüsse, die zu einem frühkindlichen Entwicklungsmodell führten, das zu heftiger Kritik von Seiten der experimentellen Säuglingsforschung führte (Stern 1985; vgl. hierzu v. a. Fellner und Zorn 2019). Dies offenbarte ein grundlegendes Problem der Säuglingsbeobachtung: Das tiefenhermeneutische Verstehen versucht, die innere Erlebenswelt des Kindes nachzuzeichnen, während die experimentelle Säuglingsforschung durch definierte Versuchsanordnungen messbare objektivierbare Daten zu generieren sucht. (Dornes 1995, S. 34 ff.; Burchartz et al. 2016, S. 83 f.) ( Kap. 4.2).

Esther Bick (1902–1983, österreichische Psychoanalytikerin) führte an der Tavistock-Klinik eine Form teilnehmender Säuglingsbeobachtung (»infant observation«) ein, bei der die Subjektivität des Beobachters und dessen psychoanalytische Reflexion Teil des Prozesses ist. Diese Form der Säuglingsbeobachtung lässt sich auch für Ausbildungen verwenden und gehört heute zu den meisten Curricula für psychodynamische Kindertherapeuten. Ähnliches hatte Anna Freud bereits für die medizinische Ausbildung angeregt (Windaus 2007b, S. 18 f.).

Die Säuglingsbeobachtung ist die Grundlage für die psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (SKEPT). Die frühe Beziehungsmatrix zwischen Eltern und Kind kann durch mannigfaltige Einflüsse gestört werden, deren unbewusste Hintergründe bearbeitet werden. Dabei geht es um eine Verbindung zwischen manifest beobachteter Interaktion und innerer Bedeutungsgebung. (Näheres hierzu in: Cierpka und Windaus 2007; hier auch Leitlinien und ein Behandlungsmanual (Cierpka et al. 2007). Vgl. auch: Windaus 2007a; Häußler 2015, 2019) ( Kap 9).

Psychodynamische Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Подняться наверх