Читать книгу Willst du mit mir gehen, Herz? - Aurelia Hack - Страница 6

Оглавление

Liebes Selbstmitgefühl,

schön, dass du hier bist.

Wo warst du nur so lange? Manchmal kommst du uns für einige Minuten, Stunden oder gar Tage abhanden, bis daraus Monate und Jahre werden. Dabei wendet unser Herz so viel Kraft auf, immer wieder leise, dann lauter, die Frage zu stellen:

Willst du (wieder) mit mir gehen?

Es wartet sehnsüchtig auf deine Antwort. Auf ein: Ja, ich will!

Deine Antwort darauf ist ja oder zumindest vielleicht, deshalb hältst du gerade dieses Buch in Händen. Dein Herz hat dich hierher geführt - oder dein Kopf, der weiß, dass dein Herz danach schreit. Und der endlich mal eingesehen hat, dass nun dein Herz an der Reihe ist, zu dir zu sprechen.

Atme tief ein. Und tief aus.

Du darfst dich entspannen. Dich erwartet in diesem Buch keine Anleitung für mehr Selbstmitgefühl. Selbstmitgefühl zu praktizieren ist kein weiterer Punkt auf deiner To-do-Liste. Es geht nicht so sehr darum, etwas zu tun, um dich selbst mehr zu achten oder zu lieben. Es geht vielmehr darum, zu überprüfen, wie du mit dir selbst bist. In welcher Beziehung du zu dir selbst stehst.

Es geht darum, dass du immer lieber Zeit mit dir selbst verbringen magst und das annimmst, was du dann von dir selbst siehst und fühlst. Anzunehmen, wer du bist, wenn du nichts sein oder werden willst. Für dich selbst gut zu sorgen. Dich selbst zu fühlen. Deine Gefühle fühlen zu dürfen ohne Bewertung. Dich in die Arme zu nehmen und zu wiegen wie die liebende Mutter ihr Kind.

Selbstliebe ist in aller Munde. Ein Begriff, der zum Sammelbecken verschiedener Interpretationen und hoher Erwartungen geworden ist. Umjubelt, lässt sich gut verkaufen und klingt einfach himmlisch. Das Selbstmitgefühl ist zum Stiefkind der Selbstliebe geworden, dabei ist es mindestens genauso essentiell für ein glückliches Leben. Selbstmitgefühl ist praktischer und erleichtert den Zugang zur Selbstliebe.

Du kannst es dir so vorstellen: Liebe durchzieht unser Inneres wie die Flüsse unsere Kontinente. Selbstmitgefühl ist das Ufer, von dem aus wir in diese Flüsse springen oder Schritt für Schritt hinein waten können. Selbstmitgefühl gibt dir also den Zugang zu deiner inneren Welt, in der die Liebe regiert.

Es ist Zeit, diesen praktischen Zugang zur Selbstliebe wieder mehr zu nutzen. Stelle dir vor, wie wir alle, die nach mehr Selbstmitgefühl streben, einen Eis-Stand am Ufer aufbauen, damit es noch mehr Menschen an den Fluss zieht. Dieses Buch, das dem Selbstmitgefühl gewidmet ist, kann dieser Eis-Stand sein und dir den Weg ebnen.

Doch was bedeutet Selbstmitgefühl für dich? Wie würde sich dein täglicher Umgang mit dir selbst ändern, wenn du dir mehr Mitgefühl entgegenbringst? Wie würde sich dein Studium, dein Beruf, deine Jobsuche oder deine Selbstständigkeit verändern, wenn du dir selbst näher kommst? Und welchen Einfluss hat Selbstmitgefühl auf deine Partnerschaft, familiäre Beziehungen oder Freundschaften? Oder gar auf die Welt? Und was würdest du nicht mehr tun, wenn du mehr mit dir selbst fühlen würdest?

Vielleicht flüstert dir deine innere Stimme schon einige Antworten auf diese Fragen zu. Oder du bist jetzt neugierig geworden, welche Antworten wir darauf gefunden haben.

Die 14 Autor*innen dieses Buches nehmen dich mit auf ihre ganz eigene Reise hin zu mehr Selbstmitgefühl. In ihren so unterschiedlichen Geschichten wird deutlich, dass es genauso viele Perspektiven auf das Thema gibt, wie es Menschen auf der Welt gibt.

Dieses Buch dient dir als Quelle der Inspiration für deinen eigenen Weg zu mehr Mitgefühl mit dir selbst - und damit auch mit allen anderen Menschen und Wesen dieser Erde.

Beim Lesen wünschen wir dir viele Momente, in denen du mit dem Herzen liest und verstehst. Schließlich bist du deinem Herzen schon hierhin gefolgt, und vielleicht stellst du im Laufe des Lesens deinem Herzen die alles entscheidende Gegenfrage:

Willst du mit mir gehen, Herz? Es wird Ja sagen.

Willst du mit mir gehen, Herz?

Подняться наверх