Читать книгу #Glücksmomente auf Sylt - Axel Pinck - Страница 19

Nicht nur Sonne, MEER UND SAND

Оглавление

Sylter Wäldchen – eine lauschig grüne Idylle gleich hinter den Dünen.

Spaziergänge durch schattige Küstenwälder, auch das gibt es auf der Nordseeinsel Sylt. Doch noch nicht sehr lange. 1767 wurden erste Bäume rund um die Entenfanganlage »Vogelkoje« gepflanzt. Noch gut 100 Jahre später fand man Bäume häufiger als Dekoration in Vorgärten. Kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert ließ der »Heidekulturverein Westerland« den Friedrichshain im Norden von Westerland anlegen, mit Hunderten widerstandsfähiger Nadelbäume.

Inzwischen können Spaziergänger auf verschiedenen Wegen durch einen idyllischen, 20 Hektar großen lichten Mischwald schlendern. Eine Waldhütte mit rustikalen Bänken und Tischen lädt zum Picknick in der Natur ein. Ganz in der Nähe der Dünenlandschaft an der Nordseeküste ziehen Jogger ihre Bahnen durch das grüne Biotop. Im Sommer bietet die Gemeinde Sylt Erkundungstouren durch den von Menschen geschaffenen Wald an, in dem noch Spuren der früheren bäuerlichen Nutzung, alte Entwässerungsgräben, mit Hecken bewachsene Erdwälle und Überreste von Alleen auszumachen sind.




GLÜCKSVERSTÄRKER

Es ist einfach herrlich, wenn nach einem Waldspaziergang das Café Waldidyll, wie aus einem der Grimms Märchen entsprungen, auftaucht. Die beleuchtete Glasvitrine mit hausgebackenem Kuchen verführt zu süßen Sünden – einfach lecker!

Café Waldidyll, Norderstr. 82, 25980 Westerland/Sylt, Tel. 046 51/224 57, www.cafe-waldidyll.de, Frühstück, warme Küche Di–So 12–20 Uhr, nachmittags Kaffee und Kuchen

Sylter Wäldchen Friedrichshain, Waldstraße, 25980 Westerland/Sylt, tgl. freier Zugang

#Glücksmomente auf Sylt

Подняться наверх